Das oft gepriesene Startup musste einen Viertel der Belegschaft entlassen und eine Finanzierungsrunde absagen.
Vor einem Jahr zeigte die Flughafen-AG Interesse am Bau eines neuen Airports bei Kathmandu. Nun macht sie eine Kehrtwende.
Immer mehr Banken geben sich lateinisch daherkommende Kunstnamen, auch in der Schweiz. Das hat auch mit regulatorischen Vorgaben zu tun.
Ökonomen befürchten, dass sich die Schwäche demnächst noch intensiviert – und die Wirtschaft im Euro-Raum wieder in die Rezession fällt.
Der aggressive Ton der Facebook-Nutzer hatte die Konsumgüter-Konzerne verstört. Nun verpflichten sich die Social-Media-Giganten zu Reformen.
Der E-Auto-Hersteller hat mit 400 Milliarden Dollar eine gigantische Börsenbewertung. Ist Gründer Elon Musk ein Messias oder ein Blender?
Im Tessin erhöht sich die Prämie am stärksten, Appenzell-Innerrhoden profitiert von der grössten Entlastung. Doch wie teuer wird Covid-19?
2024 bereits wollen die USA wieder Astronautinnen zum Mond schicken. Die Raumfahrtsbehörde Nasa rechnet mit riesigen Kosten.
Immer mehr Topbanker sind sich einig: In der Branche kommt es zur Konsolidierungswelle . UBS-Chef Sergio Ermotti hält sie gar für unvermeidlich.
Davos wird das Stelldichein von Politikern und Topmanagern erst 2022 austragen dürfen. Für 2021 sind der Bürgenstock und Lugano im Gespräch.
Bei verdächtigen Bankzahlungen wird immer genauer hin geschaut. Doch immer wieder entscheiden sich Banken für den Gewinn und gegen die Meldung.
Bis es so weit ist, müssen sich die Kunden aber noch gedulden, sagte Tesla-Chef Elon Musk an einer Veranstaltung. Wohl noch rund drei Jahre.
Corona hat uns fest im Griff. Was erwartet uns in den kommenden Monaten? Können wir uns abermals einen Lockdown leisten? Antworten im Podcast.
Die beiden Logistikprofis starten eine Flotte von Frachtflugzeugen. Mit umgebauten Pilatus PC-12 fliegen sie Nottransporte innerhalb Europas.
Die Schweizer Airline und ihre deutsche Mutter spüren den Gegenwind: Im Winterhalbjahr fliegt die Swiss weniger als halb so viel als noch 2019.
Die Hälfte der Schweizer geht früh in Rente. Wie soll das gehen, wenn in den nächsten Jahren über eine Million Menschen pensioniert werden?
Die Hälfte der monierten Zahlungen an Schweizer Banken stammten aus Lettland. Meist floss das Geld zur Credit Suisse.
Lange fristete die Sparte neben dem grösseren Pharmageschäft ein Schattendasein. Mit den Corona-Tests hat sich das aber schlagartig geändert.
Auch 2020 werden viele Mehrfamilienhäuser gebaut. Im Frühjahr wurden zwar weniger Baugesuche eingereicht – der Rückstand ist aber fast aufgeholt.
Der Onlinehändler bietet jetzt auch gebrauchte Kleidung an. Der Seconhand-Markt soll bis 2023 weltweit auf 51 Milliarden Dollar steigen.
(durchgehend aktualisiert) - Die Bundesregierung hat Regionen in elf Ländern der Europäischen Union wegen steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Darunter sind auch Gebiete in den Nachbarländern ...
Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch deutlich Federn lassen müssen. Angeführt wurde die schwache Tendenz vom Technologiesektor und von Energiewerten. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 1,92 Prozent...
Die Bundesregierung hat Regionen in elf Ländern der Europäischen Union wegen steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Darunter sind auch Gebiete in den Nachbarländern Dänemark, Tschechien, Frankr...
Der Eurokurs hat am Mittwoch im US-Handel sein niedriges Niveau aus dem europäischen Geschäft knapp gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,1657 US-Dollar gehandelt, der niedrigste Stand se...
US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch im Handelsverlauf uneinheitlich präsentiert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,01 Prozent auf 139,52 Punkte. Die Rendite zehnjähriger US-...
Die Corona-Krise brachte klare Gewinner und Verlierer am Schweizer Aktienmarkt hervor. Zuletzt deutet sich allerdings eine vorsichtige Rotation an. Auf welche Aktien Anleger jetzt schauen müssen.
Der Wert- und Bedeutungsverlust europäischer Banken in den letzten Jahren ist dramatisch, wie Kennzahlen und Sektorenvergleiche zeigen. Ob nun gerade eine Fusion von UBS und CS Abhilfe schafft, ist zweifelhaft.
Frankreich schliesst im Kampf gegen das Coronavirus Bars und Restaurants in Teilen des Landes. Für die südfranzösische Hafenmetropole und das Überseegebiet Guadeloupe sei die "maximale Alarmstufe" ausgerufen worden, ...
Der Chef der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA, Stephen Hahn, hat versichert, dass er keinen politischen Einfluss auf die Zulassung von Corona-Impfstoffen erlauben wird. Die Entscheidung werde allein von Experte...
Die US-Aktienmärkte haben ihre Verluste am Mittwoch im Handelsverlauf ausgeweitet. Angeführt wurde die schwächere Tendenz vom Technologiesektor und von Energiewerten. Der Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,79 Pr...