Sollten UBS und Credit Suisse an den KMU-Krediten des Bundes verdienen, wollen sie die Beträge spenden. Sie reagieren auf einen Medienbericht.
Die Chef-Löhne bei den Staatsbetrieben sind 2019 leicht gesunken. Spitzenverdiener war Ex-SBB-Chef Andreas Meyer mit knapp 932'000 Franken.
Hat die Pandemie die Dynamik für nachhaltige Anlagen verlangsamt? Nein, die Marktströme zeigen die Bedeutung von ESG-Faktoren.
Die Fussball-EM wurde abgesagt. Dafür küren wir die elf besten europäischen Unternehmen für Anleger. Vorhang auf für das Sieger-Portfolio.
Der Berner Herzchirurg Thierry Carrel verlässt Ende Januar 2021 das Berner Inselspital und wechselt zur Privatklinikgruppe Hirslanden.
Trotz Einbruch der Konsumausgaben legen Kartenanbieter derzeit zu. Corona könnte den Finanzdienstleistern zusätzlichen Rückenwind verpassen.
Der Pharmahändler Haemato wird in den Schönheitskonzern M1 Kliniken eingebracht. Für Aktionäre bietet das interessante Perspektiven.
Der Bieler Uhrengigant nimmt sechs Änderungen in der Geschäftsleitung vor. Das eröffnet erste Einblicke in die nächste Ära – nach Nick Hayek.
Der niederländische Bank ING hat einen Nachfolger für den neuen UBS-Chef Ralph Hamers gefunden. Den Posten übernimmt Steven van Rijswijk.
Stadler Rail übernimmt die deutsche Firma Vipco vollständig. Die neue Tochterfirma soll Hard- und Softwarekomponenten vorantreiben.
Grund für den Umbau sei die Erkenntnis, dass das Unternehmen trotz Technologieführerschaft in den letzten Jahren keinen Gewinn erzielen konnte.
Beim EU-Gipfel geht es um den 750-Milliarden-Fonds für die europäische Wirtschaft. Geldexperte Yvan Lengwiler sieht die Krise als Chance.
Neben Mars möchte auch Pepsico seiner Marke «Aunt Jemima» einen neuen Auftritt verpassen.
Gewaltige Summen verschwinden, die Kurse kollabieren: Mit Wirecard geht ein Dax-Konzern in Schieflage. Ist es der «Enron-Moment» der Krise 2020?
Berufstätige Mütter haben auch wegen Homeschooling am meisten unter den Einschränkungen während der Corona-Pandemie geächzt.
Was bewegt die Börsen? Experte Franz Wenzel spricht über Chancen in China, die Vorzüge von Gold und macht eine Prognose zur Entwicklung des SMI.
Wann geht es nach dem tiefen Corona-Einbruch wieder aufwärts für die Schweizer Wirtschaft? Der Chefökonom von Swiss Life ist zuversichtlich.
Die Stimmung der Konsumenten hellt auf, trotzdem ist Optimismus verfrüht. Einigen Sektoren steht das Schlimmste noch bevor.
Wie erwartet, rüttelt die SNB nicht am Satz von –0,75 Prozent. Fürs laufende Jahr erwartet die Notenbank eine Negativ-Inflation.
Die Swatch Group wechselt die Chefs bei zahlreichen Uhrenmarken aus – Longines, Rado, Union, Tissot, Certina und Hamilton.
Anlegerbefürchtungen über zunehmende Corona-Infektionsrisiken haben den US-Aktienmärkten am Freitag einen Dämpfer verpasst. So meldeten die US-Bundesstaaten Arizona und Florida den höchsten Anstieg an Covid-19-Neuinf...
Fraport gibt sich trotz der coronabedingten Turbulenzen in der Branche mit Blick auf die eigenen Finanzen gelassen. Der Flughafenbetreiber habe sich seit März rund 1,3 Milliarden Euro an neuer Liquidität besorgt und ...
(Mitteilung des Unternehmens vom späten Abend ergänzt, 3. Absatz) - Nach dem Bilanzskandal beim Dax -Konzern Wirecard hat der umstrittene Vorstandschef Markus Braun seinen Posten geräumt. Der österreichische Manager s...
Der taumelnde Dax-Konzern Wirecard hat sich Unterstützung geholt. Die Investmentbank Houlihan Lokey werde gemeinsam mit dem Zahlungsabwickler "einen Plan zur nachhaltigen Finanzierungsstrategie des Unternehmens entwi...
Der Eurokurs hat sich am Freitag im US-Handel nicht über der Marke von 1,12 US-Dollar halten können. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1185 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs au...
In Deutschland ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden so hoch wie seit einem Monat nicht mehr. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) 770 neue Fälle (Datens...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Freitag von ihren Anfangsverlusten erholt und im Verlauf überwiegend fester tendiert. Begründet wurde die Aufwärtsbewegung mit den im Handelsverlauf abbröckelnden US-Akti...
(Im 4. Absatz wurden Aussagen vom DWS-Flaggschifffondschef aus der "FAZ" ergänzt.) - Nach dem Bilanzskandal beim Dax -Konzern Wirecard hat der umstrittene Vorstandschef Markus Braun seinen Posten geräumt. Der österrei...
Es lohnt sich, eine Führungskraft in einem US-Familienunternehmen zu sein.
Ein Ende des Einreiseverbots aus dem Schengenraum in die USA ist weiter nicht in Sicht. US-Präsident Donald Trump beobachte die Situation fortwährend, bislang gebe es aber "keine Pläne", die Reisebeschränkungen aufzu...