Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Logistikdienstleister waren während des Lockdowns stark gefragt. Dennoch spüren auch sie die Krise.

Taylor starb im Alter von 64 Jahren. Unter der Führung des Briten wurde Vitol zu einem der global führenden Rohstoffkonzerne.

Spätestens 2024 muss das Modehaus Grieder aus den Räumlichkeiten ausziehen. Der Hausbesitzer Swatch hat sich vor Bundesgericht durchgesetzt.

Der Lockdown in Europa wirkte sich in April krass aus. Der Rückschlag war erwartet worden – aber nicht so drastisch.

Bei Schweizer Firmen arbeiten die Angestellten künftig mehr von zuhause aus. Die Folge? Die Firmen können ein Teil ihrer Büroräume aufgeben.

Wegen Corona bleiben viele Menschen in der Schweiz. Welche Ferienziele lohnen sich und worauf müssen Konsumenten achten? Antworten im Podcast.

Zürich, Bern und Genf rangieren alle in den Top Ten der teuersten Städte für Expats. Die absoluten Spitzenreiter liegen indes in Asien.

Auch der Ständerat hat sich knapp für eine Mietreduktion um 60 Prozent ausgesprochen. Doch bis zum Gesetz ist es noch ein weiter Weg.

Banken und Vermögensverwalter haben nachhaltige Anlagen in den letzten Jahren massiv «gepusht». Angekommen ist das bisher aber kaum.

Die Börsenkurse strebten in den letzten Wochen steil aufwärts. Ist es schon zu spät für den Wiedereinstieg? Nein, es gibt noch Möglichkeiten.

Die Corona-Krise drückt die Cheflöhne in diesem Jahr nach unten. Einige CEOs verzichten sogar auf Teile der Vergütung – nicht so in der Schweiz.

Offenbar prüfen AstraZeneca und Gilead einen Zusammenschluss: Es wäre der grösste Pharma-Merger aller Zeiten. Doch es gibt 4 Hindernisse.

Jedes seiner drei Kinder werde ein Drittel des Unternehmens erben, kündigte der bald 77-jährige Firmenbesitzer des Autoimporteurs an.

Nur noch 200'000 Übernachtungen gab es in der Schweiz im Pandemie-Monat. Am stärksten war der Rückgang bei den ausländischen Gästen.

Die Welt steckt in der ­grössten Rezession seit Jahrzehnten. Wie entwickeln sich die Wachstumskurven nun weiter? Eine Einschätzung.

Während die breite Kundschaft weiterhin sehr vorsichtig agiere, hätten die Milliardäre schon wieder den Vorwärtsgang eingelegt.

Therapien bringen wohl rascher wichtige Erfolge im Kampf gegen das neue Coronavirus als Impfmittel, so Vas Narasimhan.

Der Verlust wird vor allem mit den Schwankungen an der Börse begründet. Auch für das Gesamtjahr erwartet Axpo ein tieferes Ergebnis.

Ausländische Übernahmen sollen in Grossbritannien künftig stärker kontrolliert werden. Hintergrund ist der steigende Einfluss Chinas.

Beide Pharmakonzerne forschen an Wirkstoffen gegen das Corona-Virus. Nun kursieren Gerüchte, dass AstraZeneca und Gilead zusammenspannen könnten.

Die imposante Aufwärtsbewegung an den US-Börsen ist am Dienstag aus dem Tritt gekommen. Anleger nahmen Kursgewinne mit, vor allem bei den zuletzt überdurchschnittlich gut gelaufenen Titeln wie Boeing oder den Aktien ...

GAM führt ein straffes Sparprogramm durch und hat sich ein ambitioniertes Gewinnziel verpasst. Ein Verkauf des Vermögensverwalters steht aber nicht mehr zur Debatte. "Wir haben diese Optionen angeschaut, glauben mome...

Die Coronakrise verunsichert viele, die eine Finanzierung für ein Eigenheim im Auge haben. Auf dem Hypothekenmarkt wird sich in den nächsten Monaten das eine oder andere ändern. Aber es gibt gute Nachrichten.

Der Eurokurs hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne aus dem europäischen Währungsgeschäft gehalten. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1343 US-Dollar.

Die Bundesregierung will die Reisewarnung für mehr als 160 Länder ausserhalb der Europäischen Union bis zum 31. August verlängern. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sollen aber gegebenenfalls Ausnahmen ...

Die Kurse von US-Anleihen haben am Dienstag im späten Handel zugelegt. Marktbeobachter verwiesen auf die Kursverluste an der New Yorker Börse. "Die Neigung zu risikoreichen Anlagen lässt nach", sagte Analyst Edward M...

Die starke Aufwärtsbewegung an den US-Börsen ist am Dienstag aus dem Tritt gekommen. Anleger nahmen Kursgewinne mit, vor allem bei den zuletzt überdurchschnittlich gut gelaufenen Titeln wie Boeing oder den Aktien der...

Ein Zusammenschluss von AstraZeneca und Gilead wäre der grösste Pharma-Merger aller Zeiten. Doch eine Fusion ist unwahrscheinlich. Die Gründe.

Griechenland hat sich mit einer zehnjährigen Staatsanleihe frisches Geld in Höhe von drei Milliarden Euro beschafft. Griechenland habe erneut Vertrauen der internationalen Investoren erhalten, sagte Finanzminister Ch...

Beim Personaldienstleister Adecco wird Corinne Ripoche per 1. Juli die Leitung der Region Americas übernehmen. Sie übernimmt damit die Verantwortung für die USA, Kanada und Lateinamerika und berichtet in ihrer neuen ...