Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aktionäre der Lufthansa haben dem Einstieg des Staates bei der Lufthansa im Rahmen eines milliardenschweren Rettungspakets zugestimmt.

Der 65-jährige Swatch-Chef sorgt vor: Sein Neffe soll im nachfolgen. Zudem kauft die Hayek-Familie Aktien für 167 Millionen Franken.

Die Airline von Milliardär Martin Ebner wagt den Neustart nach der Corona-Krise, verteidigt Piloten-Entlassungen – und baut auf die Swiss.

Insgesamt gehen bei Hotelplan fast 500 Jobs verloren. Die Migros-Tochter schliesst zudem 12 der rund 100 Filialen in der Schweiz.

Die Corona-Krise belastet die exportierenden KMU, denn die Ausfuhren sind eingebrochen. Mehr als ein Drittel erwartet einen weiteren Rückgang.

Die Abspaltung von Metall Zug gab am Donnerstag das zweite Börsendebüt in diesem Jahr an der SIX. Es war indes kein klassisches IPO.

Auf der internen Liste der US-Regierung stehen 20 chinesische Firmen, die dem Militär gehören oder von diesem kontrolliert werden.

Der deutsche Konzern bezahlt bis zu 11 Milliarden Dollar an Kläger in den USA. Ganz aus dem Schneider ist Bayer damit aber noch nicht.

15'000 weitere Angestellte der australischen Fluggesellschaft bleiben zudem vorübergehend freigestellt.

Nachdem die EU und Grossaktionär Heinz Hermann Thiele grünes Licht gegeben haben, sieht es für die Staatshilfen gut aus.

Der Deal kommt für DKSH-Chef Stefan Butz wie gerufen: Indiens grösstes Biotech-Unternehmen kommt mit den Schweizern ins Geschäft.

Die Regierung könnte auch ohne Generalversammlung zu einem Anteil von 20 Prozent an der Airline kommen, heisst es aus Verhandlungskreisen.

Boombranchen, Topregionen, lukrative Positionen: Die Höhen und Trends bei den Kader- und Management-Salären.

Ex-ABB-Chef Ulrich Spiesshofer geht offenbar bei der Private-Equity-Gesellschaft an Bord.

Händler, Kreditkartenlizenzen, Kredite: Beim deutschen Payment-Konzern droht die Fluchtbewegung. Eine Bank sagt: Die Aktie ist noch 1 Euro wert.

WhatsApp wird doch nicht so rasch zum Bezahlinstrument: Die Zentralbank verlangt eine Analyse über den Einfluss auf das Zahlungssystem Brasiliens.

Das Jungunternehmen Nanos unterstützt Einzelpersonen und KMU bei der Ausspielung von Online-Werbung. Hilfsmittel ist eine KI.

Die Bank und der Versicherer wollen einander Kunden vermitteln, gemeinsam das Geschäftsfeld Wohnen entwickeln – und bauen dafür eine Plattform.

Auf die britische Kanalinsel folgen die Schweiz und Luxemburg. Doch in den Zahlen des Finanzministeriums fehlen wohl wichtige Kandidaten.

Die Corona-Krise bedeutet das Ende des Gemeinschaftsunternehmens der Lufthansa und Turkish Airlines. 1200 Angestellte bangen um ihren Job.

Die Anleger an der New Yorker Wall Street haben am Donnerstag die Sorgen vor einer zweiten Corona-Welle verdrängt. Vor allem in der letzten Handelsstunde stiegen die wichtigsten Börsen-Indizes kräftig. Besser als bef...

Die Corona-Pandemie hat den weltgrössten Sportartikelhersteller Nike tief in die roten Zahlen gerissen. Im abgelaufenen Geschäftsquartal (bis Ende Mai) fiel unterm Strich ein Verlust in Höhe von 790 Millionen Dollar ...

Steigende Aktienkurse bei geringen Handelsvolumen sind riskant. Eugi Burgener, Vertriebsschef Aktien Schweiz bei Mirabaud Securities, tendiert zu defensiven Investments. Im Interview sagt er, welche Aktien sich lohnen.

Der US-Senat will Bemühungen Chinas zum Aushöhlen der Autonomie Hongkongs mit Sanktionen bestrafen. Die Parlamentskammer beschloss am Donnerstag einstimmig einen entsprechenden Gesetzesentwurf, den die Senatoren Chri...

Wegen einer Zunahme der Corona-Infektionen müssen weite Teile des Grossraums Lissabon am 1. Juli zwei Wochen lang wieder in den Lockdown. Das gab der portugiesische Ministerpräsident António Costa am Donnerstag bekan...

STADT (awp international) - Die mexikanische Notenbank will die Wirtschaft des Landes in der Corona-Krise mit einer weiteren Zinssenkung stützen. Die Währungshüter senkten den Leitzins am Donnerstag (Ortzeit) wie von ...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im späten Handelsverlauf ihre Auftaktgewinne weitgehend abgegeben. Ungeachtet der wieder beschleunigten Ausbreitung des Corona-Virus zeigten sich die Anleger wieder...

Der Eurokurs hat sich am Donnerstag US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss am Aktienmarkt der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1225 Dollar. Zum Schweizer Franken liegt der Eu...

Die Bundesregierung hat sich erleichtert gezeigt über die Entscheidung der Lufthansa -Aktionäre für eine Kapitalbeteiligung des Bundes und damit ein milliardenschweres Rettungspaket. Nun habe der Konzern eine Perspek...

Ein Pleite-Unternehmen im Aushängeschild Dax – das hat es bei der Deutschen Börse noch nie gegeben, seit der Leitindex vor 32 Jahren eingeführt wurde.