Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem neuen ABB-Chef Björn Rosengren wird alles anders. Mit seinem Plan kann der Schwede scheitern oder zum Helden werden.

Fliegen soll teurer werden. Sich retten zu lassen und nichts fürs Klima zu tun, das wollen Politiker den Airlines nicht durchgehen lassen.

Der Industrieriese ABB stand sich jahrelang selber im Weg. Nun delegiert der neue Konzernchef die Macht aus der Zentrale an die Front.

Auf Tickets für Passagierflüge soll eine Abgabe zwischen 30 und 120 Franken erhoben werden, je nach Distanz und Klasse.

Zudem stieg der digitale Anteil am Gewinn auf 72 Prozent. Doch die Corona-Krise hat auf einige Bereiche gravierende Auswirkungen.

Die passive Anlagestrategie der SNB gerät ins Visier der Politik: Gefordert werden Nachhaltigkeitsziele für ihre Milliarden.

Dieses Mal geht es um Geldwäsche-Vorwürfe mit einem Volumen von mehr als 50 Millionen Franken gegen einen argentinischen Unternehmer.

Bei der Klimadebatte ging es am Mittwoch im Nationalrat um Massnahmen zur Verteuerung des Benzins. Die SVP stand dabei alleine da.

Die Karte der Onlinebank erreicht einen Marktanteil von knapp vier Prozent. Am beliebtesten ist hierzulande aber eine andere Kreditkarte.

Zahlen der SIX Group zeigen: Im Mai wurde mehr konsumiert als vor der Corona-Krise. Doch die Stimmung könnte bereits kippen.

Der IT-Konzern will nicht mehr, dass seine Gesichtserkennungs-Technologie von Behörden eingesetzt wird.

Die ersten vier Plätze im Ranking belegen US-Universitäten. Doch die technischen Hochschulen in der Schweiz müssen sich nicht verstecken.

Die Logistikdienstleister waren während des Lockdowns stark gefragt. Dennoch spüren auch sie die Krise.

Der Amag-Chef kann keine California-Camper mehr liefern, weil die Nachfrage explodiert ist. Doch die Corona-Krise trifft die Branche hart.

Taylor starb im Alter von 64 Jahren. Unter der Führung des Briten wurde Vitol zu einem der global führenden Rohstoffkonzerne.

Spätestens 2024 muss das Modehaus Grieder aus den Räumlichkeiten ausziehen. Der Hausbesitzer Swatch hat sich vor Bundesgericht durchgesetzt.

Im Home Office beantwortet Harry Büsser steile Thesen. Heute fragt er sich: Wer macht wirklich mehr Millionäre – etwa die Lottogesellschaft?

Der Lockdown in Europa wirkte sich in April krass aus. Der Rückschlag war erwartet worden – aber nicht so drastisch.

Bei Schweizer Firmen arbeiten die Angestellten künftig mehr von zuhause aus. Die Folge? Die Firmen können ein Teil ihrer Büroräume aufgeben.

Wegen Corona bleiben viele Menschen in der Schweiz. Welche Ferienziele lohnen sich und worauf müssen Konsumenten achten? Antworten im Podcast.

Die Rekordjagd von Apple , Amazon , Microsoft & Co ist auch am Mittwoch nicht abgerissen. Die Schwergewichte an der Technologiebörse Nasdaq schwangen sich erneut zu Höchstkursen auf. Der Nasdaq 100 Index rückte in de...

Die Rekordjagd von Apple , Amazon , Microsoft & Co ist auch am Mittwoch nicht abgerissen. Die Schwergewichte an der Technologiebörse Nasdaq schwangen sich erneut zu Höchstkursen auf. Der Nasdaq 100 Index rückte in de...

(Meldung ergänzt (3. Abschnitt nach dem Lead). NEU: Interviewaussagen von Meyer) - Ausgerechnet am Rande einer Untersuchung wegen mutmasslichem Mobbing und Sexismus am Bundesstrafgericht hat sich Bundesgerichtspräside...

(neu: Aussagen von Fed-Chef Powell) - Die Corona-Krise dürfte die Leitzinsen in den Vereinigten Staaten über Jahre hinaus an der Nulllinie halten. Dies signalisierte die US-Notenbank Fed am Mittwoch nach ihrer Zinssit...

Ausgerechnet am Rande einer Untersuchung wegen mutmasslichem Mobbing und Sexismus am Bundesstrafgericht hat sich Bundesgerichtspräsident und Aufsichts-Mitglied Ulrich Meyer abfällig über eine Bundesstrafrichterin geä...

Bei der Lufthansa stehen Tausende Stellen auf der Kippe. Die Lufthansa bezifferte den rechnerischen Überhang auf 22 000 Vollzeitstellen, wie eine Unternehmenssprecherin am Mittwoch nach einem Tarifgipfel der Lufthans...

Die US-Notenbank Fed geht nicht davon aus, dass die Welt vor einer ähnlich einschneidenden ökonomischen Krise steht wie vor etwa 90 Jahren. Gefragt danach, ob die Corona-Krise mit der "Grossen Depression" ab dem Jahr...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Corona-Krise dürfte die Leitzinsen in den Vereinigten Staaten über Jahre hinaus an der Nulllinie halten.

Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed hat der Eurokurs am Mittwoch im späten US-Devisenhandel weiter zugelegt. Er überwand erstmals seit März die Marke von 1,14 US-Dollar. Zuletzt notierte die Gemeinschaftsw...