Eine Umfrage zeigt: Schweizer Unternehmen in Hongkong sehen die Zukunft der Metropole düster und misstrauen den Verlautbarungen Pekings.
Der Mutterkonzern der Video-Plattform ist zu einem Verkauf des US-Geschäfts an Microsoft bereit. Damit könnte ein Verbot verhindert werden.
Der Duty-Free-Shop-Bertreiber machte über 900 Millionen Franken Verlust. Nun müssen die Kosten gesenkt werden.
Während die ausländischen Gäste ausbleiben, zieht es die Schweizer in die Ferienregionen. Diese können sogar an der Preisschraube drehen.
SpaceX-Gründer Elon Musk bejubelt die Landung seiner Raumfähre. Es ist der nächste Erfolg für den umtriebigen Milliardär.
Die Folgen, welche Corona für Reisende aus Wohlstandsländern hat, könnte zu einem Umdenken führen. Mit bitteren Folgen für die Branche.
Eine Auswertung der Halbjahreszahlen bei Nahrungsmittelkonzernen zeigt: Nestlé hat in der Krise gegenüber seinen Rivalen die Nase vorn.
Führende Ökonomen in Deutschland warnen vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der steigenden Corona-Infektionen.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die beliebte Videoplattform TikTok in den USA zu verbieten.
Die Piloten der Swiss profitieren von einer Klausel im Gesamtarbeitsvertrag, die nach dem Swissair-Grounding ausgehandelt wurde.
Büros wurden zwischen April und Juni erneut günstiger, nachdem sie im ersten Quartal erstmals seit drei Jahren rückläufig waren.
Neben der Sicherheit sollte ein Käufer beim E-Bike auf die Technik schauen. Mit diesen neun Ratschlägen wird die Fahrt zum Spass für jeden.
Erstattung von wegen Corona entfallenenen Flügen: Die Swiss bietet Kunden jetzt elektronische Voucher, gültig bis Ende 2021.
Die Coronakrise verursachte beim Rückversicherer Schäden und Rückstellungen von 2,5 Milliarden Dollar.
In einer ungewöhnlichen Konstellation präsentierten vier Tech-Schwergewichte an einem Tag ihre Quartalszahlen. Alle übertrafen die Erwartungen.
Dieses Jahr kommen die iPhones nicht wie gewohnt im September in die Läden. Das hat mit den Arbeitsunterbrechungen in Asien zu tun.
Es geht dabei um den Verdacht von Amtsmissbrauch, Verletzung des Amtsgeheimnisses, Begünstigung und Anstiftung zu diesen Tatbeständen.
Wegen den steigenden Fallzahlen dürfte bald die Maskenpflicht für Läden gelten. Grossveranstaltungen werden bis Ende Jahr nicht mehr kommen.
Der Nationalfeiertag ist ein guter Moment, um zu fragen: Wie schlagen sich binnenorientierte Schweizer Unternehmen an der Börse?
Bank CIC-Experte Mario Geniale sagt neue Rekorde beim Goldpreis voraus. Und er nennt im Gespräch Aktienfavoriten aus der Schweiz und den USA.
Gute Konjunkturdaten haben der Wall Street am Montag einen erfolgreichen Wochen- und Monatsstart beschert. Die Technologie-Indizes Nasdaq Composite und Nasdaq 100 erreichten in dem weiter freundlichen Umfeld im Hande...
Tesla -Chef Elon Musk hat sich mit deutlichen Worten zur Kritik am Fahrassistenzprogramm "Autopilot" geäussert. Der Begriff sei keineswegs missverständlich, sagte der 49-jährige Starunternehmer dem Fachblatt "Automob...
Die Staatsanwaltschaft in Manhattan pocht weiter auf die Einsicht in Finanzunterlagen von US-Präsident Donald Trump. Sie erhofft sich davon offenbar Hinweise auf möglichen Versicherungs- und Bankbetrug durch Trumps F...
Milliardenzuflüsse haben bei Biotech-Aktien für einen regelrechten Corona-Hype gesorgt. Dass der Grossteil der Titel wieder abstürzen wird, ist unausweichlich. Anleger dürfen den Ausstieg nicht verpassen.
Die hohe Nachfrage der Amerikaner nach Pistolen, Gewehren und Munition hat den grossen Waffenschmieden zu Wochenbeginn kräftig Kursauftrieb an der Börse gegeben. Das FBI meldete am Montag für Juli einen im Jahresverg...
Eine klinische Studie mit dem Medikament Aviptadil (RLF-100) von Relief Therapeutics hat seine Wirksamkeit gegen durch Covid-19 ausgelöstes Atemversagen gezeigt.
Die EU hat die Behörden in Hongkong dazu aufgefordert, Entscheidungen zur anstehenden Parlamentswahl zu überdenken. "Die vorgeschlagene Verschiebung der Wahlen zum Legislativrat um ein Jahr (...) würde die Erneuerung...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag überwiegend gefallen. In nahezu allen Laufzeitbereichen stiegen die Renditen.
Die Regierung in London hat Lieferanten von Medizinprodukten im Land wegen des bevorstehenden Auslaufens der Brexit-Übergangsphase dazu aufgerufen, Vorräte anzulegen. Ziel sei es, auf britischem Boden Medikamente und...
Nach seinem jüngsten Höhenflug ist der Kurs des Euro im US-Handel am Montag etwas unter Druck geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1758 US-Dollar. Am Freitag hatte der Eurokurs weit über 1,18 Dollar ...