Schlagzeilen |
Montag, 21. September 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Corona hat uns fest im Griff. Was erwartet uns in den kommenden Monaten? Können wir uns abermals einen Lockdown leisten? Antworten im Podcast.

Die Schweizer Airline und ihre deutsche Mutter spüren den Gegenwind: Im Winterhalbjahr fliegt die Swiss weniger als halb so viel als noch 2019.

Die Hälfte der monierten Zahlungen an Schweizer Banken stammten aus Lettland. Meist floss das Geld zur Credit Suisse.

Lange fristete die Sparte neben dem grösseren Pharmageschäft ein Schattendasein. Mit den Corona-Tests hat sich das aber schlagartig geändert.

Auch 2020 werden viele Mehrfamilienhäuser gebaut. Im Frühjahr wurden zwar weniger Baugesuche eingereicht – der Rückstand ist aber fast aufgeholt.

Der Onlinehändler bietet jetzt auch gebrauchte Kleidung an. Der Seconhand-Markt soll bis 2023 weltweit auf 51 Milliarden Dollar steigen.

Der Internetgigant wurde erst kurz vor der Jahrtausendwende gegründet. Als Büro diente damals eine Garage im Silicon Valley.

Die Banken-Titel, auch CS und UBS, geraten weltweit unter Druck, nachdem Dokumente über angebliche Geldwäscherei veröffentlicht wurden.

Das Wasserstoff-Truck-Unternehmen war zuvor mit schweren Vorwürfen von einem Short-Seller eingedeckt worden.

Philippe Jacobs steigt mit seiner Firma Lovehoney bei Amorana ein. Mit dem Spross der berühmten Familie an Bord will Amorana kräftig expandieren.

Nestlé Health Science werde Ende 2021 doppelt so gross sein wie vor fünf Jahren, so der CEO. Und die Expansion soll weitergehen.

Adrian Schneider ist Chefinvestor bei der Graubündner Kantonalbank. Für seine private Vermögensbildung setzt er auf drei Schwerpunkte.

Investoren können direkt in Immobilien anlegen – oder über Immobilienfirmen oder Immofonds. Die Wahl hat unterschiedliche Steuerfolgen.

Sie ersetzt in dieser Funktion Thomas Spiegel. Zugleich wird Ladina Heimgartner CEO der «Blick»-Gruppe.

Die Deutschen verhandeln laut einem Bericht mit Mate Rimac um den Verkauf der Luxusmarke. Bugatti feierte im letzten Jahr den 110. Geburtstag.

Eine scharfe Kurskorrektur hat Übertreibungen im US-Tech-Sektor etwas verringert. Ist das die Trendwende?

Die Autoimporteure, die Detailhändler und die ehemalige Erdölvereinigung fühlen sich vom Dachverband nicht mehr genügend vertreten.

In der Pandemie steht das Thema Abgase nicht ganz oben auf der Agenda. Bei Baumot aber schon. Die Aktie könnte schon kurzfristig anspringen.

Valiant-CIO Renato Flückiger lobt die Immobilienfirma Epic, rät aber vom Einstieg ab. Weitere Themen: Apple, TikTok, und die Angst vor Inflation.

Der Pharmakonzern verkauft OM Pharma an die Optimus Holding. Damit verstärkt Vifor den Fokus auf das Kerngeschäft.

Die Erholung der Technologiewerte im späten Handel hat den Ausverkauf an den New Yorker Börsen am Montag gebremst. Der Nasdaq 100 drehte sogar ins Plus und schloss 0,40 Prozent höher auf 10 980,22 Punkten. Apple gewa...

Ausserhalb der Zahlensaison handeln Firmenchefs traditionell weniger oft mit Aktien des eigenen Konzerns. Jetzt, wo sich die Börsen erholen, ist ein Blick auf die Börsengeschäfte der Firmenchefs aber interessant.

Die hohe Verunsicherung an den Finanzmärkten wegen steigender Corona-Fälle hat den Euro am Montag deutlich belastet. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1755 US-Dollar und bewegte sich dam...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag zugelegt. Die Finanzmärkte werden durch die Furcht vor einer neuen Corona-Welle dominiert. Vor allem die Entwicklung in Europa verunsichert. In den USA hat sich die Lag...

Die Angst vor einer neuen Corona-Welle hat am Montag die Wall Street erfasst. Der Dow Jones Industrial fiel auf das Niveau von Anfang August zurück und stand zwei Stunden vor Handelsende 2,84 Prozent tiefer bei 26 87...

Grossbritannien steckt einer Studie zufolge wegen der Corona-Rezession in der grössten Entlassungswelle seit vielen Jahren.

(Ausführliche Fassung) - Trotz weitgehender internationaler Isolation treibt die US-Regierung die heftig umstrittene Wiedereinsetzung der UN-Sanktionen gegen den Iran voran. US-Aussenminister Mike Pompeo forderte Deut...

Trotz weitgehender internationaler Isolation treibt die US-Regierung die heftig umstrittene Wiedereinsetzung der UN-Sanktionen gegen den Iran voran. US-Aussenminister Mike Pompeo forderte Deutschland, Grossbritannien...

Bundeskanzlerin Angela Merkel dringt darauf, das geplante EU-Haushalts- und Krisenpaket im Umfang von 1,8 Billionen Euro rasch unter Dach und Fach zu bringen. Darin sei sie sich mit EU-Kommissionschefin Ursula von de...

Die spanische Grossbank Santander will im kommenden Jahr eine Dividende von 10 Cent pro Aktie bezahlen. Über diesen Vorschlag sollen die Aktionäre am 27. Oktober auf einer Hauptversammlung abstimmen, teilte das Geldh...