Schlagzeilen |
Dienstag, 22. September 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Tessin erhöht sich die Prämie am stärksten, Appenzell-Innerrhoden profitiert von der grössten Entlastung. Doch wie teuer wird Covid-19?

2024 bereits wollen die USA wieder Astronautinnen zum Mond schicken. Die Raumfahrtsbehörde Nasa rechnet mit riesigen Kosten.

Grösse sei eigentlich bedeutungslos, so der UBS-Konzernchef. Entscheidend sei, in einem Bereich gross zu sein, um nachhaltigen Aktionärswert zu schaffen.

Nächstes Jahr wird das Jahrestreffen hochrangiger Politiker und Wirtschaftsleute auch nicht im Frühsommer im Davoser Kongresshaus durchgeführt.

Bei verdächtigen Bankzahlungen wird immer genauer hin geschaut. Doch immer wieder entscheiden sich Banken für den Gewinn und gegen die Meldung.

Heute will Elon Musk Neues zur Batterie-Technologie verkünden. Anleger hofften auf einen weiteren Durchbruch – und Fantasie für die Aktie.

Corona hat uns fest im Griff. Was erwartet uns in den kommenden Monaten? Können wir uns abermals einen Lockdown leisten? Antworten im Podcast.

Die beiden Logistikprofis starten eine Flotte von Frachtflugzeugen. Mit umgebauten Pilatus PC-12 fliegen sie Nottransporte innerhalb Europas.

Die Schweizer Airline und ihre deutsche Mutter spüren den Gegenwind: Im Winterhalbjahr fliegt die Swiss weniger als halb so viel als noch 2019.

Die Hälfte der Schweizer geht früh in Rente. Wie soll das gehen, wenn in den nächsten Jahren über eine Million Menschen pensioniert werden?

Die Hälfte der monierten Zahlungen an Schweizer Banken stammten aus Lettland. Meist floss das Geld zur Credit Suisse.

Lange fristete die Sparte neben dem grösseren Pharmageschäft ein Schattendasein. Mit den Corona-Tests hat sich das aber schlagartig geändert.

Auch 2020 werden viele Mehrfamilienhäuser gebaut. Im Frühjahr wurden zwar weniger Baugesuche eingereicht – der Rückstand ist aber fast aufgeholt.

Der Onlinehändler bietet jetzt auch gebrauchte Kleidung an. Der Seconhand-Markt soll bis 2023 weltweit auf 51 Milliarden Dollar steigen.

Der Internetgigant wurde erst kurz vor der Jahrtausendwende gegründet. Als Büro diente damals eine Garage im Silicon Valley.

Die Banken-Titel, auch CS und UBS, geraten weltweit unter Druck, nachdem Dokumente über angebliche Geldwäscherei veröffentlicht wurden.

Das Wasserstoff-Truck-Unternehmen war zuvor mit schweren Vorwürfen von einem Short-Seller eingedeckt worden.

Philippe Jacobs steigt mit seiner Firma Lovehoney bei Amorana ein. Mit dem Spross der berühmten Familie an Bord will Amorana kräftig expandieren.

Nestlé Health Science werde Ende 2021 doppelt so gross sein wie vor fünf Jahren, so der CEO. Und die Expansion soll weitergehen.

Adrian Schneider ist Chefinvestor bei der Graubündner Kantonalbank. Für seine private Vermögensbildung setzt er auf drei Schwerpunkte.

Nach den deutlichen Vortagesverlusten hat sich die Wall Street am Dienstag etwas erholt präsentiert. Positive Impulse kamen von guten Daten zum US-Immobilienmarkt. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von ...

Die Siemens -Abspaltung Siemens Energy ist am 28. September für einen Tag im wichtigsten deutschen Aktienindex. Dies hat technische Gründe, wie aus einer Mitteilung des Indexbetreibers Deutsche Börse hervorgeht. Siem...

Der Sensorhersteller AMS bietet den verbleibenden Aktionären von Osram eine Abfindung von 44,65 Euro je Aktie, wenn sie ihre Papiere verkaufen.

Der Euro hat am Dienstag auch im US-Handel unter Druck gestanden. Zwischenzeitlich war der Kurs der Gemeinschaftswährung sogar unter die Marke von 1,17 US-Dollar gefallen, den niedrigsten Kurs seit Ende Juli. Zuletzt...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Handelsverlauf leicht nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere notierte zuletzt bei 99,56 Punkten. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen betrug 0,67 Prozent./edh/f...

Nach der Finanzkrise 2008 erwies sich die Angst vor Inflation als unbegründet. Die Corona-Krise nährt Teuerungsängste nun erneut. Tatsächlich ist heute einiges anders als damals.

Die Folgen des Klimawandels werden das Wachstum der US-Wirtschaft in den kommenden drei Jahrzehnten einer Studie zufolge drücken.

Die Wall Street hat sich am Dienstag von den deutlichen Vortagesverlusten etwas erholt. Positive Impulse kamen dabei von guten Daten zum US-Immobilienmarkt. Der Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,24 Prozent höhe...

Angesichts der weiter rasant steigenden Zahl an Corona-Infektionen in Madrid hat Regionalpräsidentin Isabel Díaz Ayuso vor einem Lockdown auch der gesamten Hauptstadtregion gewarnt. Bereits seit Montag sind Wohngebie...

Die BNP Paribas (Schweiz) SA will nicht mehr länger Projekte im Rohstoffsektor finanzieren. Der Rückzug aus diesem Geschäft ist allerdings mit einem Stellenabbau verbunden.