Der Brexit naht und Londons Tage als Europas Börsenhandelsplatz Nummer eins sind gezählt. Investoren bangen um die Börsenäquivalenz.
Die Ausweitung des Zentralbankgeldes stelle kein besonderes Risiko dar, so der Chef der Nationalbank. Einen Staatsfonds lehnt Jordan ab.
Die negativen Folgen der Pandemie auf den Immobilienmarkt halten sich in Grenzen. Doch problematische Entwicklungen werden verstärkt.
Im September ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken. Doch eine Entwarnung lässt sich deshalb aus den Zahlen nicht herauslesen.
Dennoch wolle Beat Curti weiterhin ein Hauptaktionär der Firma bleiben, teilte SoftwareOne mit. Der Verwaltungsrat wird aufgestockt.
Der Aromen- und Riechstoff-Hersteller legte in den ersten neuen Monaten vor allem dank der Division «Riechstoffe & Schönheit» zu.
Die kalifornische Kult-Kaffee-Kette Blue Bottle im Besitz von Nestlé gibt Gas in Japan. Für die Zurückhaltung in Europa gibt es Gründe.
Das Meeting wird im Mai zudem auch in Luzern stattfinden. Die Region erwartet sich vom Abstecher des Forums einen wirtschaftlichen Boost.
Aromahersteller Firmenich und die ETH Lausanne haben den ersten Grillfleisch-Duftstoff für Fleischalternativen kreiert.
Wan Ling Martello wäre fast Nestlé-Konzernchefin geworden. Jetzt übernimmt sie einen prominenten VR-Posten.
Die neue Landeschefin Aglaë Strachwitz plant mit 30 weiteren Restaurants in der Schweiz.
Für ein Plus im kommenden Jahr hätte das Unternehmen einen härteren Sparkurs gebraucht, sagt Firmenchef Thomas Stirnimann.
Die Versicherung entlastet Angestellte bei den Kosten für die Telearbeit. Diese können Arbeitsort- und -zeit künftig weitgehend frei bestimmen.
Auch nach dem Lockdown boomen Online-Mahlzeitendienste. Detailhändler schauen zu, wie Food-Kuriere ihren Umsatz wegessen.
Das Parlament ordnete Entschädigungen für Ladenbesitzer an - gegen den Willen des Bundesrats. Er sieht sich nun in seiner Haltung bestärkt.
Nach einer steilen Karriere in der Armee und Politik übernimmt Beat Eberle die Zügel beim Sicherheitsdienst der Grossbank.
Anton Piëch steht vor dem Abschluss von Deals, um neue E-Auto-Serien zu lancieren. Laut Insidern sind mehrere tausend Fahrzeuge pro Jahr geplant.
Es ist das wohl umstrittenste Medikament der Schweiz: Zolgensma. Und Novartis-Managerin Alice Huisman hat es lanciert - wie gelang ihr das?
Aryzta erwartet keine schnelle Erholung des Geschäfts. Die Leitung sucht Auswege aus der Krise – auch ein Verkauf von Firmenteilen ist möglich.
Das wichtigste Auslandsprojekt des Unternehmens kann beginnen: Der Flughafen Zürich hat den Vertrag für seinen indischen Airport unterschrieben.
Die Anleger am US-Aktienmarkt haben am Donnerstag wieder stärker auf US-Konjunkturhilfen gesetzt und die Kurse noch etwas weiter nach oben getrieben. Sowohl die Standardwerte als auch die Technologieindizes legten zu...
Zweite Corona-Welle, ein wilder US-Wahlkampf und trübe Konjunkturprognosen: Die Volatiltät am Aktienmarkt ist zur Zeit hoch. Dies heisst aber nicht, das Anlegerinnen und Anleger nicht trotzdem gut fahren können.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,15 Prozent auf 138,91 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen lag bei 0,767 Pro...
Der Euro hat am Donnerstag etwas nachgegeben. Bis auf 1,1733 US-Dollar sank die Gemeinschaftswährung im europäischen Nachmittagsgeschäft. Im New Yorker Handel kostet sie zuletzt 1,1759 Dollar....
Die US-Regierung hat in einem Schlag gegen das Finanzsystem des Iran Sanktionen gegen 18 Banken der Islamischen Republik verhängt. Ein Ziel sei, den Zugang der Kreditinstitute zur amerikanischen Währung zu unterbinde...
Der Online-Modehändler Global Fashion Group (GFG) ist nach einem starken dritten Quartal noch optimistischer für das laufende Geschäftsjahr. Der Nettowarenwert dürfte 2020 währungsbereinigt um 23 Prozent auf 1,9 Mill...
(Zusammenfassung; aktualisiert: neuer letzter Abschnitt zur Lage im Kanton Jura - neuer vierter Abschnitt nach drittem Zwischentitel (300 Personen in Bern in Quarantäne) - In der Schweiz und in Liechtenstein sind am D...
Bei Goldman Sachs Group ist die neue Klasse an Partnern möglicherweise die kleinste seit dem Börsengang des Unternehmens im Jahr 1999.
Die Optimisten am US-Aktienmarkt haben bislang auch am Donnerstag das Zepter in der Hand. Die Standardwerte sowie die Technologieindizes legten weiter zu und machten damit ihre Kursverluste vom Dienstag endgültig wet...
(Ausführliche Fassung) - Die Corona-Pandemie heizt das Geschäft von Zalando an. So rechnet der Online-Modehändler nach einem starken dritten Quartal für das laufende Jahr mit einem deutlich steileren Wachstum bei Umsa...