Brauchen wir nach Corona weniger Büros oder grössere Flächen? Entscheidend ist: Wir brauchen flexible Flächen. Was heisst das für Anleger?
In den USA läuft eine Sammelklage gegen den insolventen Finanzkonzern. Auch deutsche Behörden ermitteln wegen Betrugs.
Wegen einer Schmähkritik in sozialen Medien ist die Aktie des Betreibers von Rechenzentrum abgestürzt. Zu Recht?
Die Corona-Krise hat zu einer neuen Wertschätzung des Gesundheitswesens geführt – auch bei Anlegern. In welche Segmente sollten Sie investieren?
Die Corona-Krise dürfte auch in den kommenden Wochen und Monaten zu Personalabbau oder Standortschliessungen bei Schweizer Konzernen führen.
Lufthansa musste an der Börse Federn lassen. Trotz Staatshilfe bleibt die Lage für die Muttergesellschaft der Swiss angespannt.
Sulzer-Chef Greg Poux-Guillaume Stellung nimmt Stellung zum Jobabbau und erklärt, für welche Konzernsparte er einen Börsengang erwägt.
Lonza ist mitten in der Krise weiter gewachsen und hat im ersten Semester auch mehr Gewinn gemacht. Zugpferd war einmal mehr die Pharmasparte
Der Aufzughersteller streicht in den kommenden zwei Jahren rund 2000 von insgesamt 65'000 Stellen. In der Schweiz sind rund 200 Jobs betroffen.
Einem soliden ersten Quartal folgte ein schwächeres zweites. Entsprechend der Vorankündigung von Ende Juni ging der Gewinn zurück.
Gerald Moser von Barclays erklärt, was er an deutschen Immobilien schätzt. Und er spricht über Chinas Börse, Swatch, sowie Chancen in der Krise.
Der Flughafen Zürich wappnet sich im Auftrag des Bundesrats für den Crash eines Airportdienstleisters. Dafür hat er eigens eine Firma gegründet.
Damit möchte Armani den Onlinehändler Yoox Net-a-Porter und sein Angebot besser in das Netz von physischen Geschäften integrieren.
Was droht der Schweiz, falls die USA sie als Währungsmanipulator betrachten? Antworten vom Chef der Handelskammer Schweiz-USA, Martin Naville.
Sulzer: 50 Arbeitsplätze +++ Gategroup: 350 Jobs +++ Die Corona-Krise kostet Tausende Arbeitsplätze in der Schweiz – ein Protokoll.
Die Pandemie hat dem erfolgsverwöhnten Pharmakonzern im ersten Halbjahr stark zugesetzt. Gleichzeitig punktet der Konzern bei der Diagnostik.
Der Basler Aussteller MCH präsentiert: «Houruniverse». Sie soll anstelle der Baselworld als Plattform für Uhren und Schmuck dienen.
Für Villen mit Seeanstoss werden exorbitant hohe Preise verlangt. Zwei Schweizer Luxusresidenzen gehören zu den teuersten weltweit.
Der Ex-Club des Schweizer Eishockey-Stars Mark Streit bekommt einen Schweizer Geldgeber: Das neue Stadion der Islanders wird zur «UBS Arena».
In den ersten sechs Monaten gab es Schäden und Rückstellungen wegen Corona von insgesamt 2,5 Milliarden Dollar vor Steuern.
Die Verkaufszahlen der exklusivsten Wohnimmobilien in New York sind im ersten Halbjahr um 70 Prozent abgesackt. Das ist der grösste Rückgang unter den teuersten Städten der Welt.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Chiphersteller AMS hat einen Abgang aus seinem Verwaltungsrat zu vermelden. Der Vertreter der Arbeitnehmerschaft, Johann Eitner, wird per sofort aus dem Gremium ausscheiden, wie AMS am Freitagabend mitteilte....
Nullzinsen können für Zentralbanken ein wirksameres Instrument als Negativzinsen sein, sagt eine neue Studie von drei Ökonomen der israelischen Ben-Gurion-Universität.
Hotelier-Präsident Andreas Züllig rechnet für 2020 mit 30 bis 40 Prozent weniger Logiernächten. Ein Teil der rund 260'000 Angestellten der Branche werde den Job verlieren. Eine Lockerung der 1000er-Regel für Veransta...
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Samstag innerhalb eines Tages 148 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden.
Die im Kleider- und Modegeschäft tätige Orsay-Gruppe will ihre 11 Filialen in der Schweiz schliessen. Dadurch verlieren 55 Angestellte ihre Stellen, wie ein Sprecher der Gewerkschaft Unia am Samstag eine Meldung von ...
Zum ersten Mal seit nahezu vier Monaten ist in Südkorea die Zahl der täglich erfassten Corona-Neuinfektionen wieder auf mehr als 100 gestiegen. Wie die Gesundheitsbehörden am Samstag mitteilte, wurden am Freitag 113 ...
Trotz steigender Infektionszahlen hat der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis einen zweiten landesweiten Lockdown ausgeschlossen. "In erster Linie müssen wir an das Verantwortungsbewusstsein der Menschen appe...
Der britische Premierminister Boris Johnson hat nach dem ersten Jahr im Amt Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Krise eingeräumt - und eine neue Prognose gemacht. "Natürlich gibt es Dinge, die wir falsch gemacht hab...