Schlagzeilen |
Montag, 02. November 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rolex, Swatch und Co.: Wer kommt am besten durch die Krise? Antworten im Podcast.

Experten rechnen im wichtigen Absatzmarkt USA mit einer rascheren Erholung der Uhrenverkäufe von den Folgen der Pandemie als etwa in Europa.

Ein Unternehmen kann vom Reingewinn Verluste aus sieben vergangenen Jahren abziehen. Das kann man subtil optimieren.

Der Präsident der Konferenz der kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren, Christoph Brutschin, fordert vom Bund ein breiteres Hilfspaket. Härtefall-Gelder alleine reichten kaum.

Nestlé baut die Präsenz in den USA weiter aus und übernimmt die Freshly nun ganz, nachdem 2017 bereits ein Minderheitsanteil gekauft worden war.

Schweiz, Schweden, Serbien, Ukraine, Polen, Liechtenstein, Österreich: Ab 2021 sollen europaweit Digitaltage realisiert werden.

Im Dienstleistungssektor kam die Erholung dagegen bereits zum Stillstand. Und auch in der Industrie haben die Werte eingebüsst.

Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind trübe, der Beschäftigungsindikator der ETH-Konjunkturforschungsstelle Kof sendet weiter negative Signale aus.

Der neue CEO Ralph Hamers vollzieht seine erste Amtshandlung: Er legt den Grundstein für eine Niederlassung im Golfemirat.

Ab 2022 können AWS-Kunden Daten auf lokalen Servern speichern. Die Amazon-Tochter intensiviert damit ihr Schweiz-Geschäft.

Es geht vor allem um die am stärksten betroffenen und in ihrer Existenz gefährdeten Branchen: Veranstalter, Reisebranche und Schausteller.

China wird Ökonomen zufolge im Corona-Jahr 2020 als eine der wenigen Volkswirtschaften überhaupt wachsen. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte wegen der robusten Binnenkonjunktur um 2,1 Prozent zulegen.

Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus binnen eines Tages hat in den USA mit fast 100 000 kurz vor der Präsidentenwahl einen neuen Höchststand erreicht.

Amazon-CTO Werner Vogels erläutert, warum ein Datencenter im Grossraum Zürich eröffnet wird. Und wie die Pandemie das Geschäft von AWS verändert.

Wann ist ein Wirtschaftsverband zu rechts? Der Austritt der Axa hat politische und persönliche Hintergründe.

Der Rahmenvertrag mit der EU würde der Schweiz einen entscheidenden Vorteil nehmen – nämlich die Freiheit, vieles ein bisschen besser zu machen.

Axa wird die im Juni publik gewordene Kündigung nicht zurücknehmen. Hintergrund sind SVP-Positionen von SVV-Präsident Rolf Dörig.

Nach dem Einbruch vom Frühling erlebten die EU und die Eurozone im Sommer die stärksten Zuwächse seit Beginn der Aufzeichnungen.

Anleger starren wie gebannt auf Tech-Aktien. Dabei gibt es auch in anderen Branchen Wachstumstitel. Nur in der Schweiz etwas weniger.

Joe Biden wäre besser für Auto- und Bau-Zulieferer sowie für Neue Energien – ein Sieg von Donald Trump könnte Pharma- und Finanztiteln helfen.

Die US-Aktienmärkte haben sich am Montag etwas von den massiven Verlusten der Vorwoche erholt. Am Tag vor der US-Präsidentschaftswahl war das Geschehen Börsianern zufolge von Zurückhaltung geprägt. In der Anlegerguns...

Keine Frau, kein Interner - und erstmals kein Schweizer: Die Credit Suisse hat sich laut Medienberichten für einen Nachfolger für Verwaltungsratspräsident Urs Rohner entschieden.

Wegen der Corona-Situation, der US-Wahlen und der Brexit-Wirren kann es zu weiteren Aktien-Rücksetzern kommen, sagt Thomas Heller, Anlagechef der Schwyzer Kantonalbank. Eine Korrektur wie im März wird aber ausbleiben.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag im Handelsverlauf zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,10 Prozent auf 138,26 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe ...

Eine neue Kategorie von Anleihen, die von Umwelt verschmutzenden Unternehmen begeben werden, ist auf dem Radarschirm von Anlegern aufgetaucht, die ihre klimafreundlichen Portfolios füllen möchten.

Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel seinen leichten Rückstand aus dem europäischen Nachmittagsgeschäft in etwa gehalten. In Europa hatte die Gemeinschaftswährung nach starken US-Konjunkturdaten leicht nachgegeben...

Apple hat für kommende Woche noch eine Neuheiten-Vorstellung angekündigt, obwohl es in diesem Jahr bereits neue iPhones und iPads gab. Von dem Online-Event am 10. November werden die ersten Mac-Computer erwartet, die...

Die Anklageerhebung im Raiffeisen-Skandal um den ehemaligen CEO Pierin Vincenz steht laut einem Bericht des Finanzblogs "Inside Paradeplatz" unmittelbar bevor. Bereits am (morgigen) Dienstag werde die Staatsanwaltsch...

- Die Cybersecurity-Firma Wisekey möchte die deutsche Arago erwerben. An der im Bereich Künstliche Intelligenz tätigen Gesellschaft hatte Wisekey erst vor kurzem 5 Prozent der Anteile erworben. Nun wolle man die Gesc...

Ohne klare Richtung haben sich die US-Aktienmärkte am Montag im Handelsverlauf präsentiert. Während die Standardwerte an der Wall Street zwar abbröckelten, aber immer noch solide Gewinne verbuchten, drehten die Techn...