Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Juli 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gold steht während der Corona-Krise hoch im Kurs. Am Dienstag hat das Edelmetall eine wichtige Marke geknackt.

Corporate Governance darf kein Fetisch sein. Es kann Unternehmen zum Beispiel gut tun, wenn der Konzernchef direkt Verwaltungsratspräsident wird – ein Gastkommentar.

Bis letztes Jahr war Hongkong der wichtigste Markt für Schweizer Luxusuhren. Dann kam die Krise.

Die Folgen von Corona zeigen sich erwartet deutlich in der Exportbilanz der Schweiz. Wie stark ist der Rückgang im Vergleich zu früheren Krisen?

Sowohl der Umsatz als auch der Auftragseingang brachen zweistellig ein, was entsprechend auch den Gewinn von Georg Fischer stark beeinträchtigte.

In der Folge ist der Umsatz in der ersten Jahreshälfte auf vergleichbarer Basis um 8,1 Prozent eingebrochen. Auch die Profitabilität hat gelitten.

Nachdem im ersten Jahresviertel Vorratskäufe den Absatz beflügelt hatten, hat sich die Lage im zweiten Viertel teilweise umgekehrt.

SGS hat deutlich weniger umgesetzt und verdient. Bei den Aussagen zum weiteren Verlauf des Jahres bleibt das Unternehmen äusserst vage.

Die UBS hat im zweiten Quartal 2020 wegen hoher Rückstellungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie etwas weniger verdient als im Vorjahr.

Logitech ist einer der Profiteur der Corona-Krise und vor allem im ersten Quartal stark gewachsen. Vor allem dank Webcams und Videocall-Systemen.

Givaudan ist im zweiten Quartal weitergewachsen. Deutliche Einbussen gab es aber in der stark vom Reisedetailhandel abhängigen Luxusparfümerie.

Der Manager wechselt Anfang Oktober zum Rückversicherer. Derzeit leitet noch Konzernchef Christian Mumenthaler die Sparte.

Glencores Mann für Zink und Blei tritt offenbar in den Ruhestand. Mit dem Rückzug des Spaniers verlässt ein Mitglied der alten Garde den Konzern.

Anfang September wird Ralph Hamers bei der UBS den Chefposten übernehmen. In diesem Video zeigt er seine private Seite.

Kunden, die am längsten auf die Rückzahlungen für Erstattungsanfragen bis Ende Juni warten, sollen in den nächsten sechs Wochen Geld erhalten.

Der Ausverkauf hat für Modelabels schon immer eine grosse Rolle gespielt - in diesem Jahr eine noch grössere. Sie wollen die Lager abbauen.

Ab dem Herbst wird weltweit eine deutliche Pleitewelle bei Unternehmen einsetzen, die sich im ersten Halbjahr 2021 fortsetzen dürfte.

Die Einnahmen stiegen um 45,2 Prozent im Vergleich zum April, sind aber immer noch weit unter den Zahlen des Vorjahres.

Der florierende Wertpapierhandel hat der Bank Julius Bär einen Gewinnsprung beschert. Im ersten Halbjahr verdiente die Bank 491 Millionen Franken.

Die Schweizer Berghotels erfreuen sich über zahlreiche einheimische Touristen. Einige haben sogar mehr Buchungen als im Vorjahr.

Der US-Chipkonzern Texas Instruments (TI) hat Experten mit seinem Blick auf das angelaufene Jahresviertel erstaunt. Beim Umsatz sei mit 3,26 bis 3,54 Milliarden US-Dollar zu rechnen, teilte das Unternehmen am Diensta...

An der Wall Street ist den Kursen am Dienstag im späten Handel etwas die Luft ausgegangen. Zwar rettete der Dow Jones Industrial nach starken Quartalszahlen mehrerer grosser Konzerne ein Plus von 0,60 Prozent auf 26 ...

Privates Vorsorgen wird immer wichtiger. Dabei ranken sich ums Sparen beispielsweise mit der Säule 3a immer noch viele falsche Behauptungen und Irrtümer. cash stellt richtig.

(Malta Air statt Airline im 2. Satz) - Europas grösste Billigairline Ryanair will zum 1. November seine Basis am Hunsrück-Airport Hahn schliessen. Auch den Standorten in Berlin-Tegel und im nordrhein-westfälischen Wee...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag im späten Handel kaum von der Stelle bewegt. Der an den Finanzmärkten zu beobachtende Konjunkturoptimismus sprach Beobachtern zufolge gegen grössere Kursgewinne ...

Europas grösste Billigairline Ryanair will zum 1. November seine Basis am Hunsrück-Airport Hahn schliessen. Auch den Standorten in Berlin-Tegel und im nordrhein-westfälischen Weeze drohe noch vor dem Winter das Aus, ...

Der Eurokurs hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne zum US-Dollar gehalten. Die Einigung auf dem EU-Gipfel auf ein Corona-Hilfspaket gab dem Euro Auftrieb, er erreichte den höchsten Stand seit Anfang ...

An der Wall Street haben Anleger am Dienstag auf eine Erholung der noch immer angeschlagenen Konjunktur gesetzt. Gestützt wird der Optimismus von überraschend soliden Quartalsberichten und Prognosen grosser Konzerne....

(aktualisiert) - Deutschland muss nach dem Kompromisspaket beim EU-Sondergipfel jährlich rund zehn Milliarden Euro mehr in den europäischen Haushalt zahlen. Die jährliche Überweisung nach Brüssel liegt damit künftig b...

Die US-Luftfahrtaufsicht FAA leitet die entscheidende Schlussphase der vom angeschlagenen Flugzeugbauer Boeing angestrebten Wiederzulassung des Unglücksjets 737 Max ein. Die Behörde kündigte am Dienstag an, die neuen...