Schlagzeilen |
Freitag, 26. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Abbau in der Reisebranche geht weiter: Globetrotter schliesst vier der 22 Filialen. Auch Stellen fallen weg.

LLB-Experte Christian Zogg hat dennoch Vorbehalte gegenüber Tesla. Und nennt im Gespräch auch Titel, die ihm gefallen: Siemens, LVMH, ABB, UBS.

Der Betreiber von Rechenzentren hat einen neuen Grossaktionär. Dieser dürfte zusätzliche Grossaufträge bringen.

Die UBS lanciert einen Marktplatz rund ums Wohnen – und will zur ersten Adresse für Hypotheken werden. Raiffeisen hat ähnliche Pläne.

Der Strukturwandel und die Corona-Krise führen zu einem grossen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit. Vier Beispiele aus vier Branchen.

Die Kursverluste sind zum grossen Teil aufgeholt. Doch die Unsicherheit bleibt. In diesem Umfeld sind Wandelanleihen besonders interessant.

Die Therapie von Novartis und Gilead kostet bis zu 320’000 Euro. Deutsche Forscher sagen, dass es auch fünfmal billiger geht.

Die Automobilindustrie wurde vom Coronavirus unerwartet getroffen. Doch der Sektor hat mit mehr zu kämpfen als den Folgen der Pandemie.

Für den im Januar angekündigten Kauf der spanischen Versicherung Caser legen die St. Galler 780 Millionen Euro auf den Tisch.

Mit den Massnahmen reagiert der Industriekonzern auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Sie kosten rund 60 Millionen Franken.

Doch nicht nur in Severin Schwans Roche gibt es gewaltige Lohnunterschiede. In den meisten grossen Firmen ist das Gefälle sehr gross.

Die CS-Bankerin und Swisscard-Chefin wird bei der ZKB den abtretenden Christoph Weber ersetzen. Sie ist die erste Frau in dieser Position.

Die Zitterpartie für Swiss und Lufthansa ist zu Ende: Die Aktionäre des Konzerns geben grünes Licht für das staatliche Rettungspaket.

Der 65-jährige Swatch-Chef sorgt vor: Sein Neffe soll im nachfolgen. Zudem kauft die Hayek-Familie Aktien für 167 Millionen Franken.

Die Airline von Milliardär Martin Ebner wagt den Neustart nach der Corona-Krise, verteidigt Piloten-Entlassungen – und baut auf die Swiss.

Insgesamt gehen bei Hotelplan fast 500 Jobs verloren. Die Migros-Tochter schliesst zudem 12 der rund 100 Filialen in der Schweiz.

In einer US-Studie landen die E-Autos am Schluss: Neue Teslas wiesen mehr Mängel auf als alle anderen Marken. Auch schwach: die Deutschen.

Die Corona-Krise belastet die exportierenden KMU, denn die Ausfuhren sind eingebrochen. Mehr als ein Drittel erwartet einen weiteren Rückgang.

Die Abspaltung von Metall Zug gab am Donnerstag das zweite Börsendebüt in diesem Jahr an der SIX. Es war indes kein klassisches IPO.

Auf der internen Liste der US-Regierung stehen 20 chinesische Firmen, die dem Militär gehören oder von diesem kontrolliert werden.

Die Furcht vor einer zweiten Corona-Infektionswelle ist an die US-Börsen zurückgekehrt und hat den Dow Jones Industrial am Freitag zeitweise unter die Marke von 25 000 Punkte gedrückt. Zudem dämpften Konjunkturdaten ...

(Neu: Honda schliesst sich dem Anzeigen-Boykott an) - Facebook gerät wegen seines umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten immer stärker unter Druck. Der Konsumgüterriese Unileve...

Die finanziell angeschlagene Messebetreiberin MCH Group sucht nach einem Investoren. Wie die "Finanz und Wirtschaft" (Ausgabe vom 27.6.) aus zwei Quellen in Erfahrung gebracht hat, zeigt offenbar die Familie Murdoch ...

Der neue Präsident der Börsenbetreiberin SIX, Thomas Wellauer, will mit der Gruppe expandieren. Zunächst werde man den Kauf der spanischen Börse BME "sauber verdauen" und dann die gemeinsame Plattform für weitere Wac...

Nach dem auf mutmasslich kriminelle Machenschaften zurückzuführenden Milliardencrash des Dax -Konzerns Wirecard gerät die Bundesregierung unter Druck aus Brüssel. Die EU-Kommission schaltet die europäische Finanzaufs...

Der Euro hat am Freitag seit dem Start des Aktienhandels an der Wall Street auf Berg- und Talfahrt gegangen. Zeitweise fiel er unter die Marke von 1,12 US-Dollar und erholte sich dann bis auf 1,1238 Dollar. Rund eine...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre Auftaktgewinne im Handelsverlauf ausgebaut. In allen Laufzeiten fielen die Renditen. Angesichts der sich weiter zuspitzenden Corona-Infektionslage in den USA flüc...

Die Insolvenz von Wirecard gehört schon jetzt zu den spektakulärsten Pleitefällen der vergangenen zwei Jahrzehnte in Deutschland. Der Zahlungsabwickler ist überschuldet, ihm droht die Zahlungsunfähigkeit.

Facebook gerät wegen seines umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten immer stärker unter Druck. Der Konsumgüterriese Unilever gab am Freitag bekannt, bis zum Jahresende keine US...

In einer Umfrage haben 49 Prozent der befragten Schweizer Stimmberechtigten die bilateralen Verträge Schweiz-EU als vorteilhaft beurteilt. 28 Prozent sehen Vor- und Nachteile ausgeglichen, und 18 Prozent erachten die...