Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Juli 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Raiffeisen zählt künftig die kollektive Teamleistung. Mitarbeitende werden nicht mehr einzeln am Erfolg beteiligt.

Die deutsche Biotech-Firma startet Ende Juli die klinische Studie für ihren Impfstoff. Weltweit werden 17-Coronaimpfstoffe am Menschen getestet.

Der Bundesrat legt einen Gesetzesentwurf zu den Mietzins-Ausfällen bei geschlossenen Geschäften vor. Manchen Vermietern drohen klare Einbussen.

Die Bank Cler senkt die Kreditkarten-Gebühren bei Zak. Schlechte Nachrichten sind das für die Kartengesellschaft Viseca, die Zak als aktiven Partner verliert.

Schwedens Gesundheitsministerium hat die Covid-19-Ansteckungen auf einzelne Berufsgruppen heruntergebrochen: Wer trägt das höchste Risiko?

Die Corona-Krise gibt dem Onlinehandel hierzulande einen nachhaltigen Wachstumsschub. Das zeigt die E-Commerce-Studie von Concardis.

Der Direktor der Finanzmarktaufsicht über die heikelste Situation während Corona, Cyberkriminelle und mangelhaftes Management von Banken.

Der Insolvenzverwalter des Konzerns rechnet mit einer Zerschlagung von Wirecard. Mehrere Bereiche könnten Geld für die Gläubiger einbringen.

Der Social-Media-Konzern steht wegen des zögerlichen Umgangs mit mit problematischen Inhalten in der Kritik. Nun folgte eine erste Massnahme.

Airbus will 15'000 Arbeitsplätze abbauen. Damit fällt jede sechste Stelle in der Verkehrsflugzeug-Sparte weg. Die Gewerkschaften wehren sich.

Nach der Absage der Automesse im kommenden Jahr, wird nun auch ein Käufer gesucht. Spätestens 2022 soll es dann weitergehen.

Shortseller haben keinen guten Ruf. Der berühmteste von ihnen – Carson Block – hat aber gerade im Fall Wirecard eine spezielle Perspektive.

Die Schweiz lockt Firmen mit tiefen Steuern. Fragt sich, ob sie den Vorteil lange ausspielen kann: Die Steuerregeln werden gerade neu verfasst.

Konkret soll die Airline das Angebot Flugbegleitern in Ausbildung unterbreitet haben, berichtet das Portal «Inside Paradeplatz».

Wo platzt nächste Firmenskandal? Oft kann man es von aussen sehen. Mirabaud hat nun eine Liste von Alarmsignalen erarbeitet.

2340 bis 3120 Dollar: So viel kostet eine fünftägige Therapie mit dem ersten Covid-19-Medikament Remdesivir. Nicht zu viel, nicht zu wenig.

Selbst wenn die Wirtschaft schwächelt, werden immer stärkere Autos gekauft. Daten aus Deutschland zeigen, dass das auch jetzt gilt.

Viel schlechter könnten die deutschen Wirtschaftsprüfer im Moment nicht dastehen. Doch auch die Finanzaufseher werden ins Visier genommen.

Google Pay, Apple Pay, und bessere Wechselkurse. Schweizer Banken beugen sich dem Druck ausländischer Angreifer. Doch das wird nicht reichen.

Wer verdient im Kader wie viel? Und welche Folgen hat die Krise auf den Bonus? Antworten im Podcast.

Der Computerzubehör-Hersteller Logitech empfiehlt seinen Aktionären, an der kommenden Generalversammlung Deborah Thomas in den Verwaltungsrat zu wählen. Sie ist Finanzchefin beim Spielzeug- und Unterhaltungskonzern H...

An der Wall Street hat am Mittwoch die gute Stimmung überwiegend angehalten. Gestützt auf positive Ergebnisse für einen Impfstoffkandidaten gegen die Lungenkrankheit Covid-19 und dank erfreulicher Wirtschaftsnachrich...

Donald Trump liegt bei Umfragen zu den US-Präsidentschaftswahlen hinten. Damit müssen sich Marktteilnehmer zunehmend mit dem Wahlprogramm von Joe Biden befassen. Dieses ist für viele Anleger schwer verdaulich.

US-Präsident Donald Trump hat sich für eine zweite Runde direkter Hilfszahlungen an die Steuerzahler ausgesprochen, um die Konjunktur in den Vereinigten Staaten wieder anzukurbeln. Es gehe darum, den Menschen "schnel...

Der Euro hat sich am Mittwoch in einem schwankungsanfälligen Handel deutlich über 1,12 US-Dollar behauptet. Nachdem die Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich auf 1,1185 US-Dollar gefallen war, zog sie wieder an und e...

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve hat auf ihrer jüngsten Zinssitzung detailliert über die Möglichkeiten zusätzlicher geldpolitischer Hilfen in der Corona-Krise debattiert. Dabei ging es vor allem um zwei Be...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nachgegeben. Marktbeobachter verwiesen unter anderem auf gute Konjunkturnachrichten aus den USA, die auf die Nachfrage nach den als sicher geltenden Staatspapieren drückten....

Auf der Suche nach einem Impfstoff gegen das neue Coronavirus sind das Mainzer Biopharma-Unternehmen Biontech und der US-Konzern Pfizer zumindest einen gewissen Schritt vorangekommen.

Die Schweizer Banken haben die Coronakrise bisher gut gemeistert. "Übers Ganze gesehen sind wir zufrieden", sagte Mark Branson, der Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma), im Interview mit der "Hand...

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve hat auf ihrer jüngsten Zinssitzung detailliert über die Möglichkeiten zusätzlicher geldpolitischer Hilfen in der Corona-Krise debattiert. Dabei ging es vor allem um zwei Be...