Schlagzeilen |
Freitag, 23. Oktober 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Concardis-CEO sagt, wie er gegen die allmächtige Worldine SIX antreten will, die in der Schweiz den Markt für Kreditkartenterminals dominiert, wie kaum einer woanders.

Die Kantone Waadt und Solothurn verschärfen die Massnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Grossanlässe ab 1000 Personen sind nicht mehr erlaubt.

Als erste Airline der Lufthansa-Gruppe erprobt Austrian Airlines den Einsatz von Corona-Schnelltest auf einem Flug von Wien nach Berlin.

Im heutigen Zinsumfeld zählt jeder Basispunkt an Ertrag. Und da bieten aktive ETF besser Chancen als passive Fonds.

Was Anleger wissen müssen, wenn sie – mit guten Gründen – in Familienunternehmen investieren wollen.

Derzeit ist die Ausgangslage für Hedgefonds so gut wie schon lange nicht mehr. Anleger sollten ihre Scheu vor diesen Vehikeln überwinden.

Lange stand AMD im Schatten des übermächtigen Konkurrenten Intel. Mit dem Wachstum der Gaming-Industrie schlägt nun die Stunde für AMD.

Die Konsolidierung im Kartenmarkt schreitet voran. Concardis übernimmt die Terminal-Händlerin CCV. Faktisch gibt es in der Schweiz nur noch zwei grosse Anbieter.

LLB-Experte Christian Zogg erklärt die Schwäche des Dollar, warnt vor Airline-Aktien und lobt UBS und CS.

Die Reservationen sinken, die Absagen häufen sich. Besonders grössere Gastrobetriebe kommen unter Druck.

Der Personalbestand soll bis Ende 2021 von aktuell 300 auf 550 Mitarbeiter fast verdoppelt werden. Darunter auch Forscher und Entwickler.

Das Paracelsus-Spital in Richterswil litt unter dem Lockdown – und danach unter zu tiefen Fallzahlen. Jetzt droht die Schliessung.

Das Angebot an Aktien mit dem Zusatz «nachhaltig» wächst. Doch woher weiss der Käufer, ob das Label beim Titel auch der Wahrheit entspricht?

Genf darf sich über den Zuzug eines US-Pharmakonzerns freuen: SR Life Sciences eröffnet einen Campus in der Rhonestadt.

Während viele Immobilien-Aktien in Deutschland gut laufen, steht der Titel der Deutschen Euroshop seit dem Ausbruch von Corona unter Druck.

Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat in den ersten neun Monaten gelitten. Zuletzt erholten sich die Märkte aber wieder etwas.

Der Industriekonzern ABB hat aber im dritten Quartal 2020 weniger umgesetzt und auf operativer Ebene auch weniger verdient.

Alle fokussieren den Lockdown. Dabei wiegen die coronabedingten Hürden im internationalen Handel viel schwerer für die Wirtschaft.

Fürs Wirtschaftsleben wird Covid-19 langsam zu einer chronischen Krankheit mit schwerem Verlauf. Derweil ereifern wir uns über Fallzahlen.

Am Freitag kommt das iPhone 12 in die Läden. Das Apple-Handy ist ein teurer Spass – und kostet den Gegenwert von Dutzenden Arbeitsstunden.

Die Schliessung der Kinos in den Kantonen Wallis und Bern wegen der steigenden Corona-Fallzahlen hat Irritation und Sorge beim Schweizerischen Kino-Verband (SKV) ausgelöst. Er spricht von fatalen Auswirkungen auf die...

Das anhaltende Hickhack um ein neues Konjunkturpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise hat die US-Anleger zur Vorsicht bewogen. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen am Freitag nach einem zähen Handelsverlauf nur wen...

Die Bernexpo Groupe übt harsche Kritik an dem vom Berner Regierungsrat beschlossenen Durchführungsverbot von Messen. Dieses bedeute den sofortigen Abbruch des Caravan Salon.

In Frankreich sind seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie offiziellen Angaben zufolge mehr als eine Million Infektionen registriert worden. Bis Freitagabend gebe es insgesamt 1,04 Millionen bestätigte Fälle, teilte...

US-Staatsanleihen sind am Freitag nach einem schwachen Start leicht ins Plus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte um 0,06 Prozent auf 138,35 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger...

Der Euro hat am Freitag im US-Handel weiter von besser als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten profitiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1861 US-Dollar. Zum Franken geht er mit 1,0729 Franken ebenfall...

Wenn am Abend des 3. November die US-Präsidentenwahl gelaufen ist, dürfte damit auch die Zukunft von Notenbankchef Jerome Powell besiegelt sein.

Der Pharmakonzern AstraZeneca darf einem Zeitungsbericht zufolge seine klinische Impfstoffstudie in den USA fortsetzen.

Die UBS-Filiale am Römerhofplatz in Zürich ist am Freitagnachmittag überfallen worden. Der maskierte Täter erbeutete ausländisches Bargeld in der Höhe von mehreren zehntausend Franken, wie die Stadtpolizei Zürich mit...

Die dänische Regierung hat am Freitag weitere Massnahmen angekündigt, die den Anstieg der Corona-Neuinfektionen bremsen sollen. Von Montag an dürfen sich nicht mehr als zehn Personen an einem Ort versammeln. Zuvor la...