Schlagzeilen |
Montag, 20. Juli 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Manager wechselt Anfang Oktober zum Rückversicherer. Derzeit leitet noch Konzernchef Christian Mumenthaler die Sparte.

Glencores Mann für Zink und Blei tritt offenbar in den Ruhestand. Mit dem Rückzug des Spaniers verlässt ein Mitglied der alten Garde den Konzern.

Anfang September wird Ralph Hamers bei der UBS den Chefposten übernehmen. In diesem Video zeigt er seine private Seite.

Kunden, die am längsten auf die Rückzahlungen für Erstattungsanfragen bis Ende Juni warten, sollen in den nächsten sechs Wochen Geld erhalten.

Der Ausverkauf hat für Modelabels schon immer eine grosse Rolle gespielt - in diesem Jahr eine noch grössere. Sie wollen die Lager abbauen.

Ab dem Herbst wird weltweit eine deutliche Pleitewelle bei Unternehmen einsetzen, die sich im ersten Halbjahr 2021 fortsetzen dürfte.

Die Einnahmen stiegen um 45,2 Prozent im Vergleich zum April, sind aber immer noch weit unter den Zahlen des Vorjahres.

Der florierende Wertpapierhandel hat der Bank Julius Bär einen Gewinnsprung beschert. Im ersten Halbjahr verdiente die Bank 491 Millionen Franken.

Die Schweizer Berghotels erfreuen sich über zahlreiche einheimische Touristen. Einige haben sogar mehr Buchungen als im Vorjahr.

So bilden geimpfte Probanden in einigen Fällen Antikörper gegen das Virus. Der Nachweis, dass einer der Stoffe auch schützt, steht aber noch aus.

Beim Sondergipfel geht es um Billionen – für den künftigen Haushalt und den Wiederaufbaufonds in der Corona-Krise. Die Positionen.

Die meisten Europäer surfen zum Günstigtarif mit dem Handy im Internet. In Griechenland und der Schweiz geht der mobile Internetzugang ins Geld.

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, in Schwellenländer-Anleihen zu investieren.

Viele ETF-Investoren orientieren sich an kurzfristigen Marktentwicklungen. Sie sollten die Fundamentals nicht übersehen.

Der Spezialist für E-Commerce und Social Media präsentiert Semesterzahlen. Die liegen in der Linie der hochgesteckten Ziele.

Mit Immobilien lässt sich nicht mehr so einfach Geld verdienen. Läden und Büros zu füllen wird schwieriger – das Interesse an Wohnungen sinkt.

Die Airline ist der grösste Betreiber des Jumbo-Jets. Nun wird der legendäre Flieger wegen der Corona-Krise vorzeitig stillgelegt.

Peter Westaway spricht über die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Krise, die Reaktion der Zentralbanken und die Gefahr einer Inflation.

Swiss-Re-Konzernchef Christian Mumenthaler über Risiken und Billionenschäden in Zeiten von Corona und Klimawandel – und über die nächste SVP-Initiative.

Bei dem Deal fliesst eine Milliarde Euro. Rovensa ist auf Pflanzenschutzmittel spezialisiert.

Amerikas Technologie-Aktien haben sich zum Wochenbeginn wieder von ihrer besten Seite gezeigt. Kurz vor den Quartalszahlen grosser Konzerne und Trendsetter wie Amazon , Microsoft und der Google-Holding Alphabet setzt...

(neu: Verhandlungsstart im 2. Absatz) - Im EU-Streit über das milliardenschwere Finanzpaket gegen die Corona-Wirtschaftskrise ist eine erste grosse Hürde genommen: Die 27 Länder seien sich einig, statt 500 Milliarden ...

Im Berufungsverfahren um das Urteil im ersten US-Prozess um angeblich krebserregende Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff Glyphosat ist die Strafe für den Bayer -Konzern drastisch reduziert worden. Das zuständige Geri...

Die EU-Staaten haben am Montagabend ihre Verhandlungen über das Corona-Krisenpaket und den EU-Haushaltsrahmen wieder aufgenommen. Auf dem Tisch liegt ein neuer Kompromissvorschlag von EU-Ratspräsident Charles Michel,...

(Neu: letzte zwei Abschnitte zu Swiss Covid-App) - In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag innerhalb eines Tages 43 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden -...

(Ausführliche Fassung) - Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat in der Corona-Krise deutlich Federn lassen müssen und einen Verlust eingefahren. Im zweiten Quartal sackte der Umsatz auf 6,62 Milliarde...

Wird der EU-Sondergipfel zu den EU-Finanzen für die kommenden sieben Jahre zum längsten in der Geschichte der Europäischen Union? Der Rekord ist in greifbarer Nähe, schliesslich zweifelte am Montagabend kaum mehr jem...

Der Eurokurs ist am Montag im späten US-Devisenhandel auf der Stelle getreten. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1445 US-Dollar bezahlt und lag damit etwa auf dem Niveau des späten europäischen Währungsges...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Montag im späten Handel kaum bewegt. Lediglich Papiere mit längeren Laufzeiten legten verhalten zu. Kursgewinne aus dem frühen Handel wurden teilweise wieder abgegeben, a...

Mit einem neuen Kompromisspapier will EU-Ratspräsident Charles Michel am Montagabend den Durchbruch auf dem EU-Finanzgipfel erreichen.