Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Juli 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Moderna und Biontech, die führenden Firmen auf der Suche nach einem Covid19-Impfung, melden Erfolge. Doch bis zum fertigen Produkt bleibt ein harter Weg.

Der frühere Straumann-CEO Marco Gadola zieht in den Verwaltungsrat der Schweizer Modehändlerin. Sein Aktienpaket sei relativ klein

Die beiden Interessenverbände wollen gemeinsam die wichtigste digitale Standortinitiative des Landes aufbauen.

Die Schweiz ist eine Drehscheibe des Goldhandels. Dabei stammt das Edelmetall teilweise aus unethischen Quelle, so ein Bericht von Swissaid.

Der britische Assetmanager Centricus will sich am FC Basel beteiligen. Doch im Fussballverein tobt ein erbitterter Machtkampf.

Beat Odinga investiert mit seiner Odinga Ventures in Bau und Urbanität. Nun steigt er beim Szene-Portal ein.

Neue Daten zeigen die Abhängigkeit der Kantone von ausländischen Ärzten und Pflegefachleuten – sowie von Grenzgängern.

Nach 20 Jahren gibt sich der Autohersteller ein neues Bildsymbol. Das neue Logo soll sanfter und digitaler wirken.

Kunden mit einer Hypothek bei der UBS können neu auch eine Lebensversicherung abschliessen. Dafür spannt die Bank mit Swiss Re zusammen.

Die Regionalfluggesellschaft hat dazu ihre Bestellungen bei Embraer umgewandelt. Die neuen Flieger transportieren bis zu 150 Passagiere.

Ideen, die der Natur erste Priorität einräumen, könnten Geschäfte im Wert von gut zehn Billionen US-Dollar möglich machen, schreibt das WEF.

Dennoch hat der Schrauben- und Logistikkonzern im ersten Semester deutlich weniger verdient als in der Vorjahresperiode.

Der Zürcher Dienstleistungs- und Handelskonzern zeigt sich im Halbjahresbericht trotz Unsicherheiten für Asien zuversichtlich.

Kurz vor der Insolvenz hatte der Ex-Chef des Dax-Konzerns Aktien im Wert von vielen Millionen Euro verkauft. Das könnte illegal gewesen sein.

US-Präsident Donald Trump unterzeichnete zuvor ein Sanktionsgesetz. China spricht von Einmischung und droht mit Gegenmassnahmen.

SNB-Präsident Thomas Jordan sagt, es werde lange dauern, bis die Schweizer Wirtschaft sich erholt. Ein Ende der Negativzinsen zögert das hinaus.

Martin Wartmann braut im Thurgau bereits seit 2015 erfolgreich Belgische Starkbiere. Nun sucht er jemanden, der ihm bei weiteren Ausbau hilft.

Bald können wir wieder in Überschallgeschwindigkeit fliegen. Ein neuer Jet startet im Herbst zum Testflug – der Beginn einer Renaissance.

Fast die Hälfte der investierten Gelder stammten im ersten Halbjahr aus dem Inland. Die US-Investoren fielen damit vom ersten Platz.

Auch vermögende Anleger sorgen sich jetzt verstärkt um ihre Zukunft. Viele überdenken ihr Verhältnis zum Geld. Andere planen die Flucht aufs Land.

Neu aufkeimende Hoffnung auf einen Impfstoff gegen die Lungenkrankheit Covid-19 hat der Wall Street weiteren Auftrieb gegeben.

Neu aufkeimende Hoffnung auf einen Impfstoff gegen die Lungenkrankheit Covid-19 hat der Wall Street weiteren Auftrieb gegeben. Wie schon am Vortag zogen auch am Mittwoch die Standardwerte stärker an als die Technolog...

Der Autobauer Fiat Chrysler und die Opel-Mutter PSA wollen nach ihrer Megafusion "Stellantis" heissen. "Die lateinischen Ursprünge des Namens sind eine Hommage an die reiche Geschichte der Gründungsunternehmen", hies...

Die US-Regierung hat eine Ausweitung der Sanktionen wegen der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 angedroht.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Temenos hat zwar auch im zweiten Quartal 2020 unter den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie gelitten.

Der Internet-Modehändler Zalando hat nach einem erfolgreichen zweiten Quartal seine Jahresprognose angehoben.

Der Eurokurs hat am Mittwoch im US-Handel einen Grossteil seiner Gewinne gegenüber dem US-Dollar wieder eingebüsst. Nachdem die Gemeinschaftswährung im europäischen Geschäft noch auf den höchsten Stand seit etwa vier...

(Ausführliche Fassung) - Die US-Wirtschaft hat sich laut der amerikanischen Notenbank etwas von ihrem scharfen Einbruch in der Corona-Krise erholt. Die wirtschaftliche Aktivität sei bis zuletzt in fast allen Notenbank...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch in den längeren Laufzeiten gesunken. Eine allgemein freundliche Stimmung an den Aktienmärkten sorgte für eine schwächere Nachfrage nach Festverzinslichen. An der Wall ...