Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Juli 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

SNB-Präsident Thomas Jordan sagt, es werde Jahre dauern, bis die Schulden wieder abgebaut sind. Ein Ende der Negativzinsen zögert das hinaus.

Bald können wir wieder in Überschallgeschwindigkeit fliegen. Ein neuer Jet startet im Herbst zum Testflug – der Beginn einer Renaissance.

Fast die Hälfte der investierten Gelder stammten im ersten Halbjahr aus dem Inland. Die US-Investoren fielen damit vom ersten Platz.

Auch vermögende Anleger sorgen sich jetzt verstärkt um ihre Zukunft. Viele überdenken ihr Verhältnis zum Geld. Andere planen die Flucht aufs Land.

Corona hat den Flughafen weiterhin fest im Griff. Passagierzahlen und Flugbewegungen liegen meilenweit vom Vorjahr entfernt.

Der Detailhändler bringt fleischlose Burgerpatties und Würste in die Regale. Mit dem veganen Label «V-Love» reagiert Migros auf einen Trend.

On macht mit einem Federer-Schuh und Gerüchten über einen IPO Schlagzeilen. Für was steht On eigentlich? Antworten von Markenprofi Colin Fernando.

Dutzende Millionäre aus den USA und anderen Ländern fordern eine höhere Besteuerung. Die Staaten bräuchten das Geld jetzt dringend.

Während die Finma die Verstrickungen des ehemaligen Arbeitgebers untersucht, stellt sich Boris Collardis neue Bank hinter den Teilhaber.

Laut «NZZ am Sonntag» sollte der Börsengang der Schuhfirma 2021 stattfinden. Doch On spricht von einer «klaren Falschmeldung».

Der wilde Ritt der amerikanischen Tech-Aktien wirbelt auch die Liste der Reichsten dieser Welt durcheinander.

Und um wie viel steigt der Preis, wenn’s eine neue Küche gibt – und Feinheiten wie Erdsonden? Wüest Partner hat es ausgewertet.

Das Pro-Kopf-Einkommen bricht derzeit stärker ein als in der Finanzkrise. Wie sind wir also nach Covid-19 dran? Ein Vergleich.

Der Vater gilt als knallharter und erzkonservativer Unternehmer. Der jüngere Sohn kämpft gegen Fake-News und den Klimawandel.

Die unsichere Konjunkturlage führt zu deutlich weniger Transaktionen auf dem Schweizer M&A-Markt. Dennoch haben Unternehmen Appetit auf Zukäufe.

Thematisches Investieren boomt. Vermögensverwalter werben mit überdurchschnittlicher Performance. Doch nur wer kritisch bleibt, kann profitieren.

Das Edelmetall notiert zwar in der Nähe des Fünfjahreshochs. Doch im Vergleich zu Gold ist Silber noch günstig und hat hohes Nachholpotential.

Der Pumpenhersteller ist so tief bewertet wie in der Finanzkrise. Danach kam es damals zur Kursverdopplung. Jetzt gibt es wieder grosses Potenzial.

Gute Anlage-Ideen sind das eine, ein optimales Portfolio ist ebenso wichtig. Dabei kommt die Portfoliokonstruktion ins Spiel.

Firmenkonkurse werden sich häufen. Doch auch das bietet risikofreudigen Anlegern gute Chancen.

m US-Aktienmarkt hat der Leitindex Dow Jones Industrial nach dem ernüchternden Wochenauftakt am Dienstag wieder deutlich Fahrt aufgenommen.

Am US-Aktienmarkt hat der Leitindex Dow Jones Industrial nach dem ernüchternden Wochenauftakt am Dienstag wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Positive Impulse kamen Börsianern zufolge von geldpolitischen Aussagen eine...

Der Computerzubehör-Hersteller Logitech empfiehlt seinen Aktionären, an der kommenden Generalversammlung Riet Cadonau in den Verwaltungsrat zu wählen. Cadonau ist CEO und VR-Präsident bei Dormakaba. Vorbehaltlich sei...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die drohende Ausweisung zahlreicher ausländischer Studenten aus den USA ist vom Tisch: Die US-Regierung nimmt eine geplante Regelung zurück, mit der ausländische Studenten bei der ausschliesslichen Belegung von Onlin...

Die kommenden Halbjahreszahlen der Schweizer Grossbanken stehen ganz im Zeichen von Corona. Analysten richten bei den Vermögensverwaltern UBS und Credit Suisse die Augen auf das Anlageverhalten der reichen Bankkunden.

(neu: Reaktion des chinesischen Botschafters in London, 4. Absatz) - Der chinesische Technologiekonzern Huawei soll nun endgültig nicht am Ausbau des superschnellen 5G-Mobilfunknetzes in Grossbritannien beteiligt werd...

Straumann hat infolge der Coronavirus-Pandemie an Schwung verloren. Vor Corona liess der Zahnimplantathersteller verlaufen, er strebe in sieben bis zehn Jahren einen Umsatz von 5 Milliarden Franken an.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag wenig bewegt. Nur bei den längeren Laufzeiten gab es moderate Kursgewinne. Ein Anstieg der Inflationsrate in den USA konnte am Rentenmarkt nicht für stärkere Imp...

Die EU setzt befristet Auflagen aus, um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs zu beschleunigen. Wie der Rat der Mitgliedstaaten am Dienstagabend mitteilte, werden vom kommenden Samstag an Covid-19-Arzneimittel mit ...