Wird das Rennen um die Covid-19-Impfung agressiv? Die britische Regierung wirft Russland vor, Labors in England, Kanada und USA zu hacken.
Der Kapitalmarkt floriert, aber faule Kredite belasten die Banken. Die Bank of America trifft es am härtesten, einzig Morgan Stanley profitiert.
Die Europäische Zentralbank verzichtet vorerst auf weitere Massnahmen. Sollte sich die Konjunktur verschlechtern, will sie aber rasch handeln.
Was lange währt, wird endlich gut: Jetzt stellen Bund und der Kanton Zürich gemeinsam täglich 85'000 geprüfte Masken her.
Der ehemalige Novartis-Lenker arbeitet weiter an seiner Verwaltungsrats-Karriere bei Startups. Diesmal geht es um Wundheilung.
Das durch Ergänzungsleistungen garantierte Renteneinkommen übersteigt immer öfter die Einkünfte aus AHV und Pensionskasse.
Edward Altman hat eine bekannte Formel zur Vorhersage von Insolvenzen entwickelt. Nun warnt er die amerikanischen Investoren vor «Mega-Konkursen».
Viele Menschen kaufen derzeit lieber im Internet als in normalen Geschäften ein. Dieser Trend beschert Zalando viel mehr Umsatz.
Nach anhaltenden Verlusten könnte im Betrieb in Baselland im Herbst Schluss sein. Betroffen wären rund 120 Angestellte.
Der Maschinenhersteller macht im ersten Halbjahr einen Verlust. Für das zweite Halbjahr äussert er sich zuversichtlich.
Der Luxusgüterkonzern hat im ersten Halbjahr nur halb so viel verkauft wie im Jahr davor. Ein Hoffnungsschimmer bieten die Zahlen aus China.
Superreiche fuhren an den Börsen hohe Gewinn ein. Nun machen sie die Aktien zu Geld – und investieren es in Immobilien und Firmendeals.
Die Cyberkriminellen verbreiteten auf den Twitter-Konten der Prominenten dubiose Werbung. Twitter will die Gründe für das Datenleck rasch klären.
Ist es ein böses Omen für den Steuerstreit mit Frankreich? Die UBS verliert vor Bundesverwaltungsgericht - nun erhält Paris wohl Daten der Bank.
Moderna und Biontech, die führenden Firmen auf der Suche nach einem Covid19-Impfung, melden Erfolge. Doch bis zum fertigen Produkt bleibt ein harter Weg.
Warum H&M in die Secondhand-Plattform Sellpy investiert. Und was das für die Schweiz bedeutet.
Der frühere Straumann-CEO Marco Gadola zieht in den Verwaltungsrat der Schweizer Modehändlerin. Sein Aktienpaket sei relativ klein
Die beiden Interessenverbände wollen gemeinsam die wichtigste digitale Standortinitiative des Landes aufbauen.
Die Schweiz ist eine Drehscheibe des Goldhandels. Dabei stammt das Edelmetall teilweise aus unethischen Quelle, so ein Bericht von Swissaid.
Der britische Assetmanager Centricus will sich am FC Basel beteiligen. Doch im Fussballverein tobt ein erbitterter Machtkampf.
An der Wall Street haben die US-Anleger nach den jüngsten Kursgewinnen wieder kalte Füsse bekommen. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen am Donnerstag im Minus, wobei die konjunktursensiblen Technologiewerte etwas...
(Ausführliche Fassung) - Der Autobauer Daimler hat im zweiten Quartal in der Corona-Krise trotz eines operativen Milliardenverlusts nicht so schlecht abgeschnitten wie befürchtet. Der Verlust vor Zinsen und Steuern la...
Nach dem beispiellosen Hackerangriff auf prominente Twitter-Accounts hat der Vorsitzende eines Ausschusses des US-Senats eine Unterrichtung durch Mitarbeiter des Unternehmens gefordert. "Es kann nicht genug betont we...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag mehrheitlich gestiegen. Enttäuschende Daten vom US-Arbeitsmarkt sorgten für Auftrieb. In der vergangenen Woche war die Zahl der Erstanträge nur leicht um 10 000 auf ...
Der Eurokurs ist am Donnerstag in einem sehr schwankungsanfälligen Handel wieder unter Druck gekommen. Die Gemeinschaftswährung rutschte im US-Geschäft deutlich unter 1,14 US-Dollar und notierte zuletzt bei 1,1383 Do...
Für Anlageexpertin Caroline Hilb bietet es sich jetzt an, bei gut gelaufenen Aktien Gewinne mitzunehmen. Im Börsen-Talk sagt sie aber auch, welche Aktien zum schnell traden und welche zum länger behalten geeignet sind.
Der Autobauer Daimler hat im zweiten Quartal bei einigen Kennziffern nach eigener Einschätzung besser abgeschnitten als Experten erwartet haben. So habe das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) konzernweit bei minu...
In das Verfahren um die Auslieferung des wegen seiner Rolle im "Dieselgate"-Skandal in den USA verurteilten und inhaftierten Ex-Volkswagen -Managers Oliver Schmidt nach Deutschland kommt Bewegung. Schmidt gab am Donn...
J.C. Penney: 10 Millionen Dollar. Chesapeake Energy: 25 Millionen. Hertz: 1,5 Millionen. So viel wurde Managern Wochen oder sogar nur Tage vor der Insolvenz an Boni versprochen.
Nach der beispiellosen Hacker-Attacke auf den Kurznachrichtendienst Twitter hat der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo Sorge über die digitale Sicherheit bei den anstehenden US-Präsidentschaftswahlen geäussert. "Der ...