Schlagzeilen |
Montag, 29. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Unternehmen streicht zudem 30 Jobs. Mit «Made in Switzerland» ist bei Fretz Men Schluss – die Schuhe werden künftig in Asien produziert.

Die Personenfreizügigkeit sichert Wirtschaftswachstum und Wohlstand in der Schweiz, so das Seco. Auch Schweizer Arbeitnehmende profitieren.

Zögerlich und planlos: Social-Media-Profi Manuel Nappo kritisiert Facebooks Antwort auf den Werbeboykott. Sein Tipp: In die Offensive gehen.

In den SMI-Firmen legte die Frauenquote in den Verwaltungsräten leicht auf 28 Prozent zu. In den Geschäftsleitungen ist der Anteil tiefer.

Der Verband Hotelleriesuisse schlägt vor, dass solide Betriebe die Gelder auch für Investitionen verwenden können.

Novartis hatte 2019 über 3 Milliarden Franken für das Medikament bezahlt. Nun zogen die Basler den Zulassungsantrag in der EU zurück.

Hintergrund ist die Krise der Airlines wegen der Pandemie und den zahlreichen Reisebeschränkungen. Viele Stellen gehen verloren.

Das Maskentragen im öffentlichen Verkehr funktioniere noch ungenügend, mahnt Lukas Engelberger, Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektoren. Doch das Bewusstsein wachse, sagte er in einem Interview.

Der Abbau in der Reisebranche geht weiter: Globetrotter schliesst vier der 22 Filialen. Auch Stellen fallen weg.

LLB-Experte Christian Zogg hat dennoch Vorbehalte gegenüber Tesla. Und nennt im Gespräch auch Titel, die ihm gefallen: Siemens, LVMH, ABB, UBS.

Der Betreiber von Rechenzentren hat einen neuen Grossaktionär. Dieser dürfte zusätzliche Grossaufträge bringen.

Die UBS lanciert einen Marktplatz rund ums Wohnen – und will zur ersten Adresse für Hypotheken werden. Raiffeisen hat ähnliche Pläne.

Der Strukturwandel und die Corona-Krise führen zu einem grossen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit. Vier Beispiele aus vier Branchen.

Die Kursverluste sind zum grossen Teil aufgeholt. Doch die Unsicherheit bleibt. In diesem Umfeld sind Wandelanleihen besonders interessant.

Der Geologe Cédric Egger trimmt das Wassergeschäft von Nestlé auf Nachhaltigkeit. Wie macht er das?

Die Therapie von Novartis und Gilead kostet bis zu 320’000 Euro. Deutsche Forscher sagen, dass es auch fünfmal billiger geht.

Die Automobilindustrie wurde vom Coronavirus unerwartet getroffen. Doch der Sektor hat mit mehr zu kämpfen als den Folgen der Pandemie.

Für den im Januar angekündigten Kauf der spanischen Versicherung Caser legen die St. Galler 780 Millionen Euro auf den Tisch.

Mit den Massnahmen reagiert der Industriekonzern auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Sie kosten rund 60 Millionen Franken.

Doch nicht nur in Severin Schwans Roche gibt es gewaltige Lohnunterschiede. In den meisten grossen Firmen ist das Gefälle sehr gross.

Die Wall Street hat sich am Montag etwas von ihren zum Wochenschluss erlittenen Verlusten erholt. Vor allem der Dow Jones Industrial stieg deutlich. Auftrieb gaben robuste US-Konjunkturdaten: Der Immobilienmarkt erho...

cash-Guru Alfred «Fredi» Herbert geht in Pension. Im cash-Video-Interview erzählt der langjährige Börsen-Kolumnist von bewegten Jahren als Händler und Journalist. Anlegern legt Herbert einige wichtige Sachen ans Herz.

Die US-Staatsanleihen haben am Montag überwiegend an ihre Gewinne vom Freitag angeknüpft. In einem ruhigen Handel zu Wochenbeginn hielten sich die Aufschläge aber in engen Grenzen.

Der Euro hat sich am Montag in einem schwankungsanfälligen Handel über 1,12 US-Dollar behauptet. Im US-Geschäft kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1230 Dollar und damit etwas mehr als im asiatischen Handel. Z...

Der Genfer Autosalon fällt auch 2021 dem Coronavirus zum Opfer. Das hätten das Komitee und der Stiftungsrat der Automesse beschlossen, hiess es in einer Mitteilung vom Montagabend in Genf.

Die Outperformance von Europa-Aktien gegenüber der Wall Street dürfte noch eine zeitlang anhalten. Wie lange, ist allerdings unsicher.

Die tschechische Fluggesellschaft Smartwings hat wegen der Corona-Krise Massenentlassungen angekündigt. Bis zu 600 Piloten, Flugbegleiter und Bodenangestellte könnten bis Anfang nächsten Jahres ihren Job verlieren, b...

Ifo-Präsident Clemens Fuest sieht Deutschland "vor einer Zeit wachsender Verteilungskämpfe". Die deutschen Konjunkturpakete inklusive des deutschen Anteils am EU-Paket kosteten 610 Milliarden Euro - Kredite und Garan...

Der Dow Jones Industrial hat am Montag nach den kräftigen Verlusten vom Freitag wieder deutlich zugelegt. Der US-Leitindex zog am Montag auch dank robuster Konjunkturdaten um 2,0 Prozent auf 25 516,07 Punkte an. Vor ...

Auf dem Weg zum Impfstoff gibt es noch einige Hürden zu überwinden. Ein Problem ist unter anderem die fast zeitgleiche Produktion für Weltbevölkerung. Doch auch die Kühlkette könnte zu einem Knackpunkt werden.