Amazon will Pakete mit Drohnen ausliefern. Das Ziel rückt näher – die US-Flugsicherheitsbehörde erteilt der Drohnen-Flotte eine Bewilligung.
Bühler gibt den Rücktritt von Ruth Metzler-Arnold aus dem Verwaltungsrat bekannt. Die Alt-Bundesrätin seit Ende 2011 in dem Gremium.
Nachholkäufe? Schweiz-Ferien-Effekt? Im Juli dieses Jahres lagen die Detailhandels-Umsätze gut 3 Prozent höher als im Vorjahr.
Die Aktionäre sollen auf einer ausserordentlichen Generalversammlung die Umbenennung des 1919 in Düsseldorf gegründeten Konzerns absegnen.
Sieben Geldgeber werden nach Abschluss einer Restrukturierung 75 Prozent an der früheren Swissair-Tochter halten.
Berkshire Hathaway hat sich mit jeweils etwas mehr als fünf Prozent bei fünf japanischen Unternehmen eingekauft.
Farmy hat in einer Finanzierungsrunde den holländischen Investor Triodos Organic Growth Fund für sich gewinnen können.
Salt sperrte sich gegen Vertragsverhandlungen mit Liberty Global – um eine Vereinbarung mit Sunrise nicht zu verletzen.
Das Startup, davor Expense Robot, steigt ins Kreditkartengeschäft ein und verspricht günstigere Wechselkurse. Dahinter steckt die Hypi Lenzburg.
Der Kult-Investor feiert seinen 90. Geburtstag. Wie wurde er so reich? Und warum war er jüngst so zaghaft? Antworten im Podcast.
Verliert die Zürcher Bahnhofsstrasse Ihren Charme als berühmte Einkaufsmeile: Was meinen Sie?
Wie lange lassen sich Wirtschaft und Gesellschaft noch in Quarantäne halten? Und was passiert eigentlich, wenn die Covid19-Impfung nicht kommt?
Sono Motors hat 53 Millionen Euro eingesammelt und kann nun Prototypen bauen. Doch die Reichweite des Sion bleibt ein Problem.
Zu 75 Prozent entstanden diese Schäden wegen des Behandlungs- und Operationsverbots. Der Spitalverband H+ fordert eine Kompensation.
Der Papst wünscht, dass die Katholiken klimafreundlich investieren. Harry Büsser analysiert die Frage im Home Office – bis es brenzlig wird.
Monika Ribar legt ihr Amt bei der Lufthansa mit sofortiger Wirkung nieder. Damit schafft sie Platz für Vertreter des Bundes.
Arbeitslosenquote in der Schweiz: Die wichtigsten Prognosen für 2020 und 2021 auf einen Blick.
Mit Blick auf bestimmte Sektoren in Asien hat sich ein spekulativer Eifer entwickelt, vor allem unter Privatanlegern.
Corona beschert der Videogame-Branche einen unglaublichen Aufschwung. Wie es weitergeht und auf welche Aktien spielfreudige Anleger setzen.
Ruag erlitt im ersten Halbjahr einen Verlust von 48 Millionen Franken. Die Bereiche Flugzeugstrukturbau und Flugzeugunterhalt waren stark betroffen.
Fast alle privaten Gläubiger haben dem über Monate ausgehandelten Schuldenschnitt für Argentinien zugestimmt. Die Eigentümer von 93,5 Prozent der nach ausländischem Recht ausgegebenen Bonds hätten das letzte Umschuld...
Während sich der US-Leitindex Dow zum Wochenbeginn schwer getan hat, schwang sich die Technologiebörse Nasdaq am Montag zu neuen Höhen auf. Börsianer feierten Aktiensplits der beiden Nasdaq-Schwergewichte Apple und T...
(Ausführliche Fassung) - Zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA hat Herausforderer Joe Biden dem Amtsinhaber Donald Trump Unfähigkeit und Scheitern in der Corona-Krise und bei der Gewalt in amerikanischen...
Vertreter der Tourismusbranche haben Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga erklärt, wo sie der Schuh drückt in diesem von Coronavirus-Massnahmen geprägten Jahr und nach einem Lockdown der Wirtschaft, der vor allem si...
Der Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel die Kursgewinne aus dem europäischen Währungsgeschäft nicht ganz halten können. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1935 USD gehandelt. Im Tageshoch hatte si...
Die Kurse von US-Staatsanleihen mit langen Laufzeiten haben am Montag im Verlauf des Handels ins Plus gedreht. Zu Beginn hatten die Notierungen noch nachgegeben. Die Papiere mit kurzen Laufzeiten traten dagegen auf d...
Telecom Italia verkauft einen Teil seines Kabelnetzwerks an KKR. Der Preis für 37,5 Prozent an FiberCop betrage 1,8 Milliarden Euro, teilte der italienische Telekommunikationskonzern am Montagabend mit....
Amazon will in den USA mit der testweisen Zustellung von Käufen mit seinen automatisierten Lieferdrohnen beginnen. Möglich wird dies dadurch, dass die Luftverkehrsbehörde FAA den Fluggeräten die nötige Zertifizierung...
Die Welthandelsorganisation (WTO) steht inmitten der grössten Krise ihrer 25-jährigen Geschichte führungslos da.
Zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA hat Herausforderer Joe Biden mit einer Rede in der Industriestadt Pittsburgh eine neue Phase im Wahlkampf eröffnet und Präsident Donald Trump scharf attackiert. Der...