Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Oktober 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ehemalige Novartis-Chef war seit einem knappen Jahr Verwaltungsrat beim Krebs-Startup. Es ist nicht sein einziges Biotech-Engagement.

Im Dienstleistungssektor arbeitet fast ein Drittel noch von zu Hause aus. Auf dem Höhepunkt der Krise waren es die Hälfte gewesen.

Im Sommerquartal gelang den Schweden die Rückkehr zu den schwarzen Zahlen. Trotzdem will der Modehändler das Filialnetz reduzieren.

Ein neues Werk in North Carolina soll 2022 in Betrieb gehen. Es ist bereits der 22. Produktionsstandort für Nestlé-Tierfutter in den USA.

Beim Börsengang der Datenanalysefirma legten die Titel um 38 Prozent zu. Palantir arbeitet für die CIA und andere Geheimdienste.

Tech-Guru Alex Karp wagt sich mit seiner Milliardenfirma Palantir an die Börse – weil das Personal endlich belohnt werden soll.

Der C&A-Clan, der seine Beteiligungen von Zug aus steuert, engagiert sich beim stark wachsenden Kindervelo-Startup Woom aus Österreich.

Marco Wermelinger war in jungen Jahren ein ambitionierter Kunstturner. Nun fördert der Trader mit einer Stiftung selber junge Sportler.

Eine Swiss-Passagierin aus den USA wurde mit heissem Kaffee verbrüht. Nun hat sie eine Klage auf 750'000 Dollar eingereicht.

Urs Schwarzenbachs Gang durch die Instanzen zeigte sich erfolglos. Zumindest einen Teil der fälligen Steuern muss der Milliardär nachzahlen.

Nun verhandelt die Firma Regeneron mit den Zulassungsbehörden. Roche würde den Vertrieb ausserhalb der USA übernehmen.

Das Startup Modulos vermittelt seinen Kunden passende Lösungen für Künstliche Intelligenz. Bisher verläuft die Suche danach oft chaotisch und mühsam.

Die Idee, dass die US-Republikaner der Wirtschaft besser dienen, kursiert seit Jahren. Höchste Zeit, dass der alte Mythos entlarvt wird.

Mit der neuen Tochter Misenso steigt der orange Riese ins lukrative Geschäft mit Hörgeräten ein. Die Pilotphase wird wohl noch 2020 beginnen.

IWF-Chefin Kristalina Georgiewa sieht in der Krise eine Chance für Reformen. Der wirtschaftliche Aufschwung müsse grüner und gerechter sein.

Das Geschäft mit Vintage-Uhren floriert, im Gegensatz zu den Neuverkäufen. Jetzt startet ein weiterer Player im Occasionshandel.

Swiss-Chef Thomas Klühr tritt ab – mitten in der grössten Krise. Jetzt steht die Airline vor grossen Aufgaben.

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich auf. Im September stieg das Barometer der KOF auf einen sehr hohen Wert.

Nur in sechs anderen Grossstädten sind die Preise noch stärker aufgeblasen. Das könnte sich ändern – die Krise schlägt mit Verspätung durch.

Die Börsen in Japan und China fielen nach der teilweise chaotischen Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden.

Das anfangs noch sehr gute Stimmungsbild an der Wall Street ist am Donnerstag verblasst. Der Dow Jones Industrial war zwar fast ein Prozent höher in den Handel gestartet, wie schon am Vortag verlor er aber knapp über...

Die Corona-Pandemie hat den US-Automarkt auch im dritten Quartal weiter belastet - auch bei Volkswagen gab es abermals einen Absatzdämpfer. In den drei Monaten bis Ende September wurden 86 446 Neuwagen mit dem VW -Lo...

Der Eurokurs ist am Donnerstag leicht gestiegen. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,1746 US-Dollar und damit etwas mehr als zur gleichen Zeit am Vortag.

Finanz-Experte Mojmir Hlinka erklärt im cash-Börsen-Talk, weshalb er jetzt auf Dividenden-Titel setzt, warum Anleger bei der Aktien-Bewertung umdenken müssen - und warum eine Dotcom-Blase heute nicht mehr möglich wäre.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nur anfangs an die Verluste vom Vortag angeknüpft. Im weiteren Verlauf stabilisierten sie sich leicht über Vortagsniveau, während die Gewinne am Aktienmarkt bei den...

Kreuzfahrten von US-Häfen aus bleiben aufgrund der weiterhin kritischen Corona-Lage verboten. Die Gesundheitsbehörde CDC verlängerte ihre "No Sail Order" am Donnerstag (Ortszeit) bis Ende Oktober. Die jüngsten Datena...

(Ausführliche Fassung) - Mitarbeiter des renommierten Fachjournals "Science" werfen der für Medikamente zuständigen US-Zulassungsbehörde Nachlässigkeit bei der Überwachung klinischer Studien vor. Die Lebens- und Arzne...

Der Tesla-Chef wirbelt die Mobilitätsbranche durcheinander. Liefert er? Oder ist vieles nur heisse Luft? Antworten im Podcast.

Mitarbeiter der renommierten US-Fachzeitschrift "Science" haben der amerikanischen Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) bei der Überwachung klinischer Studien Nachlässigkeit vorgeworfen....

Das anfangs noch sehr gute Stimmungsbild an der Wall Street ist am Donnerstag dunkler geworden. Der Dow Jones Industrial als Leitindex der Wall Street war zwar fast ein Prozent höher in den Handel gestartet, wie scho...