Der Detailhändler bringt fleischlose Burgerpatties und Würste in die Regale. Mit dem veganen Label «V-Love» reagiert Migros auf einen Trend.
On macht mit einem Federer-Schuh und Gerüchten über einen IPO Schlagzeilen. Für was steht On eigentlich? Antworten von Markenprofi Colin Fernando.
Dutzende Millionäre aus den USA und anderen Ländern fordern eine höhere Besteuerung. Die Staaten bräuchten das Geld jetzt dringend.
Während die Finma die Verstrickungen des ehemaligen Arbeitgebers untersucht, stellt sich Boris Collardis neue Bank hinter den Teilhaber.
Laut «NZZ am Sonntag» sollte der Börsengang der Schuhfirma 2021 stattfinden. Doch On spricht von einer «klaren Falschmeldung».
Der wilde Ritt der amerikanischen Tech-Aktien wirbelt auch die Liste der Reichsten dieser Welt durcheinander.
Und um wie viel steigt der Preis, wenn’s eine neue Küche gibt – und Feinheiten wie Erdsonden? Wüest Partner hat es ausgewertet.
Der Vater gilt als knallharter und erzkonservativer Unternehmer. Der jüngere Sohn kämpft gegen Fake-News und den Klimawandel.
Die unsichere Konjunkturlage führt zu deutlich weniger Transaktionen auf dem Schweizer M&A-Markt. Dennoch haben Unternehmen Appetit auf Zukäufe.
Thematisches Investieren boomt. Vermögensverwalter werben mit überdurchschnittlicher Performance. Doch nur wer kritisch bleibt, kann profitieren.
Das Edelmetall notiert zwar in der Nähe des Fünfjahreshochs. Doch im Vergleich zu Gold ist Silber noch günstig und hat hohes Nachholpotential.
Der Pumpenhersteller ist so tief bewertet wie in der Finanzkrise. Danach kam es damals zur Kursverdopplung. Jetzt gibt es wieder grosses Potenzial.
Gute Anlage-Ideen sind das eine, ein optimales Portfolio ist ebenso wichtig. Dabei kommt die Portfoliokonstruktion ins Spiel.
Firmenkonkurse werden sich häufen. Doch auch das bietet risikofreudigen Anlegern gute Chancen.
Die Angestellten einer Thurgauer Firma müssen den Ferienort melden und nach der Rückkehr aus dem Ausland einen Covid-19-Test vorlegen. Geht das?
Infrastruktur-Investments bieten Anlegern die Möglichkeit, attraktive Renditen zu erzielen und gleichzeitig die Welt von morgen mit aufzubauen.
Die US-Einheit des japanischen Einzelhändlers Muji, der für seine minimalistischen Haushaltswaren bekannt ist, ist pleite.
Die Verhandlungen hatten bereits begonnen, nun investiert der Sohn des Medienmagnaten in die Messegruppe MCH. Vor allem auch wegen der Art Basel.
Ausser einigen Polizisten und Touristengruppen nutzen den Segway nicht viele. Nun zieht der chinesische Mutterkonzern den Stecker.
Damit haben die Aktionäre des Photovoltaikspezialisten den Weg zum Umbau des Unternehmens vom Zulieferer zum Modulhersteller geebnet.
Steigende Spannungen mit China haben am Montag an den US-Aktienmärkte die zunächst gute Stimmung der Anleger kräftig abgekühlt. Nach deutlichen Anstiegen endeten die wichtigsten Indizes teilweise erheblich tiefer....
Der Kochboxenlieferant Hellofresh profitiert weiter von der Corona-Krise. Da die Nachfrage weiter boomt, erhöhte das Unternehmen am späten Montagabend erneut seine Umsatzprognose für das laufende Jahr. Zudem ist Hell...
Steigende Spannungen mit China haben am Montag an den US-Aktienmärkte die zunächst gute Stimmung der Anleger kräftig abgekühlt. Nach deutlichen Anstiegen endeten die wichtigsten Indizes teilweise erheblich tiefer....
Die US-Regierung begründet das Festhalten an der Corona-Einreisesperre für Menschen aus Europa mit Präsident Donald Trumps Politik, Amerikas Interessen immer in den Vordergrund zu stellen. Das sagte Trumps Sprecherin...
Die US-Regierung weist Chinas weitgehende Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer nun auch formell zurück. Chinas Ansprüche auf die Rohstoffe im Grossteil des Meeresgebiets seien "völlig gesetzeswidrig", erklärte US...
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hält an seiner im Mai abgegeben Jahresprognose fest. "Wir haben ein Auftragsbuch von zwei Monaten und damit eine gewisse Klarheit", sagte Firmenchef Matthias Zachert der "Frankfurter ...
Der Eurokurs ist im US-Handelsverlauf am Montag etwas unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1355 US-Dollar. Im späten europäischen Handel war der Eurokurs noch bis auf 1,1375 Dollar geklette...
US-Staatsanleihen sind am Montag im Handelsverlauf überwiegend ins Plus gedreht. Zum Start waren noch leichte Verluste verzeichnet worden. Dafür hatte eine gute Stimmung an den Aktienmärkten gesorgt, die sich zuletzt...
Der Immobilienentwickler Orascom Development Holding (ODH) sieht sich in einer guten Position, die aktuelle Covid-Krise unbeschadet zu überstehen. Die Immobilienverkäufe florieren und die Hotels halten laut einem Prü...
Die Corona-Krise hat das Haushaltsdefizit der Vereinigten Staaten im Juni auf bisher nie gesehene Höhen getrieben. Im Juni gab die Regierung 864 Milliarden Dollar mehr aus als sie eingenommen hat, wie aus am Montag v...