Im Home Office prüft Harry Büsser, warum der Bundesrat nachhaltiges Investieren für soo wichtig hält – und nicht einen Beschluss dazu fasst.
Ein Konsultationsverfahren sei am Mittwoch in die Wege geleitet worden, heisst es vom Unternehmen, das stark unter der Krise leidet.
Das Verhältnis zwischen Bern und Washington droht Schaden zu nehmen: Die Schweiz dürfte auf der schwarzen Liste landen.
Die Corona-Pandemie trifft Frauen besonders hart. Regierungen müssen handeln, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern, fordert der IWF.
Im März und April trennten sich Investoren im grossen Stil von US-Staatsanleihen. Die Schweiz bleibt achtgrösster ausländischer Gläubiger Amerikas.
Das hat auch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu tun. Sie senkten den Energiebedarf in Europa und beflügelten den Ökostrom.
Valora hat im ersten Semester einen Verlust eingefahren. Vor allem, weil während der Pandemie keine Kunden an Bahnhöfen präsent waren.
Dabei würden Alternativkarten von Neobanken wie Neon oder Revolut nicht gleich häufig wie klassische Kreditkarten im Ausland akzeptiert.
Der Boom der Tesla-Aktie beschert nicht nur Elon Musk Milliarden, sondern macht auch Privatanlager reich. Jetzt kommt die nächste Tesla-Bilanz.
Der Umsatz des Industriekonzerns sank um 14 Prozent. Besonders die Roboter-Sparte litt unter den Auswirkungen der Corona-Krise.
Gold steht während der Corona-Krise hoch im Kurs. Am Dienstag hat das Edelmetall eine wichtige Marke geknackt.
Corporate Governance darf kein Fetisch sein. Es kann Unternehmen zum Beispiel gut tun, wenn der Konzernchef direkt Verwaltungsratspräsident wird – ein Gastkommentar.
Bis letztes Jahr war Hongkong der wichtigste Markt für Schweizer Luxusuhren. Dann kam die Krise.
Die Folgen von Corona zeigen sich erwartet deutlich in der Exportbilanz der Schweiz. Wie stark ist der Rückgang im Vergleich zu früheren Krisen?
Sowohl der Umsatz als auch der Auftragseingang brachen zweistellig ein, was entsprechend auch den Gewinn von Georg Fischer stark beeinträchtigte.
In der Folge ist der Umsatz in der ersten Jahreshälfte auf vergleichbarer Basis um 8,1 Prozent eingebrochen. Auch die Profitabilität hat gelitten.
Nachdem im ersten Jahresviertel Vorratskäufe den Absatz beflügelt hatten, hat sich die Lage im zweiten Viertel teilweise umgekehrt.
SGS hat deutlich weniger umgesetzt und verdient. Bei den Aussagen zum weiteren Verlauf des Jahres bleibt das Unternehmen äusserst vage.
Die UBS hat im zweiten Quartal 2020 wegen hoher Rückstellungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie etwas weniger verdient als im Vorjahr.
Logitech ist einer der Profiteur der Corona-Krise und vor allem im ersten Quartal stark gewachsen. Vor allem dank Webcams und Videocall-Systemen.
Microsoft hat im vergangenen Quartal mit seinem Umsatz die Analysten-Erwartungen übertroffen. Der Softwarekonzern steigerte die Erlöse im Jahresvergleich um 13 Prozent auf gut 38 Milliarden Dollar - am Markt waren eh...
Der US-Elektroautobauer Tesla hat trotz Belastungen durch die Corona-Pandemie einen weiteren Quartalsgewinn eingefahren. Unter dem Strich gab es im zweiten Quartal einen Gewinn von 104 Millionen Dollar (90 Mio Euro),...
Trotz äusserst angespannter Beziehungen zwischen den Grossmächten USA und China haben die Kurse an der Wall Street am Mittwoch zugelegt. So kletterte der Dow Jones Industrial um 0,62 Prozent auf 27 005,84 Punkte und ...
(Ausführliche Fassung) - Das künftige Stadion der New York Islanders wird während 20 Jahren den Namen "UBS Arena" tragen. Die Grossbank hat sich die exklusiven Namensrechte an der Eishockeyarena für zwei Jahrzehnte ge...
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat angesichts der Corona-Krise mehr finanzielle Unterstützung gegen Jugendarbeitslosigkeit in Aussicht gestellt. Für die Neuanstellung junger Erwachsener mit einem Gehalt in Hö...
Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel etwas nachgegeben. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1565 US-Dollar bezahlt. Im europäischen Währungsgeschäft war der Euro erstmals seit Oktober 2018 übe...
Die Kurse von US-Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten haben am Mittwoch im späten Handel leicht zugelegt. Wieder zunehmende Spannungen zwischen den USA und China sorgten für Verunsicherung und stützten die als sich...
Die Europäische Union rückt mit dem geplanten 750 Milliarden Euro schweren Corona-Wiederaufbaufonds mit einem Schlag zu den führenden Anleihe-Emittenten der Welt auf.
Leichte Kursgewinne haben die US-Aktienmärkte am Mittwoch verbucht. Der Dow Jones Industrial legte um 0,24 Prozent auf 26 905 Punkte zu. Gegen eine stärkere Bewegung der Kurse nach oben sprechen Börsianern zufolge ab...
Heidelberger Druckmaschinen verkauft die Gallus Gruppe an den schweizerischen Verpackungskonzern Benpac. Der Kaufpreis liege bei 120 Millionen Euro, teilten die Deutschen am Mittwochabend mit. Der Ertrag aus der Tran...