Der 79-jährige Patriarch hat aus Knorr-Bremse einen Weltmarktführer gemacht. Er mischt nun auch bei der Lufthansa mit. Ein Porträt.
1 zu 1: Der Franken bewegt sich auf eine Euro-Parität hin, meint Daniel Kalt. Der UBS-Chefökonom im Interview über Tendenzen bei Zinsen und Aktien.
Das Verfahren gegen die Credit Suisse wegen Mängeln im Kampf gegen Geldwäscherei kommt ins Stocken. Es gibt einen prominenten Nebenkläger.
Viele Unternehmen schummeln bei der Kurzarbeit, es könnte Tausende Betrugsfälle geben. Wann greift der Bund ein?
Der deutsche Milchunternehmer Theo Müller mit Wohnsitz im Kanton Zürich reichte in Kassel Strafanzeige wegen Volksverhetzung ein.
Die Unterschiede bei den Arbeitskosten in der Schweiz sind gross. Die Löhne machen dabei 79,5 Prozent der Auslagen pro Arbeitsstunde aus.
In allen Filialen kann man künftig Plastik-Sammelsäcke abgegeben. Aus dem Abfall werden Verpackungen für die Migros-Fabriken hergestellt.
Eine Marktstudie malt neue trübe Zukunftsbilder für den Detailhandel. Besonders betroffen: mittelgrosse Shoppingcenter in der Agglomeration .
Die TV-Moderatorin hat früh begonnen, in Aktien zu investieren und bekommt Schnappatmung, wenn Frauen die Finanzen ihrem Ehemann überlassen.
Die deutsche Kaufprämie für E-Autos verknappt das Angebot in der Schweiz. Experten rechnen damit, dass sich die Lieferzeiten hier verdoppeln.
Das Möbelhaus konnte einen Teil der Lockdown-Ausfälle bereits wettmachen: Wie in anderen Ländern verzichtet Ikea auch hier auf Staatshilfe.
Der neue CEO der Immobiliengesellschaft kommt vom Versicherer Allianz Suisse. Er übernimmt Anfang 2021 die Leitung.
Der neue Chef von Loanboox kommt vom französischen Mitfahranbieter BlaBlaCar. Gründer Stefan Mühlemann wird Verwaltungsratspräsident.
Dass es Gespräche gab, war bekannt, nun ist es amtlich: Daniel Grieder wird in einem Jahr Chef von Hugo Boss. Er trat bei Tommy Hilfiger zurück.
Neben dem ehemaligen Credit-Suisse-Chef stossen Hollywood-Star Emma Watson und Didi Chuxing-Präsidentin Jean Liu ins Spitzengremium von Kering.
Die Marktforschungsfirma erwartet, dass die Umsätze 2020 ähnlich hoch sein werden wie 2019. Ein Grund: Weniger Einkaufstourismus.
Die regionalen Unterschiede in der Schweiz sind gross, wie dieser Atlas zeigt. Zum Beispiel: Die ältesten Schweizer leben im Tessin.
Philippe Fortunato übernimmt beim Genfer Luxuskonzern die Leitung des Mode- und Accessoire-Geschäfts.
Wasserstoff-Aktien sind Kursraketen - mit hoher Fallhöhe. Dagegen wirkt E-Auto-Pionier Tesla fast wie eine defensive Anlage.
Kritisch sieht die EU etwa, dass die App-Entwickler ihre Nutzer nicht über alternative Käufe außerhalb der Apps informieren dürfen.
Das Biotechnologieunternehmen Relief Therapeutics verschiebt seine für den 19. Juni angesetzte ordentliche Generalversammlung auf den 17. Juli 2020. Bei der Publikation der Einladung zur Generalversammlung wurde eine...
Nach drei gewinnträchtigen Handelstagen in Folge hat die Wall Street am Mittwoch wieder nachgegeben. Dabei überlagerten neue Befürchtungen über die Ausbreitung der Corona-Pandemie die anhaltenden Hoffnungen erneut au...
US-Präsident Donald Trump hat ein Sanktionsgesetz gegen China wegen der Verfolgung der muslimischen Minderheit der Uiguren unterzeichnet. Das Gesetz ziehe Urheber von Menschenrechtsverletzungen wie dem "systematische...
Nach dem Tod des Afroamerikaners Rayshard Brooks nach einem Polizeieinsatz in der US-Metropole Atlanta hat die Staatsanwaltschaft einen der beiden Beamten unter anderem wegen Mordes angeklagt. Der Polizist habe überm...
(Ausführliche Fassung) - Donald Trumps früherer Nationaler Sicherheitsberater John Bolton wirft dem Präsidenten in einem Enthüllungsbuch wiederholten Amtsmissbrauch und teils gravierende Unwissenheit vor. Die "New Yor...
Donald Trumps früherer Nationaler Sicherheitsberater John Bolton wirft dem Präsidenten in einem Enthüllungsbuch wiederholten Amtsmissbrauch und teils gravierende Unwissenheit vor. Die "New York Times" berichtete am M...
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im US-Handel auf dem tieferen Niveau aus dem europäischen Geschäft stabilisiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1234 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte de...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach einem trägen Eröffnungsgeschäft im Handelsverlauf etwas angezogen. Börsianer sprachen von einer Stabilisierung nach den jüngsten Verlusten. Neue Konjunkturdaten ...
(Preisindikation im letzten Abschnitt aktualisiert.) - Der Versicherer Helvetia platziert im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens bis zu 3,4 Millionen neue Namenaktien am Markt. Die Mittel sollen zur te...
Die insolvente Fluglinie Latam stellt den Betrieb in Argentinien ein. Künftig werde die Airline keine Inlandsflüge in dem südamerikanischen Land mehr anbieten, teilte das chilenische Unternehmen am Mittwoch mit. Die ...