Schlagzeilen |
Freitag, 12. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Knapp 130'000 Firmen beantragten in der Schweiz Corona-Nothilfe. Ein guter Teil von ihnen hat das Geld aber gar nicht beansprucht.

Corona? Beim Berliner Immobilienentwickler gibt es keinen Lockdown. Im Gegenteil. Denn die Unsicherheit bei Anlegern ist gross.

Wo auch immer Sie hinschauen, überwiegt die negative Stimmung. Doch die kurzsichtige Konzentration der Anleger auf die düstere Gegenwart hält davon ab, an eine bessere Zukunft zu glauben.

Nach einem anonymen Hinweis werden die Zürcher Strafverfolger aktiv – es laufen Vorabklärungen.

Fast die Hälfte des Wassergeschäfts wird womöglich verkauft. Der Konzern will sich auf Premiummarken wie San Pellegrino konzentrieren.

Technologieaktien verzeichneten eine Outperformance. Bewertung und Fremdfinanzierung werden wahrscheinlich weiter unter Druck stehen.

Die Regierungen sollten über zukunftsfähige Energiemodelle nachdenken. Soll ein Industriebereich, der für 65 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist, weiterhin subventioniert werden?

Der «Miami Herald» löst seine Redaktion auf und setzt auf Homeoffice. Begründung: Das spart Bürokosten. Das Geld investiert man lieber ins Personal.

Um einen zweiten Lockdown zu verhindern, muss die Bevölkerung die Corona-Fälle pro Gemeinde kennen. Sonst steigt das Risiko.

Die von Implenia abgespaltene Gruppe wagt sich als erstes Unternehmen in diesem Jahr an die Schweizer Börse. Das IPO beginnt vielversprechend.

Der Kioskkonzern hat weiterhin oft reduzierte Öffnungszeiten und geschlossene Kioske. Im Mai lag der Retail-Umsatz rund 10 Prozent unter Vorjahr.

Sophie Guieysse verlässt den Luxusgüterkonzern per sofort. Die Spitzenmanagerin war wegen des eigenen Salärs in Kritik geraten.

CS-Schweiz-CIO Burkhard Varnholt äussert dennoch Vorbehalte gegenüber Pfandbriefen. Und er erklärt, warum der Euro noch stärker werden könnte.

Der Lebensmittelhersteller will sich auf edles Mineralwasser konzentrieren. Und prüft darum den Verkauf einiger US-Marken wie Pure Life.

In der Schweiz wurden im Mai doppelt so viele Airbnb-Unterkünfte gebucht wie letztes Jahr. Airbnb nimmt diesen Trend auf.

US-Augenärzte hatten im Februar auf Nebenwirkungen bei Beovu aufmerksam gemacht. Das Medikament zählt zu den Hoffnungsträgern von Novartis.

Im Home Office beschäftigt sich Harry Büsser ein weiteres Mal mit Lotto und allerlei Statistiken des Lebensglücks.

Ursprünglich wollte der niederländisch-britische Konzern den neuen Hauptsitz nach Holland legen. Doch nun kommt alles anders.

Nach dem Ausstieg von IBM aus der Technologie setzt Amazon seine Zusammenarbeit mit der Polizei in dem Bereich für ein Jahr aus.

Chefs von kleinen Krankenkassen verdienen zum Teil mehr als die von grossen Häusern: der grosse Lohnvergleich der Krankenkassen-Chefs.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Wall Street hat sich ein wenig von dem panikartigen Kursrutsch am Vortag erholt. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen am Freitag nach einem nervösen Handelsverlauf teils deutlich im Plus. Letztlich sorgten erf...

Die Schweizer Börse verliert zum Wochenschluss nochmals. Die Wall Street erholt sich etwas vom panikartigen Kursrutsch am Vortag.

Roche hat neue Daten zu seinem SMA-Kandidaten Risdiplam. Diese werden an der virtuellen Jahreskonferenz Cure SMA vorgestellt und untermauern die Wirksamkeit der Therapie in der Behandlung der verschiedenen SMA-Typen,...

Der Eurokurs hat am Freitag nach einer anfänglichen Stabilisierung deutlich nachgegeben. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1231 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Geschäft noch bis auf 1,134...

Die persönliche Mitarbeiterin von Innenminister Alain Berset wird neue Direktorin der Pensionskasse des Bundes Publica. Die 45-jährige promovierte Juristin Doris Bianchi werde per Anfang November die Nachfolge von Di...

Die Kurse von lang laufenden US-Staatsanleihen sind am Freitag gefallen. Am Donnerstag waren Investoren weltweit wegen des pessimistischen Konjunkturausblicks der US-Notenbank Fed und der Furcht vor einer zweiten Cor...

Die Stadt New York und der Apartmentvermittler Airbnb haben sich in ihrem langwierigen Rechtsstreit um die Offenlegung von Nutzerdaten auf einen Vergleich geeinigt. Der Kompromiss sehe vor, dass Airbnb den Behörden k...

Der Farbmetrikspezialist Datacolor spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das Unternehmen reduziere den Personalbestand weltweit im oberen einstelligen Prozentbereich, teilte die Gesellschaft am Freitagabend mit...

An der Wall Street ist die zwischenzeitliche Erholung von dem panikartigen Kursrutsch am Vortag verpufft. Die wichtigsten Aktienindizes rutschten sogar überwiegend ins Minus. Im frühen Handel am Freitag hatten zunäch...