Zwei Drittel der Betriebe beklagen einen schlechteren Sommer als 2019. Das zeigt eine Umfrage von Hotelleriesuisse.
Die Schweizerische Nationalbank SNB verfolge überhaupt kein Wechselkursziel, sagt BIZ-Chef Agustín Carstens.
Reisebeschränkungen liessen den Luftverkehr einbrechen. Gleichzeitig herrscht bei den SBB Lokführermangel. Eine Umschulung würde Sinn machen.
Der Online-Modehändler erwartet in der Corona-Krise einen doppelt so hohen Betriebsgewinn wie im Vorjahr. Anleger reissen sich um die Aktie.
Die grösste interne Krise in der Amtszeit des SNB-Präsidenten spitzt sich zu. Der Vorwurf: Schlechte Personalführung und Diskriminierung von Frauen.
Biotreibstoffe sind fast CO2-neutral, die Nachfrage steigt. Das verspricht Herstellern wie Verbio eine goldene Zukunft.
Patrick Beuret, Schweiz-Chef von Pimco, sieht die Märkte weiterhin im Griff der Pandemie. Zu hohe Erwartungen seien fehl am Platz.
Die UPC-Mutter hat die nötige Quote für die Übernahme damit erfüllt. Durch den Kauf soll ein ernster Herausforderer für Swisscom entstehen.
Die Google-Schwester macht Robotaxis ohne Sicherheitsfahrer für alle registrierten Nutzer zugänglich. Doch die Pläne gehen schon viel weiter.
Schwellenländer-Schuldtitel waren – und sind – volatile Werte. Anleger müssen wachsam bleiben. Aber es gibt Wege, Volatilität zu meiden.
Andreas Caminada eröffnet im Oktober das erste Restaurant ausserhalb der Schweiz – mit einigen Monaten Verspätung.
Seit über 20 Jahren stellt Micro Trottinette her. Nun kommt ein neuer Mercedes-Benz-E-Scooter auf den Markt.
Anleger suchen Qualität und Wachstum. Nur: Wo findet man Aktien für alle Wetterlagen? Ein Wegweiser.
Der Brexit naht und Londons Tage als Europas Börsenhandelsplatz Nummer eins sind gezählt. Investoren bangen um die Börsenäquivalenz.
Die Ausweitung des Zentralbankgeldes stelle kein besonderes Risiko dar, so der Chef der Nationalbank. Einen Staatsfonds lehnt Jordan ab.
Die negativen Folgen der Pandemie auf den Immobilienmarkt halten sich in Grenzen. Doch problematische Entwicklungen werden verstärkt.
Wird Bernard Arnault den Deal mit Tiffany los? Will er Cartier kaufen, oder gleich ganz Richemont? Ein Tauziehen der Luxusklasse.
Im September ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken. Doch eine Entwarnung lässt sich deshalb aus den Zahlen nicht herauslesen.
Dennoch wolle Beat Curti weiterhin ein Hauptaktionär der Firma bleiben, teilte SoftwareOne mit. Der Verwaltungsrat wird aufgestockt.
Der Aromen- und Riechstoff-Hersteller legte in den ersten neuen Monaten vor allem dank der Division «Riechstoffe & Schönheit» zu.
Twitter hat eine Botschaft von US-Präsident Donald Trump zu seiner angeblichen Immunität gegen das Coronavirus mit einer Warnung vor Falschinformationen versehen. Der Tweet habe gegen Regeln zur "Verbreitung irreführ...
Orientierung an der Börse zu finden, ist derzeit schwierig. Bei Aktien mit deutlichen Kursschwankungen sollten Anlegerinnen und Anleger aber genauer hinschauen - fünf Titel, die im Oktober bisher aufgefallen sind.
Endspurt im Verhandlungsmarathon: Der britische Premier Boris Johnson hat am Sonntag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über den angestrebten Brexit-Handelspakt gesprochen. Johnson habe bei dem Telefonat am Sonntag be...
Bei der wichtigsten Wahl dieses Jahres in Österreich haben die Sozialdemokraten in der Hauptstadt Wien laut ORF-Hochrechnungen deutlich gesiegt. Die rechte FPÖ erlebte dagegen ein historisches Debakel. Die SPÖ von Bü...
Der Zürcher SVP-Nationalrat Alfred Heer ist vergangene Woche positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er befindet sich bis am Donnerstag in Isolation. Am Montag hatte er an einer Sitzung mit Bundesrätin Karin Kel...
Die Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA, Amy Coney Barrett, will am Montag in einer ersten Anhörung für den Posten ihre Vision für das Amt herausarbeiten. Aus einem von US-Medien veröffentlichten Entwurf ...
Das Arbeiten von zu Hause ist in der Corona-Krise weiterhin sehr gefragt. Doch ist auch jeder dafür geeignet? Antworten im Podcast.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Nach seiner Covid-19-Erkrankung ist US-Präsident Donald Trump nach eigenen Angaben nun "immun" gegen das Coronavirus. Die Immunität sei für ihn wie ein "beschützender Glanz", sagte Trump am Sonntag in einem telefonis...
Nach der Vergiftung des Kremlkritikers Alexej Nawalny beraten die EU-Aussenminister am Montag (9.00 Uhr) über neue Sanktionen gegen Russland. Aussenminister Heiko Maas (SPD) und sein französischer Kollege Jean-Yves l...