Auch wenn immer mehr Anbieter in den Schweizer Hypothekarmarkt drängen, wird er weiterhin von den Banken beherrscht.
Ein Arbeitnehmer könnte eine strafbare Handlung oder eine Pflichtverletzung begangen haben: Was tun bei solch einem Verdacht?
Der Tüftler, der nun 70 Jahre alt wird, bildete beim Aufbau von Apple den Gegenpol zu seinem visionären Kumpanen Steve Jobs.
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Markenstärke der grössten Schweizer Unternehmen. Sie verlieren rund 11 Prozent an Wert.
Donald Trump will, dass die Regierung «essentielle Medikamente» nur noch von US-Firmen kauft. Zudem will er die Medikamentenpreise in den USA aufgrund von Preisvergleichen festsetzen,
Tech-Aktien sind gefragt und die vier grossen Player Amazon, Microsoft, Apple und Alphabet im Höhenflug. Wo ist ein Einstieg noch vielversprechend?
Der Wettanbieter ist auf Wachstumskurs. Die internationale Expansion und der Ausbau von Segmenten versprechen Umsatz- und Gewinnschübe.
Warum sich schlechte Wirtschaftsdaten und steigende Aktienkurse nicht ausschliessen.
Die Arzneimittelbehörde FDA wird Aducanumab im Schnellverfahren prüfen. Der Wirkstoff kommt vom Schlieremer Startup Neurimmune.
Krise – welche Krise? Unter den 30 grössten Schweizer Arbeitgebern gibt es nicht wenige, die mitten in dieser schwierigen Zeit Stellen schaffen.
Der Flughafendienstleister ist in Nöten. Nun will er deswegen bei den Gehältern der Angestellten sparen.
Die Gefahr eines No-Deals ist nicht gebannt: Banken in Grossbritannien bangen um den Zugang zum EU-Finanzmarkt. Die Schweiz ist der EU voraus.
Nun ist der Vertrag des Bunds mit dem US-Konzern in trockenen Tüchern. Für die Bestellung der Impfstoffe sind 300 Millionen Franken reserviert.
Der Mischkonzern Conzzeta nimmt sich für den Verkauf noch Zeit. Interessenten für Mammut gebe es viele – doch der Preis müsse stimmen.
Die Preise für einen Parkplatz unterscheiden sich je nach Stadt massiv. In Wetzikon müssen Dauerparkierer besonders tief ins Portemonnaie greifen.
Der Konzern plant den Bruch mit der Vergangenheit: BP will sich auf erneuerbare Energien konzentrieren – und das Öl- und Gasgeschäft verkaufen.
Anstatt selber Raumschiffe zu bauen, setzt die Nasa auf Privatfirmen. SpaceX gibt ihr recht. Doch nicht bei allen läuft es so gut.
Philippe Bonvin von der Mobiliar rät zu Immobilienfonds – und sagt auch, ob der Dollar Leitwährung bleibt und was er von Fussball-Aktien hält.
Beim Internet-Netwerk dürfen Mitarbeiter bis Juli 2021 von zuhause aus arbeiten. Facebook zahlt auch an die Kosten fürs Home Office.
Donald Trump bezeichnet die beiden Konzerne als «signifikante Bedrohung». Damit heizt er den Konflikt USA-China weiter an.
Der US-Leitindex Dow hat am Montag seinen höchsten Stand seit etwas mehr als fünf Monaten zurückerobert. Kurz nach dem Handelsstart liess der Wall-Street-Index sein Hoch von Anfang Juni hinter sich und kletterte in R...
Fondsmanager Stefan Frischknecht betrachtet mindestens fünf Kennzahlen, wenn er Anlagen auswählt. Im Interview sagt der Aktienpezialist des Vermögensverwalters Schroders, wie er kotierte Unternehmen bewertet.
Länger laufende US-Staatsanleihen sind nach anfänglichen Gewinnen ins Minus gedreht. Kürzer fristige Bonds bewegten am Montag sich zugleich nur wenig. Anleger zeigten sich zunehmend risikofreudiger und griffen bei Ak...
Der Kurs des Euro hat am Montag im späteren US-Handel noch etwas weiter nachgegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street mit 1,1745 US-Dollar gehandelt...
Microsoft gilt als der wahrscheinlichste Käufer für die US-Aktivitäten des chinesischen Kurzvideodienstes Tiktok. Der Deal würde der China-Strategie des Windows-Anbieters entsprechen.
Der US-Leitindex Dow hat am Montag seinen höchsten Stand seit etwas mehr als fünf Monaten zurückerobert. Kurz nach dem Handelsstart überwand der Wall-Street-Index die Marke von rund 27 580 Punkten und liess damit sei...
(im 3. Absatz, 1. Satz Formulierung korrigiert: ... alle auf dem Landweg) - Die griechische Regierung hat nach gestiegenen Corona-Infektionszahlen umfangreiche Einschränkungen für zahlreiche Urlaubsregionen und Städte...
Belgien warnt seine Bürgerinnen und Bürger neu vor Reisen in die Kantone Graubünden, Schaffhausen und Zug. Für diese gilt neu Warnstufe Orange - und damit erhöhte Wachsamkeit. Genf ist weiterhin auf der roten Liste....
(Ausführliche Fassung) - Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat der libanesische Ministerpräsident Hassan Diab den Rücktritt seiner gesamten Regierung erklärt. In einer Fernsehansprache machte Diab am...
Am Ölmarkt braut sich ein Angebotsüberhang zusammen, der bei Experten Erinnerungen an den dramatischen Preiskollaps vom April hochkommen lässt.