Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. August 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die türkische Währung hat ein Rekordtief erreicht. Eine Wirtschaftskrise im Land wird wahrscheinlicher – nicht zuletzt wegen der Pandemie.

Der Zuger Rohstoffkonzern litt während der Pandemie unter Schliessungen von Förderanlagen und dem Preisverfall der Rohstoffe.

Ein offizieller Vaterschaftsurlaub wäre ein wichtiges Signal vom Staat. Es wäre mehr wert als die überschaubaren Kosten, die entstehen.

Vifor Pharma wuchs wegen der Lockdowns vieler Länder weniger als geplant. Auch die Analystenerwartungen wurden mehrheitlich verfehlt.

Im Juli deutete sich beim Personaldienstleister indes eine Erholung an. Zudem hat Adecco ein dickes Liquiditätspolster.

Im Moment beträgt der Buchungsstand immer noch nur etwa 20 Prozent. Die Muttergesellschaft Lufthansa erlitt sogar einen Milliardenverlust.

Das Möbelhaus bekommt einen neuen Besitzer. Für den Schweizer Unternehmer Mamane ist die Branche neu.

Die US-Internetkonzerne reagieren auf den Erfolg von TikTok: Microsoft will das US-Geschäft übernehmen – und Facebook lanciert nun eine Kopie.

Händler müssen künftig kein Konto mehr bei der Postfinance führen, um deren Karten abzurechnen. Dahinter steckt eine Vorabklärung der Weko.

Die Geräte des jungens Zahlungsdienstleisters Sumup sind oft anzutreffen, wo zuvor nur Bargeld akzeptiert wurde. Jetzt reagiert die Konkurrenz.

Vor der Pandemie herrschten stürmische Zeiten bei Selecta, jetzt geht es ums Überleben. Der Eigner aus den USA wirbelt in der Zentrale in Cham.

Als günstig erweisen sich Robo Advisor, so der Vergleich von Moneyland. Bei klassischen Mandaten gibt es preislich grosse Differenzen.

Die Vision-Apartments-Chefin hat neben Wohnungen neu ein IT-System im Angebot. Und plant Grosses: Eine globale Site für Serviced Apartements.

Seit 2016 lassen sich jährlich dreimal so viele Briten in der Schweiz einbürgern wie zuvor. Die Pässe anderer Länder sind aber noch begehrter.

Meinrad Fleischmann berät Österreichs Möbelgiganten XXXLutz bei der Expansion in der Schweiz. Hier verrät er die Ziele für die Marke Mömax.

Der österreichische Möbelanbieter hat seine ersten beiden Schweizer Standorte eröffnet. Wir nahmen einen Augenschein.

Die Angst der Anleger treibt Gold über 2000 Dollar. Ein Preissturz wie nach dem letzten Gold-Hype 2011 ist wenig wahrscheinlich.

Der Anbieter von Energiemanagement-Lösungen streicht rund 12 Prozent der 5800 Stellen. Hintergrund ist die Corona-Krise.

Die Produktion von «Mulan» kostete rund 200 Millionen Dollar. Nun schlägt Disney wegen der Pandemie mit dem Film einen neuen Weg ein.

Der Impfstoff der US-Biotech-Firma zeigte bei den 131 Teilnehmern keine schweren Nebenwirkungen. Die nächste Phase folgt im Herbst.

Twitter versieht eine Reihe von Nutzerkonten mit Verbindung zu Regierungen künftig mit Symbolen, um seinen Usern eine bessere Orientierung zu bieten. So würden kleine Flaggen ab sofort anzeigen, wenn es sich um den A...

Die Wall Street hat am Donnerstag ihre jüngsten Gewinne ausgebaut. Börsianern zufolge wogen gute Konjunkturdaten schwerer als der zuletzt wieder aufgeflammte Konflikt zwischen den USA und China. Damit konnten die tec...

Die US-Tochter des Bonner Telekom-Konzerns hat ihr Geschäft dank der Übernahme des kleineren Rivalen Sprint im zweiten Quartal kräftig ausgebaut. Die Erlöse legten im Jahresvergleich um 61 Prozent auf 17,7 Milliarden...

Nach fast fünf Monaten hat die US-Regierung ihre wegen der Coronavirus-Pandemie verhängte weltweite Reisewarnung für amerikanische Staatsbürger wieder aufgehoben. Nun würden für jedes Land wieder individuelle Bewertu...

US-Präsident Donald Trumps Wunsch nach einem weiteren TV-Duell mit seinem Herausforderer Joe Biden wird nicht in Erfüllung gehen. Die Organisatoren der Debatten erklärten am Donnerstag, es werde an den bisher vereinb...

Der Pharmakonzern Roche muss einen Misserfolg bei einer Brustkrebsstudie vermelden. Dabei geht es um eine Phase-III-Studie mit dem Medikament Tecentriq in Kombination mit Paclitaxel bei Patienten mit metastasierendem...

Beate Sander hat erst im Rentenalter begonnen, sich mit Aktien zu beschäftigen. Heute ist sie Börsenmillionärin. Im cash-Interview verrät die Bestseller-Autorin ihre Erfolgsstrategie - und ihre besten Investments.

Der Euro hat sich im US-Handel am Donnerstag von zwischenzeitlichen Verlusten erholt. Nach robusten deutschen Auftragseingängen hatte er im frühen europäischen Geschäft bereits mit 1,1916 Dollar zwischenzeitlich den ...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag überwiegend gestiegen. An den Börsen rückte die Corona-Krise wieder stärker in den Vordergrund, was die Nachfrage nach festverzinslichen Papieren stützte. Zuletzt wa...

Hohe Dunkelziffer: Die Covid-19-Taskforce des Bundes geht in der Schweiz wegen der Coronavirus-Pandemie von bislang 250'000 bis 400'000 Infizierten aus. Studien würden diese Schätzungen unterstützen, sagte Taskforce-...