Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Oktober 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Den Folgen der Initiative für Konzernverantwortung sehen ein Grossteil der Schweizer Finanzchefs ohne Angst entgegen Dabei gäbe es Gründe.

Die Konzernverantwortungsinitiative dient nicht dem Umweltschutz oder den Menschenrechten. Schweizer Firmen würden jedoch vor Gericht gezerrt.

Elon Musk hat getwittert, dass das Model S nur noch knapp 70'000 Dollar kosten soll. Es ist eine Reaktion auf den Konkurrenten Lucid.

Lonza hat mit der neuen Struktur auch neue Mittelfristziele bis 2023 herausgegeben. Biologics und Small Molecules sollen das Wachstum treiben.

Die bisherige Schweiz-Chefin wurde zur Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland berufen.

Der Pharmakonzern verkaufte ab dem Sommer wieder mehr Medikamente. Damit rückte das Umsatzziel fürs Gesamtjahr wieder in greifbare Nähe.

Epidemiologen verlangen eine nationale Maskenpflicht. Auch der Bundesrat kündigt in den nächsten Tagen neue Massnahmen an.

Urs Kiener muss Ruag International für die geplante Privatisierung positionieren. Dabei gehen viele Arbeitsplätze verloren.

Der US-Botschafter Ed McMullen lobt Donald Trumps Wirtschaftspolitik.

Die Schweizer Gastwirte zittern vor dem Winter. Der Chef eines der grössten Gastro-Unternehmens des Landes ist verhalten optimistisch.

Die Krise als Chance: Das Startup Seatti möchte ungenutzte Hotelzimmer als flexible Arbeitsräume vermieten. Die Idee hat Schweizer Ursprung.

Amazon will Drittanbietern erleichtern, in die Schweiz zu liefern. Die Pläne kommen einem Durchbruch gleich.

Muss Quarantäne immer zehn Tage dauern? Gilt sie auch für Geschäftsreisende? Wer zahlt für den Lohnausfall? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die ausserordentlichen Massnahmen werden nicht verlängert. Erleichterungen für die Schuldner seien immer eine Belastung für die Gläubiger.

Vor zwei Jahren legte die Tochter des E-Händlers in Deutschland los. Jetzt gibt es erstmals Zahlen, allerdings ernüchternde.

Direktorin Nathalie Wappler will einen neuen, digitaleren Kurs beim SRF durchsetzen. Das stösst auf Gegenwehr von allen Seiten.

Das Jungunternehmen Aequitec unterstützt Firmen bei der digitalen Durchführung von Aktionärsversammlungen.

Der Industriezulieferer ist zwar erneut geschrumpft. Doch in Asien ist Bossard bereits wieder zum Wachstum zurückgekehrt.

Der Lebensmittelkonzern hält nun 84 Prozent an Aimmune. Mit dem Kauf der Pharmafirma verstärkt sich Nestlé im Health-Science-Bereich.

Liberty wurden bisher rund 82 Prozent der Sunrise-Aktien angedient. Morgen startet die Nachfrist zur Annahme des Angebots.

(durchgehend aktualisiert) - Im Streit über ein Brexit-Handelsabkommen der EU mit Grossbritannien steht es wieder einmal Spitz auf Knopf. Der EU-Gipfel forderte London am Donnerstag auf, "die nötigen Schritte zu tun, ...

(Ausführliche Fassung) - Daimler hat sich im dritten Quartal deutlich besser geschlagen als erwartet. Durch die gute Entwicklung der Nachfrage besonders im September plane Daimler, seinen Ausblick auf das ganze Jahr z...

Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre anfangs klaren Verluste im Handelsverlauf sichtbar eingedämmt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss lediglich 0,07 Prozent tiefer bei 28 494,20 Punkten. Der marktbreite S&...

Daimler hat sich im dritten Quartal deutlich besser geschlagen als erwartet. Durch die gute Entwicklung besonders im September plane der Konzern, seinen Ausblick auf das ganze Jahr zu heben, teilte der Dax -Konzern a...

(Ausführliche Fassung) - Twitter ist gegen einen umstrittenen Medienbericht über den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden vorgegangen und hat sich damit einen Frontalangriff von US-Präsident Donald Trump ...

In Frankreich sind binnen 24 Stunden erstmals mehr als 30 000 neue Corona-Infektionen registriert worden. Die Gesundheitsbehörde meldete am Donnerstagabend 30 621 neu erfasste Infektionen. Damit gab es einen neuen Sp...

(Ausführliche Fassung) - Angesichts der sich ausweitenden Pandemie hat Österreich erstmals seine Corona-Ampel für vier Bezirke in drei westlichen Bundesländern auf Rot gestellt. Betroffen seien Wels Stadt in Oberöster...

Die wachsende Sorge um eine Eskalation der Corona-Pandemie hat den Euro am Donnerstag am Nachmittag unter die Marke von 1,17 US-Dollar gedrückt. Am Abend erholte sich die Gemeinschaftswährung allerdings im New Yorker...

Der Personalvermittler Manpower hat Gianni Valeri zum Schweiz-Chef ernannt. Valeri werde alle Marken und Angebote von Manpower Group in der Schweiz betreuen - Manpower, Experis und Talent Solutions, teilte der Konzer...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.