Schlagzeilen |
Montag, 05. Oktober 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Arbeiten von zu Hause ist weiterhin sehr begehrt. Doch ist auch jeder dafür geeignet? Antworten im Podcast.

Die Corona-Pandemie hat weltweit die Uhrenverkäufe einbrechen lassen. Das trifft die Schweizer Uhren-Zulieferer hart.

Reiche und Superreiche nutzen die ultratiefen Zinsen: Sie belehnen ihre Luxusimmobilien und kaufen sich dafür Aktien oder Liegenschaften.

Der jahrelange Trend setzt sich fort: Jetzt stehen noch mehr Wohnungen leer als vor einem Jahr.

Das kriselnde Unternehmen erhält den Online-Giganten als Partner. Sie gründen ein Joint-Venture in China - und Allibaba wird Aktionär bei Dufry.

Der Konzern von Magdalena Martullo-Blocher leidet unter der Krise, ist aber zuversichtlich für das Geschäft: Die trübe Lage dürfte sich aufhellen.

Der japanische IT-Konzern NEC kauft Avaloq. Vom Deal profitieren Investor Warburg Pincus, das Management – und Gründer Francisco Fernandez.

Der alte CEO hatte im September 2019 den Rücktritt angekündigt und ein Jahr Kündigüngsfrist. Doch im April übernahm bereits Vincent Ducrot.

Der scheidende CEO erklärt im Interview, wie es mit Swiss weitergeht. Viele Stellen werden durch Frühpensionierungen abgebaut.

Vögele Shoes steckt in der Krise und will deshalb das Ladennetz weiter straffen. Von über 160 Filialen sollen nur noch 100 übrig bleiben.

Die Nachfrage nach datengesteuerter Medizin wächst. Ein Schweizer Startup ist führend in dem Bereich und erhält nun frisches Kapital.

Weltweit befinden sich Fachleute in heller Aufregung über die US-Wahlen. Was niemand sieht: In Jahren mit Präsidentschaftswahlen glänzen Aktien.

Die Vermögensverwaltung der Pensionskassen kostet relativ viel, UBS und SNB verwalten ähnliche Summen für einen Bruchteil. Zwei Auswege gäbe es.

Die 25 reichsten Familien der Welt besitzen geschätzt 1,4 Billionen Dollar Vermögen. Nicht wenige Vertreter dieses Geldadels leben in der Schweiz.

Vieles deutete in den vergangenen Monaten auf eine Erholung der Wirtschaft hin. Doch nun drohen Konkurse und Entlassungen, so eine Umfrage.

Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff erklärt, wie man die perfekte Immobilie für die Wiedervermietung findet - und welche Risiken es dabei gibt.

Donald Trump hat Corona. Was heisst das für die Präsidenten-Wahl, die in wenigen Wochen entschieden wird?

Globale Infrastrukturinvestitionen begünstigen langfristig nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum. Gleichzeitig wird die Energiewende vorangetrieben.

CS-Schweiz-Anlagechef Burkhard Varnholt spricht Klartext zur EU-Währung. Und sagt, welchen Effekt US-Wahlen auf die Börse haben: Wenig.

Der ehemalige Novartis-Chef war seit einem knappen Jahr Verwaltungsrat beim Krebs-Startup. Es ist nicht sein einziges Biotech-Engagement.

Mit deutlichen Kursaufschlägen haben die US-Börsen am Montag auf Nachrichten zum Genesungsprozess des am Coronavirus erkrankten US-Präsidenten Donald Trump reagiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,68 P...

(Ausführliche Fassung) - Der Düngerkonzern K+S verschafft sich mit dem milliardenschweren Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts dringend benötigte finanzielle Luft. Die Sparte gehe an Stone Canyon Industries Holdin...

Der hochverschuldete Dünger- und Salzproduzent K+S hat wie bereits avisiert einen Käufer für sein amerikanisches Salzgeschäft gefunden. Die Sparte gehe an Stone Canyon Industries Holdings LLC, Mark Demetree und Partn...

Die Software AG ist Opfer eines sogenannten Malware-Angriffs geworden. Während die Dienstleistungen für die Kunden davon unberührt seien, habe das Unternehmen die internen Systeme kontrolliert heruntergefahren, hiess...

Der Leibarzt von Donald Trump rechnet damit, dass er erst kommende Woche Entwarnung für den Krankheitsverlauf des Präsidenten nach der Coronavirus-Infektion geben kann. "Wenn wir durch das Wochenende bis zum Montag k...

Schweizer Versicherungsaktien liegen im Kurs zurück und erscheinen dadurch attraktiv. Bevor die Einstiegschance ergriffen wird, stellt sich die Frage: Wieso preist der Markt keine bessere Entwicklung ein?

Der Rückversicherer Munich Re will trotz Corona an seiner Dividendenpolitik festhalten. "Es ist seit Jahrzehnten unsere Ambition und ausnahmslos gelebte Praxis, dass unsere Dividende gleich bleibt oder steigt", sagte...

Nach nur drei Nächten im Krankenhaus kann der mit dem Coronavirus infizierte US-Präsident Donald Trump nach eigenen Angaben noch am Montag (Ortszeit) ins Weisse Haus zurückkehren. "Fühle mich wirklich gut!", schrieb ...

Die Aktionäre von Kuros Biosciences haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Damit wurde eine Kapitalerhöhung im Volumen von bis zu 15,2 Millionen Franken a...

Der Eurokurs hat zum Wochenauftakt deutlich zugelegt. Im europäischen Nachmittagsgeschäft hatte sich die Gemeinschaftswährung mit 1,1797 Dollar der Marke von 1,18 Dollar genähert, über der sie letztmals vor gut zwei ...