Der US-Wahltag ist vorbei und doch bleibt das Rennen offen. Anleger sind verunsichert – dabei ist das Ergebnis für sie zweitrangig.
Was bedeutet ein Sieg Donald Trumps für die Schweiz? Und was ist, wenn Joe Biden gewinnt? Antworten von AmCham-Handelskammerchef Martin Naville.
Es soll zudem geprüft weren, ob Sportclubs à-fonds-perdu-Beiträge erhalten. Zudem kommen auch wieder bis zu 2500 Armeeangehörige zum Einsatz.
Dass Trump vorzeitig seinen Wahlsieg verkünde, komme nicht überraschend, sagt die Vizepräsidentin der Partei in der Schweiz, Elizabeth Voss.
Wie stimmten US-Amerikaner mit Schweizer Pass? Ein Banker aus North Carolina und ein Marketinganalyst aus Florida erklären sich.
Zalando profitiert von der neuen Selbstverständlichkeit, Kleidung online zu kaufen. Die Aktie hat dieses Jahr um 70 Prozent zugelegt.
Der Versicherer bestätigte die Finanzziele und will Anfang Januar das im März ausgesetzte Aktienrückkaufprogramm wieder aufnehmen.
Die Wahl wird nun wohl im Mittleren Westen entschieden werden ++ Die Märkte sind wegen Angst vor Chaos in Aufruhr ++ Die News zur US-Wahl 2020.
Möglicher Paukenschlag im Luxus-E-Commerce: Richemont könnte zusammen mit Alibaba in Farfetch investieren.
Heute sucht Harry Büsser im Home Office nach Unterschieden zwischen Roger Federer und einem Bankräuber.
Jahrelang waren hiesige Banken im Visier der US-Justiz. Nun gibt es eine Liste der grössten Strafzahlungen 2020 – ohne eine einzige Schweizer Bank.
Es sind die teuersten Wahlen der Geschichte: 14 Milliarden Dollar sammelten Demokraten und Republikaner ein – auch von Angestellten von Schweizer Unternehmen.
Die Ringier Axel Springer Schweiz passt ihr Portfolio strategisch an und verkauft die Tageszeitung «Le Temps» an die Genfer Stiftung.
Peter der Grosse? Der Stadler-Rail-Chef sollte Honorarkonsul von Russland in Zürich werden. Spuhler will aber gar nicht gefragt worden sein.
Der Fall Vincenz kommt zur Anklage. Doch die Öffentlichkeit soll vorerst draussen bleiben.
Lange erwartet, jetzt Realität: Migros überführt den Online-Supermarkt LeShop auf Migros online.
Die Beschränkungen haben den Umsatz des Dutyfreeshop-Betreibers im dritten Quartal um 80,5 Prozent auf 487 Millionen Franken einbrechen lassen.
Der Auftragseingang ging um über 17 Prozent zurück. Bei der Profitabilität hat sich das Unternehmen jedoch klar gesteigert.
Der Personalvermittler spürt die Krise weiter, der Umsatz-Rückgang fiel im dritten Quartal aber nicht mehr gar so stark aus wie im Frühling.
Die Staatsanwaltschaft Zürich soll am Dienstag Anklage gegen Pierin Vincenz erheben. Zwei Jahre nach der U-Haft muss er nun vor Gericht.
Trotz des noch völlig unklaren Ausgangs der US-Präsidentschaftswahl haben die US-Aktienmärkte am Mittwoch ihren klaren Erholungskurs fortgesetzt. Dabei hatten Börsianer im Vorfeld das Szenario einer Hängepartie mit e...
US-Präsident Donald Trump greift zu weiteren rechtlichen Schritten im Ringen um die Auszählung der Wählerstimmen im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania. Trumps Wahlkampfteam forderte in einer am Mittwoch eingereichte...
Bei den absoluten Stimmen für die Präsidentschaftswahl in den USA hat der demokratische Kandidat Joe Biden den bisherigen Höchstwert übertroffen, den Barack Obama bei der Wahl 2008 aufgestellt hat. Nach Erhebungen de...
Der Euro hat am Mittwoch seine Berg- und Talfahrt aus dem europäischen Geschäft im US-Handel beendet und sich stabil entwickelt. Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1723 US-Dollar. In Europa war de...
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch Kursgewinne verbucht. Vor dem Hintergrund des weiterhin unklaren Wahlausgangs in den USA flüchteten Anleger in sichere Häfen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-...
In den USA wird der Präsident gewählt. Es stehen auch das gesamte Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats zur Wahl. Verfolgen Sie das aktuelle Geschehen im Live-Ticker von cash.ch
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat den umkämpften Bundesstaat Wisconsin gewonnen und sich damit zehn Wahlleute gesichert. Das meldete die Nachrichtenagentur AP am Mittwoch auf Grundlage von Wähl...
Das Warten auf ein endgültiges Wahlergebnis in den USA stürzt Anleger in ein Wechselbad der Gefühle.
Trotz des offenen Ausgangs hat sich Präsident Donald Trump zum Sieger der Wahl erklärt. Er sprach dennoch von Betrug an den Wählern und kündigte an, vor den Obersten Gerichtshof zu ziehen. Seine Möglichkeiten.