Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Oktober 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neuen Strategie fallen weit über hundert Jobs zum Opfer - und Postfinance spricht auch Kündigungen aus. Gleichzeitig entstehen Dutzende Stellen.

Die variablen Lohnbestandteile im Top-Management der Swiss sorgen für Diskussion. Dabei bekommen nicht nur die Chefs die Vergütung.

Der chinesische Staatskonzern steckt im Schuldenloch – und sucht nun offenbar einen Käufer für den Glarner Spritzgiessmaschinen-Hersteller.

In der Wintersaison werden ein Drittel weniger europäische Gäste erwartet. Zudem dürften die Logiernächte um 30 Prozent zurückgehen.

Zwischen Januar und August sind die Umsätze von Schweizer Schokolade um ein Siebtel eingebrochen. Nun kommen Forderungen an die Politik.

Der Industriekonzern erhielt wegen der Corona-Krise weniger Aufträge. Doch die ersten neun Monate liefen dennoch besser als erwartet.

Sollen Führungskräfte der Airline ihre variablen Lohnkomponenten trotz Krise erhalten? Die Swiss findet: Ja. Es gibt aber eine Ausnahme.

Schweiter verzeichnet einen «erfreulichen» Geschäftsverlauf. Insbesondere die Nachfrage nach transparenten Platten sei anhaltend stark.

Der Basler Pharmakonzern spricht zudem von «starken Pipeline-Fortschritten». Aber die Corona-Pandemie belastet Novartis weiterhin.

Arbeit unter Palmen statt im Homeoffice: In Tuis Robinson-Clubs werden Familienzimmer zum Heimarbeitsplatz umgebaut.

Für Peter Grünenfelder wird die Freiheit vieler Menschen in der Pandemie zu stark eingeschränkt. Liberale Ideen hätten es besonders schwer.

Der hoch verschuldete Autokonzern baut in einem Joint Venture Autos der Marke BMW für den chinesischen Markt.

Ständig Lockdowns und Lockerungen? Im Podcast erklärt Ökonom Thomas Straubhaar, warum das keine gute Idee in der Krise ist.

Seit Montag ist das Digital-Konto CSX der Credit Suisse erhältlich. Wir haben getestet, ob die Eröffnung so reibungslos klappt wie versprochen.

Der Bettenvermittler zieht für die Gestaltung der Produkte den Stardesigner zu Rate. Es ist sein grösster Auftrag seit dem Abgang bei Apple.

Zudem werde Covid am Ende nicht nur negative Spuren hinterlassen, sagt Monica Dell'Anna. Im Homeoffice seien viele Angestellte effizienter.

Nach neun Jahren an der UBS-Spitze tritt Sergio Ermotti ab. Ein Gespräch über Erfolge und Lücken, Andrea Orcel und Frauen in der UBS.

Die Ergebnisse der Studie untermauerten die Sicherheit und Immun-Wirkung des Impfstoffs, so der Pharmakonzern.

Von Fachkräftemangel keine Spur: Eine Auswertung von Stelleninseraten zeigt sogar eine nachlassende Nachfrage nach ICT-Spezialisten.

Das Seco verhinderte das Geschäft mit einer russischen Firma wegen «erheblicher Zweifel über die Plausibilität der Endverwendung».

Seit Beginn der Corona-Krise sind viele Währungen unter Druck. Am robustesten haben sich drei europäische Devisen gezeigt. Der Schweizer Franken gehört nicht dazu, wie eine Auswertung von cash zeigt.

In Spanien sind innerhalb eines Tages so viele Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus erfasst worden wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Binnen 24 Stunden seien aus den Regionen insgesamt 267 Todesfäl...

Das boomende Cloud-Geschäft mit IT-Diensten im Internet hält den Software-Riesen Microsoft auf Erfolgskurs. Im abgelaufenen Geschäftsquartal (bis Ende September) nahm der Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 30 ...

Nach kräftigen Verlusten an den US-Börsen zum Wochenauftakt haben die Standardwerte am Dienstag weiter nachgegeben. Der technologielastigen Nasdaq-Börse indes gelang eine Stabilisierung. Weder Konjunktur- und Stimmun...

Der Handtaschen-Onlinehändler Fashionette hat es dank Zugeständnissen an die Aktienkäufer an die Börse geschafft. Der Preis für die angebotenen 3,6 Millionen Papiere sei auf 31 Euro je Stück festgelegt worden, teilte...

Der Euro hat am Dienstag im US-Handel leicht nachgegeben. Zugleich hielt sich die Gemeinschaftswährung jedoch weiter in einer engen Handelsspanne. Nachdem der Kurs im europäischen Vormittagsgeschäft kurzzeitig unter ...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag überwiegend gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg im späten Handel um 0,17 Prozent auf 138,85 Punkte und baute damit die frühe...

Ständig Lockdowns und dann wieder Lockerungen? Im Podcast erklärt Ökonom Thomas Straubhaar, warum das keine gute Idee in der Corona-Krise ist.

Der IT-Dienstleister Cancom hat nach einem gemischt ausgefallenen Quartal seine Jahresprognose aktualisiert. Zwar werde der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in...

Im Kampf gegen die Corona-Krise fordert EU-Ratschef Charles Michel dringend eine gemeinsame Linie der 27 EU-Staaten bei Quarantäneregeln, Tests und Tracing-Apps. Bisher habe man noch nicht die gewünschten Ergebnisse ...