Der C&A-Clan, der seine Beteiligungen von Zug aus steuert, engagiert sich beim stark wachsenden Kindervelo-Startup Woom aus Österreich.
Eine Swiss-Passagierin aus den USA soll auf ihrem Flug von Kaffee verbrannt worden sein. Nun hat sie eine Klage auf 750'000 Dollar eingereicht.
Nun verhandelt die Firma Regeneron mit den Zulassungsbehörden. Roche würde den Vertrieb ausserhalb der USA übernehmen.
Die Idee, dass die US-Republikaner der Wirtschaft besser dienen, kursiert seit Jahren. Höchste Zeit, dass der alte Mythos entlarvt wird.
IWF-Chefin Kristalina Georgiewa sieht in der Krise eine Chance für Reformen. Der wirtschaftliche Aufschwung müsse grüner und gerechter sein.
Das Geschäft mit Vintage-Uhren floriert, im Gegensatz zu den Neuverkäufen. Jetzt startet ein weiterer Player im Occasionshandel.
Swiss-Chef Thomas Klühr tritt ab – mitten in der grössten Krise. Jetzt steht die Airline vor grossen Aufgaben.
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich auf. Im September stieg das Barometer der KOF auf einen sehr hohen Wert.
Nur in sechs anderen Grossstädten sind die Preise noch stärker aufgeblasen. Das könnte sich ändern – die Krise schlägt mit Verspätung durch.
Die Börsen in Japan und China fielen nach der teilweise chaotischen Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden.
Der Online-Riese führt das biometrische System zuerst in eigenen Geschäften in Seattle ein. Zudem soll die Technologie weiterverkauft werden.
Die Basler Messegruppe wurde von der Pandemie schwer getroffen. Und der mögliche Einstieg von James Murdoch sorgt für Streit im Aktionariat.
Der Kahlschlag trifft Jobs in Vergnügungsparks, Ferienresorts und Kreuzfahrten. Dieser Bereich verursacht wegen der Pandemie hohe Verluste.
In welchen Ländern können Expats nachhaltig und möglichst grün leben? Der Überblick zeigt die Top- und Flop-Länder für eine Auslandskarriere.
Alles redet von Tesla, viele spekulieren damit. Aber es stehen weitere reine E-Autofirmen am Start. Welche bieten Chancen für Anleger?
Während der Pandemie stellten einige Banken zusätzliche Mitarbeiter im Back-Office an. Das zeigt das Bankenbarometer der Bankiervereinigung.
Am günstigsten sind Occasions-Autos in der Westschweiz. Doch legen Sie Wert auf Alter und Kilometerstand, sollten Sie sich woanders umsehen.
Der Swiss-Chef tritt überraschend ab. Was steckt dahinter und wer könnte übernehmen?
Nach Keypoint, Batmaid, Immopass, Movu, Devis folgt jetzt eine Beteiligung bei Houzy. Interessant: Dort wohnt auch schon die UBS.
Thomas Klühr tritt aus persönlichen Gründen ab. Der Verwaltungsrat äussert «grösstes Bedauern» und will rasch einen Nachfolger bestimmen.
Der Motorradbauer Pierer Mobility hat insgesamt zehn grossvolumige Management-Transaktionen an die Börsenbetreiberin SIX gemeldet. Dabei wurden von nicht-exekutiven Verwaltungsratsmitgliedern in drei Transaktionen Ak...
Die an der Schweizer Börse kotierte Beteiligungsgesellschaft CI Com weist im ersten Halbjahr 2020 nach Wertberichtigungen einen deutlich höheren Verlust aus. Auf dem Ergebnis hat der Wertverfall der Aktien von Allian...
Das in einem Konkursverfahren steckende Unternehmen The Native hat seinen Halbjahresabschluss vorgelegt. Seit dem Verkauf von verschiedenen Beteiligungen und Aktivitäten im Vorjahr und 2020 verfügt das Unternehmen de...
Das Auswärtige Amt hat die Reisewarnung für ganz Belgien am Mittwochabend vorübergehend wieder von seiner Internetseite genommen. Ein Sprecher des Ministeriums begründete das damit, dass das Robert Koch-Institut Belg...
Nach Kritik an seiner Weigerung, rechte Gruppierungen eindeutig zu verurteilen, hat sich US-Präsident Donald Trump in Schadensbegrenzung versucht. "Ich weiss nicht, wer die Proud Boys sind", sagte Trump am Mittwoch i...
In der Corona-Pandemie hat die Armut in Argentinien deutlich zugenommen. In dem einst reichen Land leben inzwischen 40,9 Prozent der Menschen unter der Armutsgrenze, wie die Statistikbehörde am Mittwoch mitteilte. Da...
Grossbanken in den USA müssen ihr Geld wegen der Corona-Krise weiter zusammenhalten. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hält angesichts der ungewissen Aussichten wegen der Pandemie an weitreichenden Auflagen zur ...
Der Euro hat am Mittwoch einen kleineren Teil seiner bislang in dieser Woche erzielten Gewinne wieder abgegeben. In New York wurde die Gemeinschaftswährung zuletzt mit 1,1725 US-Dollar gehandelt. Zuvor war der Euro i...
An den US-Börsen ist es am Mittwoch wieder mit Schwung nach oben gegangen. Robuste Konjunkturdaten sorgten für neuen Schub, der den Dow Jones Industrial in der Spitze über die Marke von 28 000 Punkten trieb. Letztlic...
Das hitzige TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden lässt einen schmutzigen, ja unanständigen, Wahlkampf vermuten. Was das für die Börse bedeutet – und welche Chancen sich für Anleger ergeben könnten.