Joe Biden, ein unscheinbarer und in Europa recht unbekannter Mann, hat Donald Trump in der US-Präsidentschaftswahl geschlagen. Ein Porträt.
Im Kanton Zürich und in der Region Basel hat die Zahl der Konkurse im Oktober den normalen Bereich überschritten.
Die Fluggesellschaft leidet schwer unter Corona. Nun hat sich die Swiss mit der Gewerkschaft des Kabinenpersonals auf Sparmassnahmen verständigt.
Der Stahlproduzent sucht wieder frisches Kapital. Peter Spuhler sollte mit 100 Millionen Franken einsteigen. Daraus wird nichts.
Richemont investiert massiv in den Online-Händler Farfetch. Johann Rupert landet damit einen strategischen Coup. Und sichert die Zukunft ab.
Was prägt die Märkte in den kommenden Monaten? In erster Linie die Corona-Pandemie und nicht die US-Präsidentschaft.
Der ehemalige Energy-Gruppe-CEO Dani Büchi übernimmt die Veranstalter-AG des Festivals in Locarno. Ringier bleibt Moon&Stars als Partner erhalten.
Testen, testen, testen – das ist die Waffe der Politik im Kampf gegen Corona. Nanorepro hat einen Corona-Antigentest. Und die Nachfrage explodiert.
Im ersten Halbjahr hat Corona tiefe Bremsspuren im Autosektor ausgelöst. Doch jetzt läuft eine Aufholjagd. Wo der Einstieg lohnt.
Die Gesundheitssysteme weltweit sind reif für Veränderungen. Bei diesem Wandel bieten sich Chancen für Investoren.
Die EU hat einen Wiederaufbaufonds auf den Weg gebracht. Die Reaktion auf die Corona-Krise könnte das europäische Projekt weiterbringen.
Wachstum ist und bleibt das Mass aller Dinge. Dabei sind nicht nur US-Aktien attraktiv. Japan verspricht eine günstigere Alternative.
Ausser in China hätten alle Regionen deutliche Umsatzeinbussen verzeichnet. Der Onlinehandel hat den Einbruch immerhin etwas abgefedert.
Richemont investiert in ein neu gegründetes Joint Venture von Farfetch und Alibaba. Damit möchten sie den Luxusgüterbereich weiter digitalisieren.
Die Welt fiebert den Impfungen gegen Covid-19 entgegen. Aber an der Börse könnte der medizinische Durchbruch vereinzelt böse Folgen haben.
Als eigenständiges Quartier auf 180'000 Quadratmetern bietet The Circle hunderte Arbeitsplätze, Läden, Restaurants, und Hotels.
Millionen von Minderjährigen malochen in Afrika und Asien. Was tun Schweizer Firmen gegen diese Ausbeutung?
Die Schweiz bleibt Konsumparadies Europas: Nur in Liechtenstein können sich Menschen mehr leisten. Corona ändert wenig an der Spitzenstellung.
CS-Schweiz-Investchef Burkhard Varnholt spricht über die Attraktivität der Schweizer Börse und jener Deutschlands - und wagt eine Prognose für 2021.
Der Telekomkonzern Sunrise, der vor der Übernahme durch die UPC-Muttergesellschaft Liberty steht, hat im dritten Quartal neue Kunden gewonnen.
US-Investoren und -Finanzmanager haben sich am Samstag erleichtert über den Ausgang der Präsidentschaftswahl und die Abwahl von Präsident Donald Trump geäussert.
Nach einer taglangen Hängepartie hat sich Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl den Sieg über Amtsinhaber Donald Trump gesichert. Derweil spielte der abgewählte Trump eine Runde Golf.
Economiesuisse zeigt sich optimistisch im Hinblick auf einen US-Präsidenten Joe Biden. "Da in den letzten 28 Jahren die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz zu den USA unabhängig von der Parteizugehörigkeit des Präside...
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat dem neu gewählten US-Präsidenten Joe Biden und dessen Vizepräsidentin Kamala Harris auf Twitter gratuliert. Die Wahl sei ein starkes Signal.
Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat die historische Wahl in den USA gewonnen. Mit einem Sieg im Schlüsselstaat Pennsylvania kam der 77-Jährige am Samstag nach einem tagelangen Wahlkrimi über die ...
Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway setzt in der Corona-Krise immer stärker auf Aktienrückkäufe.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Schweiz wird mit der US-Regierung unter Joe Biden bei vielen globalen Themen mehr gemeinsam haben als mit jener von Donald Trump. Dies betrifft zum Beispiel die Klimapolitik, die Menschenrechte und die Entwicklun...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der britische Premier Boris Johnson haben am Samstag bei ihrem Telefonat über den Brexit-Handelspakt keinen Durchbruch erzielt. Beide Seiten bestätigten, dass es zwa...
Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen im Iran hat mit fast 9500 Fällen binnen eines Tages einen neuen Höchstwert erreicht. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Samstag gab es im gleichen Zeitraum 4...