Vögele Shoes steckt in der Krise und will deshalb das Ladennetz weiter straffen. Von über 160 Filialen sollen nur noch 100 übrig bleiben.
Die 25 reichsten Familien der Welt besitzen geschätzt 1,4 Billionen Dollar Vermögen. Nicht wenige Vertreter dieses Geldadels leben in der Schweiz.
Vieles deutete in den vergangenen Monaten auf eine Erholung der Wirtschaft hin. Doch nun drohen Konkurse und Entlassungen, so eine Umfrage.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff erklärt, wie man die perfekte Immobilie für die Wiedervermietung findet - und welche Risiken es dabei gibt.
Donald Trump hat Corona. Was heisst das für die Präsidenten-Wahl, die in wenigen Wochen entschieden wird?
Der ehemalige Novartis-Chef war seit einem knappen Jahr Verwaltungsrat beim Krebs-Startup. Es ist nicht sein einziges Biotech-Engagement.
Im Dienstleistungssektor arbeitet fast ein Drittel noch von zu Hause aus. Auf dem Höhepunkt der Krise waren es die Hälfte gewesen.
Im Sommerquartal gelang den Schweden die Rückkehr zu den schwarzen Zahlen. Trotzdem will der Modehändler das Filialnetz reduzieren.
Fabiola Gianotti ist die erste Frau an der Spitze der Papst-Akademie. Die Physikerin leitet seit vier Jahren das Cern bei Genf.
Neu gibt es von Nestlé auch Poulet-Schenkel für Vegetarier. Nun musste das Unternehmen allerdings den Namen der Vegi-Produkte ändern.
C&A-Schweiz-Chef Jean-Luc Battaglia will sein Angebot effizient zeigen. Nun können Kunden das Personal in die Garderobe bestellen.
Ein neues Werk in North Carolina soll 2022 in Betrieb gehen. Es ist bereits der 22. Produktionsstandort für Nestlé-Tierfutter in den USA.
Beim Börsengang der Datenanalysefirma legten die Titel um 38 Prozent zu. Palantir arbeitet für die CIA und andere Geheimdienste.
Tech-Guru Alex Karp wagt sich mit seiner Milliardenfirma Palantir an die Börse – weil das Personal endlich belohnt werden soll.
Der C&A-Clan, der seine Beteiligungen von Zug aus steuert, engagiert sich beim stark wachsenden Kindervelo-Startup Woom aus Österreich.
Marco Wermelinger war in jungen Jahren ein ambitionierter Kunstturner. Nun fördert der Trader mit einer Stiftung selber junge Sportler.
Eine Swiss-Passagierin aus den USA wurde mit heissem Kaffee verbrüht. Nun hat sie eine Klage auf 750'000 Dollar eingereicht.
Urs Schwarzenbachs Gang durch die Instanzen zeigte sich erfolglos. Zumindest einen Teil der fälligen Steuern muss der Milliardär nachzahlen.
Nun verhandelt die Firma Regeneron mit den Zulassungsbehörden. Roche würde den Vertrieb ausserhalb der USA übernehmen.
Noch mehr Wohnungen in der Schweiz stehen leer. Wo vor allem? Wie gefährlich ist das? Und wie lange kann das noch weitergehen?
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Wall Street hat nach zwei Gewinntagen in Folge wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Unter Druck gerieten am Freitag insbesondere die als sehr konjunktursensibel geltenden Technologiewerte. Börsianer verwiesen als ...
Der spanische und europäische Corona-Hotspot Madrid ist seit Freitagabend zur Eindämmung der Pandemie abgeriegelt. Nur wider Willen setzte Regionalpräsidentin Isabel Díaz Ayuso um 22.00 Uhr eine entsprechende, äusser...
(erweiterte Fassung) - Rund einen Monat vor der Wahl in den USA zwingt die Infektion mit dem Coronavirus US-Präsident Donald Trump dazu, seine persönlichen Wahlkampfauftritte auszusetzen. Trumps Wahlkampfchef Bill Ste...
Das Weisse Haus hat nach dem positiven Corona-Test von Präsident Donald Trump noch keine Entscheidung über die zwei verbliebenen Debatten mit seinem Herausforderer Joe Biden getroffen. "Wir sind noch nicht soweit gek...
Die Bundesregierung hat ganz Schottland, Nordengland und fast die ganzen Niederlande zu Corona-Risikogebieten erklärt und warnt nun vor touristischen Reisen dorthin. Die Risikoliste des Robert Koch-Instituts (RKI) un...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag leicht ins Minus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab zuletzt um 0,08 Prozent auf 139,43 Punkte nach. Die Rendite zehnjähriger Anl...
Der Eurokurs hat sich am Freitag im US-Handel über 1,17 US-Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1713 Dollar und damit etwas weniger als noch im frühen europäischen Geschäft. Zeitweise war der E...
Der französische Versorger Engie wird auch künftig von einer Frau geführt. Catherine MacGregor werde zum 1. Januar die Position des Vorstandsvorsitzenden übernehmen, teilte das Unternehmen am Freitagabend in Paris mi...
US-Präsident Donald Trump ist am Donnerstag zu einem Treffen mit Spendern geflogen, obwohl das Weisse Haus bereits vom positiven Corona-Test einer engen Beraterin wusste. "Es wurde befunden, dass es sicher für den Pr...