Schlagzeilen |
Montag, 07. September 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Luftfahrt verändert sich in der Krise stark. Worauf müssen sich Kunden und Mitarbeiter einstellen? Antworten im Podcast.

Doch die Schweizer Kreditinstitute haben in den letzten Monaten vermehrt Wertberichtigungen vorgenommen.

Nächste Runde im Stromer-Kampf zwischen David und Goliath: Nach einigen Rückschlägen beginnt VW nun die nächste Offensive gegen Tesla.

Klementina Pejic wird zur neuen Leiterin Human Resources und zum Mitglied der Swisscom-Geschäftsleitung ernannt.

Die Autoindustrie trägt nicht mehr zum Wachstum in Deutschland bei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft.

Diverse Staaten haben sich am Entwicklungsrisiko beteiligt. Deshalb wollen Sanofi und GSK eine Impfung günstig anbieten.

Hat die Grossbank Credit Suisse noch mehr Personen observieren lassen als bisher bekannt? Die Finma soll auf zwei weitere Fälle gestossen sein.

Das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole gilt als wegweisend für Investoren und Märkte. Fazit für dieses Jahr: Was nicht passt, wird passend gemacht!

Was es wirklich bedeutet, nach ESG-Kriterien zu investieren – ein detaillierter Leitfaden.

Derzeit findet eine massive Verschiebung im Detailhandel statt: Weniger Umsatz für Ladengeschäfte, mehr Umsatz via Onlinehandel. Das hat Folgen.

2019 exportierte die Schweiz Waren im Wert von 43,6 Milliarden Franken in die USA. Und bezog Güter im Wert von rund 18,7 Milliarden Franken.

Anleger haben Angst vor Verlusten. Dabei sollten sie mehr Angst vor der eigenen Psyche haben.

Emirates-Schweiz-Chef Juerg Mueller sagt, wie es weitergeht mit der Golfairline, welche Reiseziele offen sind und warum es Tests statt Quarantäne brauche.

Corona hin oder her: Das Softwarehaus USU wächst ungebremst. Die Perspektiven für die nächsten Jahre sind vielversprechend. Die Aktie ist jetzt nach oben ausgebrochen.

Die Kurzarbeit hilft noch gegen die Arbeitslosigkeit, der geschwächte Konsum belaste aber das BIP, sagt Thomas Heller, der CIO der Schwyzer KB.

Anleger, die mit dem Trend laufen, erzielen überdurchschnittlich hohe Gewinne. Was es damit auf sich hat und welche Aktien vielversprechend sind.

Im Juli gab es schweizweit 26 Prozent weniger Übernachtungen als letztes Jahr. Im Tessin und Graubünden kamen hingegen mehr Gäste als 2019.

Mit diesen Geldern baut das Mobilitäts-Startup seine Flotte aus, um der steigenden Nachfrage nach Auto-Abos gerecht zu werden.

Die Ex-Gattin von Amazon-Gründer Jeff Bezos ist nun die reichste Frau der Welt. Sie besitzt ein Vermögen von 68 Milliarden Dollar.

Der deutsch-Schweizer Investor Afinum steigt ein. Zudem soll die Datensicherheit des Whatsapp-Konkurrenten verbessert werden.

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Verluste aus dem Corona-Schock grösstenteils aufgeholt. Doch einige Titel hinken der Erholung teils klar hinterher. cash zeigt fünf «Nachzügler» und sagt, ob sich ein Einstieg lohnt.

Grosse Fotovoltaik-Anlagen sollen mit mehr Fördergeldern unterstützt werden. Damit soll das brachliegende Potenzial von Dachflächen besser genutzt werden. Das hat der Nationalrat beschlossen.

Der Nationalrat will verhindern, dass Unternehmen, an welchen die öffentliche Hand beteiligt ist, einen Vorteil gegenüber ihrer Konkurrenz haben. Er hat am Montag eine parlamentarische Initiative mit dieser Stossrich...

Nach der Vergiftung des russischen Regierungskritikers Alexej Nawalny hat US-Präsident Donald Trump erneut einen Stopp der Ostseepipeline Nord Stream 2 gefordert. Die USA und die Nato beschützten Deutschland vor Russ...

Der Euro und das britische Pfund haben am Montag auch im späten US-Devisenhandel unter Druck gestanden. Händler nannten die sich zuspitzende Debatte über ein ungeregeltes Ausscheiden Grossbritanniens aus dem EU-Binne...

Schweizer Firmen sollen einfacher im Iran investieren können. Die Schweiz und Iran hätten deshalb die "bürokratischen Hürden reduziert". Das sagte Aussenminister Ignazio Cassis zum Abschluss seines dreitägigen Besuch...

Die Forderungen der Bundesbank im Zahlungssystem der Euro-Notenbanken sind nach Überschreitung der Billionenschwelle weiter gestiegen.

Die Beteiligungsgesellschaft Alpine Select ist wie Mitte August angekündigt im ersten Halbjahr in die roten Zahlen gerutscht. Der konsolidierte Verlust belief sich auf den bereits gemeldeten 9,7 Millionen Franken nac...

Die Ratingagentur Fitch geht davon aus, dass eine Fusion von Caixabank und Bankia der Startschuss für eine Konsolidierung im spanischen Bankenmarkt wäre.

Nach den jüngsten Verlusten hat der Dax am Montag kräftig zugelegt. Er nahm nicht nur den Kampf um die Hürde von 13 000 Punkten wieder auf, sondern eroberte gleich noch die Marke von 13 100 Punkten zurück. Auftrieb g...