Die Eigenmarke Chocolat Frey erhält Konkurrenz im Regal: Die Detailhändlerin verkauft bald auch Schokolade von Lindt & Sprüngli sowie Toblerone.
Mitten in der grössten Krise der Reisebranche erhält Hotelplan eine neue Führung: Die 39-Jährige wechselt von der UBS zur Migros-Tochter.
Auch mechanische Uhren können smart werden: Ein kleiner Chip im Glas über dem Zifferblatt macht aus ihnen ein kontaktloses Zahlungsmittel.
Die SFL führt die Zusammenarbeit mit ihrer langjährigen Vermarktungspartnerin für die zentral vermarkteten Werberechte weiter. Die neue Vereinbarung beginnt mit der Saison 2021/22.
Wer beim Investieren das Thema Währungen ausser Acht lässt, könnte Rendite vergeben. Eine Absicherung macht Sinn.
Die Bank wurde nun endgültig zu einer Zahlung von rund 150 Millionen Franken verurteilt. Der Betrag ist durch eine Rückstellung gedeckt.
Daneben launcht der Onlinehändler nun auch eine eigene Gaming-Plattform namens Luna. Zudem baut Amazon das Geschäft mit Drohnen aus.
Rekordverdächtige Bewertungen von Wachstumsaktien zeigen deutlich, dass es Gewinner und Verlierer der Corona-Krise gibt. Unbegründet ist das nicht.
Mit dividendenstarken Aktien liess sich viel Geld verdienen. Die Pandemie hat sie aber hart getroffen. Dividendenstrategien bleiben aber relevant.
Die Beteiligungsgesellschaft notiert unter dem fairen Wert. Die Aufnahme des Xetra-Handels steht kurz bevor und könnte die Aktie befügeln.
Sexismus, Mobbing und andere Missstände: Ein Medium erhebt schwere Vorwürfe gegen die SNB. Deren Chef spricht von möglichen Einzelfällen.
Börsenexperte Philipp Grüebler spricht über die Partnersuche der UBS, den E-Truck-Bauer Nikola und erklärt, wie Anleger heute investieren sollten.
Der finanzielle Anreiz ist gross, aus der Pensionskasse zu flüchten. Doch wenn zu viele Menschen die Lücke nutzen, bricht das System zusammen.
In 27 Shops von Mobilezone werden nun Auto-Abos von Carvolution angeboten. Damit können Kunden das Abo auch in einem Laden abschliessen.
So gaben 86 Prozent der Schweizer Führungskräfte an, sie misstrauten der Teppichetage der grossen Technologiekonzerne.
Es ist Corona-Jahr, und das Zurich Film Festival findet statt: Direktor Christian Jungen will so auch ein Zeichen setzen. Das Interview.
Das oft gepriesene Startup musste einen Viertel der Belegschaft entlassen und eine Finanzierungsrunde absagen.
Mehr Wohnraum und mehr Arbeitsfläche: Livit-CEO Andreas Ingold über widersprüchliche Immobilientrends und Digitalisierungspläne in der Branche.
Vor einem Jahr zeigte die Flughafen-AG Interesse am Bau eines neuen Airports bei Kathmandu. Nun macht sie eine Kehrtwende.
Im Juli schossen die Bargeldbezüge in die Höhe wie lange nicht mehr. Weil alle in der Schweiz Ferien machten.
Der Chef der US-Luftfahrtaufsicht FAA will sich am Mittwoch persönlich von der Sicherheit von Boeings Krisenjet 737 Max überzeugen. Behördenleiter Steve Dickson plane am 30. September einen Testflug mit der Maschine,...
Wieder anziehende Technologiewerte haben am Freitag eine schwungvolle Erholung an den US-Börsen angeführt. Wegen konjunktureller und politischer Sorgen war der Dow Jones Industrial zwar lustlos in den Handel gestarte...
US-amerikanische Staatsanleihen haben am Freitag freundlich tendiert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,06 Prozent auf 139,63 Punkte. Die gegenläufige Rendite zehnjähriger Anlei...
Der Euro ist am Freitag nach zwischenzeitlichen Kursgewinnen erneut unter Druck geraten. Die europäische Gemeinschaftswährung fiel im Tagestief bis auf 1,1613 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Ende Juli...
Der US-Internetriese Alphabet will Aktionärsklagen wegen seines umstrittenen Umgangs mit Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens durch frühere Führungskräfte mit einem Vergleich beilegen. Der Google -Mutterkonzern verpfli...
Die Bekleidungsherstellerin Calida will die französische Sportbekleidungsgruppe Lafuma nun vollständig übernehmen. Derzeit hält Calida bereits 93,5 Prozent an Lafuma. Nun wird eine Übernahmeangebot für die restlichen...
An der Wall Street hat sich der Handel am Freitag nach schwankendem Start im Plus etabliert. Zuerst taten sich die Anleger mit dem Zugreifen noch schwer, dann aber knüpfte der Dow Jones Industrial an seine Vortagserh...
Die Bundesregierung hat ganz Tschechien, Luxemburg und das österreichische Bundesland Tirol wegen rasant steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Die Risikoliste des Robert Koch-Instituts wurde a...
Die im Metallbau und der Edelstahlproduktion tätige Zwahlen & Mayr ist im ersten Halbjahr 2020 wie bereits im Juli angekündigt in die roten Zahlen gerutscht. Der operative Verlust auf Stufe EBIT belief sich auf 1,22 ...
Die Europäische Union hat bei Teilen von MiFID II bereits zurückgerudert. Nun könnte auch eine Lockerung des Verbots von kostenlosem Research auf grössere Unternehmen erweitert werden.