Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Juli 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Brauchen wir nach Corona weniger Büros oder grössere Flächen? Entscheidend ist: Wir brauchen flexible Flächen. Was heisst das für Anleger?

In den USA läuft eine Sammelklage gegen den insolventen Finanzkonzern. Auch deutsche Behörden ermitteln wegen Betrugs.

Wegen einer Schmähkritik in sozialen Medien ist die Aktie des Betreibers von Rechenzentrum abgestürzt. Zu Recht?

Die Corona-Krise hat zu einer neuen Wertschätzung des Gesundheitswesens geführt – auch bei Anlegern. In welche Segmente sollten Sie investieren?

Die Corona-Krise dürfte auch in den kommenden Wochen und Monaten zu Personalabbau oder Standortschliessungen bei Schweizer Konzernen führen.

Lufthansa musste an der Börse Federn lassen. Trotz Staatshilfe bleibt die Lage für die Muttergesellschaft der Swiss angespannt.

Sulzer-Chef Greg Poux-Guillaume Stellung nimmt Stellung zum Jobabbau und erklärt, für welche Konzernsparte er einen Börsengang erwägt.

Lonza ist mitten in der Krise weiter gewachsen und hat im ersten Semester auch mehr Gewinn gemacht. Zugpferd war einmal mehr die Pharmasparte

Der Aufzughersteller streicht in den kommenden zwei Jahren rund 2000 von insgesamt 65'000 Stellen. In der Schweiz sind rund 200 Jobs betroffen.

Einem soliden ersten Quartal folgte ein schwächeres zweites. Entsprechend der Vorankündigung von Ende Juni ging der Gewinn zurück.

Gerald Moser von Barclays erklärt, was er an deutschen Immobilien schätzt. Und er spricht über Chinas Börse, Swatch, sowie Chancen in der Krise.

Der Flughafen Zürich wappnet sich im Auftrag des Bundesrats für den Crash eines Airportdienstleisters. Dafür hat er eigens eine Firma gegründet.

Damit möchte Armani den Onlinehändler Yoox Net-a-Porter und sein Angebot besser in das Netz von physischen Geschäften integrieren.

Was droht der Schweiz, falls die USA sie als Währungsmanipulator betrachten? Antworten vom Chef der Handelskammer Schweiz-USA, Martin Naville.

Sulzer: 50 Arbeitsplätze +++ Gategroup: 350 Jobs +++ Die Corona-Krise kostet Tausende Arbeitsplätze in der Schweiz – ein Protokoll.

Die Pandemie hat dem erfolgsverwöhnten Pharmakonzern im ersten Halbjahr stark zugesetzt. Gleichzeitig punktet der Konzern bei der Diagnostik.

Der Basler Aussteller MCH präsentiert: «Houruniverse». Sie soll anstelle der Baselworld als Plattform für Uhren und Schmuck dienen.

Für Villen mit Seeanstoss werden exorbitant hohe Preise verlangt. Zwei Schweizer Luxusresidenzen gehören zu den teuersten weltweit.

Der Ex-Club des Schweizer Eishockey-Stars Mark Streit bekommt einen Schweizer Geldgeber: Das neue Stadion der Islanders wird zur «UBS Arena».

In den ersten sechs Monaten gab es Schäden und Rückstellungen wegen Corona von insgesamt 2,5 Milliarden Dollar vor Steuern.

Jeder Anleger will investiert sein, wenn das nächste Amazon oder Facebook entsteht. Doch was hebt solche Unternehmen vom Rest ab und wie bewertet man diese? cash erklärt die Welt der so genannten Wachstumsaktien.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die US-Regierung will am Montag den ersten Schritt für eine Anschluss-Regelung für die kommenden Freitag auslaufende Ausweitung des Arbeitslosengeldes machen.

258 neue Covid-19-Infektionen über das Wochenende. Bund weisst Kantone an, öffentliche Betriebe besser zu kontrollieren. Über eine Million App-Nutzer. Die Corona-Lage in der Schweiz.

(Lead und letzter Absatz neu/Lukas Engelberger) - Der Bund ist nicht zufrieden mit der Kontrolle der Corona-Schutzmassnahmen in öffentlich zugänglichen Betrieben. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die Kantone ang...

Im Sturm der neuen Corona-Welle und Warnsignalen vom Arbeitsmarkt entscheidet die US-Notenbank Fed diesen Mittwoch über ihren geldpolitischen Kurs.

In einem Altersheim in der Stadt Zürich sind drei Mitarbeitende und eine Bewohnerin positiv auf Covid-19 getestet worden. Das Heim hat ein absolutes Besuchsverbot verhängt. Die Bewohnerinnen und Bewohner dürfen seit ...

Mehr, aber längst nicht soviel wie üblich: das Coronavirus hat den Ferienreiseverkehr am Wochenende im Vergleich zum Vorjahr stark gebremst, sowohl in der Luft wie auf Strasse und Schiene. Am Gotthard war der Stau ni...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Volkswagen hat wieder Ärger mit dem Bekanntwerden von vertraulichen Interna. Der Konzern sucht derzeit nach einem Spitzel aus den eigenen Reihen, der Gespräche einer Arbeitsgruppe mit heiklem Auftrag in den Jahren 20...