Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Juli 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bank ist in den Skandal verstrickt – das kommt ihr teuer zu stehen. Die Strafe hat sie sich auch wegen eines anderen Skandals zuzuschreiben.

In der Krise hielt sich Warren Buffett lange still. Nun schlug er zu. Ein Blick auf die Kaufkriterien des legendären Investors erklärt die Gründe.

Insbesondere für die Ärmsten wird die Belastung in der Krise gefährlich. Beratungsstellen schlagen jetzt Alarm.

In Basel wächst ein Megaturm in die Höhe. Das neue Hochhaus von Roche wird über 200 Meter hoch.

Wie hängen junge Fintechs die etablierten Schweizer Finanzinstitute ab? Wo sind die Produkte, die begeistern? Anworten im Podcast.

Zurück zu den Wurzeln: Die Deutsche Bank möchte sich wieder auf das Geschäft mit Mittelständlern und Familienunternehmen konzentrieren.

In den letzten Monaten sind in verschiedenen Kantonen über 200 RAV-Stellen neu geschaffen worden. Allein im Kanton Zürich sind es 77 Stellen.

Der neue Verwaltungsratspräsident bei Marquard Media heisst Luka Müller. Der Patron zieht sich kurz vor seinem 75. Geburtstag zurück.

Altes Blech kann sehr wertvoll sein: Deutsche Autoklassiker haben sich viel stärker aufgewertet als die Aktienkurse.

Die Marke Travelhouse muss Federn lassen - sie zieht sich aus der Westschweiz und dem Sport zurück. Es kommt zu einem massiven Stellenabbau.

In der Schweiz wollen zwar mehr Menschen ein Unternehmen aufbauen – im internationalen Vergleich sind es aber immer noch wenig.

Die Grosshandelsfirma wird aufgelöst, gut 140 Mitarbeiter müssen um ihre Stelle bangen.

Berkshire Hathaway investiert 10 Milliarden Dollar in einen Energie-Infrastruktur-Konzern. Es ist Buffetts grösster Deal seit fünf Jahren.

Europa sucht seinen Weg im «neuen kalten Krieg» zwischen China und den USA. Es gibt Gründe, nicht die USA nachzuahmen – und ein Hindernis.

Der Onlinehändler konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 160 Prozent steigern – und stärkt seine Position als Nummer Drei.

Volle Lager, leere Auftragsbücher, wenig Kundschaft – da sehen sich Unternehmer nach Sparmassnahmen um. Was liegt näher, als mit den Lieferanten über Preise zu verhandeln?

Verglichen mit dem Vorjahr entspricht das einem Rückgang um 79,2 Prozent. Im April waren die Übernachtungszahlen allerdings noch tiefer gelegen.

Dabei hat der Hörgerätehersteller einen Wert von knapp 60 Prozent des Niveaus der Vorjahresperiode erzielt. Es gehe allerdings wieder aufwärts.

Mehr als die Hälfte der deutschen Metallverarbeiter, Reiseanbieter, Restaurants oder Sportdienste melden, dass in einer bedrohlichen Lage sind. Hier Übersicht der Konkursbefürchtungen.

Das Fintech lanciert ein Schweizer Konto mit Visa Debitcard, Mobile Pay und wählbarer IBAN. Die «HZ» hatte Gelegenheit, das Konto zu testen.

Die Novartis-Tochter Sandoz beliefert Civica Rx mit Generika. Dazu wurde eine langfristige Vereinbarung geschlossen.

Die US-Börsen haben am Dienstag allesamt Verluste verbucht. Vor allem gegen Handelsschluss kam zunehmend Druck in den Markt. Die technologielastigen Nasdaq-Börsen, die sich zunächst noch in neue Rekordhöhen aufgeschw...

Bei der SFS-Gruppe hängt das nun laufende zweite Halbjahr stark vom Verlauf der Pandemie und von der Erholung der Industrie ab, wie CEO Jens Breu in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Mittwochausgabe) s...

Der Chef der VW -Lkw-Sparte Traton , Andreas Renschler, verlässt Mitte Juli die Vorstände von Tochter und Konzern. Darauf hätten sich der Aufsichtsrat und der Manager geeinigt, teilte Traton am Dienstagabend in Münch...

Selten wurde so gespannt auf die Berichtssaison geschaut wie derzeit. Auch den Ausblicken der Firmen wird wie selten zuvor Gewicht beigemessen. cash hat bei Experten nachgefragt, was jetzt auf Anleger zukommen wird.

(Berichtigung: Austrittsankündigung in einem Jahr wirksam) - Die USA haben ihren Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) offiziell angekündigt. Die Ankündigung, die am 6. Juli 2021 wirksam werde, sei bei UN...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Tagesverlauf überwiegend weiter zugelegt. Der Handel verlief insgesamt jedoch mangels Konjunkturdaten impulsarm. Anleger wandten sich vom Aktienmarkt ab und den so...

Der Euro hat sich am Dienstag im späten US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostet die Gemeinschaftswährung 1,1285 US-Dollar. Im asiatischen Handel hatte sie noch deu...

Die USA haben ihren Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vollzogen. Eine entsprechende Erklärung sei bei UN-Generalsekretär António Guterres eingereicht worden, sagte ein hoher Regierungsbeamter am Dien...

Die USA sind nach Angaben des führenden Demokraten im Auswärtigen Ausschuss des Senats, Bob Menendez, offiziell aus der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgetreten. Darüber sei der Kongress am Dienstag informiert wor...