Der alte CEO hatte im September 2019 den Rücktritt angekündigt und ein Jahr Kündigüngsfrist. Doch im April übernahm bereits Vincent Ducrot.
Der scheidende CEO erklärt im Interview, wie es mit Swiss weitergeht. Viele Stellen werden durch Frühpensionierungen abgebaut.
Vögele Shoes steckt in der Krise und will deshalb das Ladennetz weiter straffen. Von über 160 Filialen sollen nur noch 100 übrig bleiben.
Die Nachfrage nach datengesteuerter Medizin wächst. Ein Schweizer Startup ist führend in dem Bereich und erhält nun frisches Kapital.
Weltweit befinden sich Fachleute in heller Aufregung über die US-Wahlen. Was niemand sieht: In Jahren mit Präsidentschaftswahlen glänzen Aktien.
Die 25 reichsten Familien der Welt besitzen geschätzt 1,4 Billionen Dollar Vermögen. Nicht wenige Vertreter dieses Geldadels leben in der Schweiz.
Vieles deutete in den vergangenen Monaten auf eine Erholung der Wirtschaft hin. Doch nun drohen Konkurse und Entlassungen, so eine Umfrage.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff erklärt, wie man die perfekte Immobilie für die Wiedervermietung findet - und welche Risiken es dabei gibt.
Donald Trump hat Corona. Was heisst das für die Präsidenten-Wahl, die in wenigen Wochen entschieden wird?
Globale Infrastrukturinvestitionen begünstigen langfristig nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum. Gleichzeitig wird die Energiewende vorangetrieben.
CS-Schweiz-Anlagechef Burkhard Varnholt spricht Klartext zur EU-Währung. Und sagt, welchen Effekt US-Wahlen auf die Börse haben: Wenig.
Der ehemalige Novartis-Chef war seit einem knappen Jahr Verwaltungsrat beim Krebs-Startup. Es ist nicht sein einziges Biotech-Engagement.
Der börsenkotierte Batterie-Konzern soll die Produktion in Deutschland sichern und wird stark subventioniert. Ein sicherer Wert für Anleger?
Im Dienstleistungssektor arbeitet fast ein Drittel noch von zu Hause aus. Auf dem Höhepunkt der Krise waren es die Hälfte gewesen.
Im Sommerquartal gelang den Schweden die Rückkehr zu den schwarzen Zahlen. Trotzdem will der Modehändler das Filialnetz reduzieren.
Fabiola Gianotti ist die erste Frau an der Spitze der Papst-Akademie. Die Physikerin leitet seit vier Jahren das Cern bei Genf.
Neu gibt es von Nestlé auch Poulet-Schenkel für Vegetarier. Nun musste das Unternehmen allerdings den Namen der Vegi-Produkte ändern.
C&A-Schweiz-Chef Jean-Luc Battaglia will sein Angebot effizient zeigen. Nun können Kunden das Personal in die Garderobe bestellen.
Ein neues Werk in North Carolina soll 2022 in Betrieb gehen. Es ist bereits der 22. Produktionsstandort für Nestlé-Tierfutter in den USA.
Beim Börsengang der Datenanalysefirma legten die Titel um 38 Prozent zu. Palantir arbeitet für die CIA und andere Geheimdienste.
Eheähnliche Beziehungen wie das Konkubinat gehören immer mehr zum Schweizer Alltag. Bei der Altersvorsoge drohen Paaren aber schnell finanzielle Nachteile: Heisst dies etwa, dass doch gescheiter geheiratet wird?
US-Präsident Donald Trump erholt sich seinen Ärzten zufolge von seiner Coronavirus-Erkrankung zunehmend. Am Ende vergangener Woche plagten ihr aber offenbar gesundheitliche Probleme.
(ergänzt um Artikel aus NZZ zur Forderung der Wirtschaft nach Abschaffung oder Verkürzung der Quarantäne) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:...
(Ausführliche Fassung) - Nach seiner Coronavirus-Infektion könnte US-Präsident Donald Trump nach Angaben von Ärzten womöglich schon bald aus dem Krankenhaus entlassen werden. Der Arzt Brian Garibaldi sagte vor dem Wal...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Vorbereitungen für den milliardenschweren Börsengang des in St. Gallen beheimatete Sporttechnologieunternehmen Sportradar seien schon weit fortgeschritten.
Der Gesundheitszustand von US-Präsident Donald Trump hat sich nach Angaben seines Leibarztes Sean Conley weiter verbessert. Wie bei jeder Krankheit gebe es aber Höhen und Tiefen, sagte Conley am Sonntag vor dem Walte...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Der Pharmakonzern wird in einem jüngst veröffentlichten Bericht eines Ausschusses des US-Repräsentantenhauses für die zahlreichen Preiserhöhungen für das Krebsmedikament Glivec ritisiert.
Beim angekündigten Abbau von weltweit 15 000 Stellen des europäischen Flugzeugherstellers Airbus ist derzeit kein Aus für Standorte in Deutschland geplant. "In der Substanz sehe ich im Moment keine deutschen Standort...