Schlagzeilen |
Samstag, 06. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Messeveranstalterin MCH Group erleidet einen weiteren Rückschlag. Das Unternehmen will als Ersatz einige Angebote im Internet bereitstellen.

Die Europäische Union belegt US-Autos von Hummer mit Strafzöllen. Der US-Präsident erwägt, im Gegenzug Autos aus der EU mit Zöllen zu belasten.

Warum spielen so viele Menschen Lotto? Harry Büsser macht sich im Home Office so seine Gedanken – und seine Berechnungen.

Das schmale Bauwerk soll 324 Meter in die Höhe ragen. Es wäre der höchste Wolkenkratzer Kanadas.

Der Bundesrat schlägt zudem eine Teilprivatisierung der Post-Tochter vor. Den Banken gleichgestellt wird das Institut aber weiterhin nicht.

Die Piëchs und die Porsches geben bei VW den Ton an. Nun erhalten die Piëchs mit Hans Michel Piëch einen Vertreter im erweiterten Präsidium.

Der legendäre Investment-Manager misstraut dem Optimismus an den Börsen: Er ist weitgehend aus dem Aktienmarkt ausgestiegen.

Ist die Unabhängigkeit der Zentralbanken in Gefahr? Nicht nur für die Wirtschaft hat das negative Folgen.

Corona brachte einen Stopp bei Reisen. Auch die Aktien von Flugzeugherstellern kamen ins Trudeln. Airbus hat jetzt viel Luft nach oben.

Viele suchen in der Krise Zuflucht in Computerspielen. Wie sehen die Perspektiven für Gaming-Aktien aus?

Der Sportartikelkonzern vertreibt seine Eigenmarken neu auch in fremden Läden – den Anfang macht Fnac. Zudem sucht Decathlon Fanchisenehmer.

Chinas Wirtschaft hat sich wieder geöffnet. Die Hoffnung auf einen schnellen Aufschwung dürfte aber enttäuscht werden.

Medienberichte handeln auf der ganzen Welt überwiegend von Männern. Das Projekt Equalvoice von Ringier will das nun ändern.

Dani Büchi, der CEO von Energy Schweiz, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Interimistisch ersetzt ihn sein Stellvertreter Pascal Frei.

Die Corona-Zeit wird den Tourismus fast 9 Milliarden Umsatz kosten: So hoch schätzt Schweiz Tourismus den Ausfall von März bis Juni ein.

Der Chemiekonzern erhielt bislang Notfallfinanzierungen im Umfang von über 1 Milliarde Euro. Bayer, Chanel oder Nissan sind auch Nutzniesser.

Lonza hat einen neuen Chef gefunden: Roche-Manager Ruffieux wird ab Anfang November den Pharmazulieferer leiten.

Der Sohn von Besitzer und Milliardär Bernard Arnault komplettiert seinen rasanten Aufstieg bei TAG Heuer: Er übernimmt die Firmenleitung.

Nach dem Rücktritt als CEO von Tommy Hilfiger winkt Grieder schon der nächste Spitzenposten. Hugo Boss möchte den 58-Jährigen zum Chef machen.

Die Euro-Währungshüter stemmen sich gegen die Krise. Ihr Rezept: Das Corona-Notkaufprogramm wird auf 1,35 Billionen Euro aufgestockt.

(Ergänzt mit Bestätigung Raiffeisen) - Die Raiffeisen-Gruppe will ins Geschäft mit unbesicherten Firmenkrediten einsteigen. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP bestätigte die Bank am Samstag einen entsprechenden Be...

Beim Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) kommt es zu einer Blutauffrischung im Verwaltungsrat. Auf Empfehlung des zuständigen Evaluationsgremiums haben die MGB-Delegierten im Rahmen der schriftlich durchgeführten Deleg...

Der legendäre Investment-Manager Jeremy Grantham misstraut dem Optimismus an den Börsen: Als Folge davon ist er weitgehend aus dem Aktienmarkt ausgestiegen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

(Ausführliche Fassung) - Die vom Juni auf September verschobene Kunstmesse Art Basel 2020 wird nicht stattfinden. Als Grund für die Absage gibt die Messebetreiberin MCH Group die wegen der Corona-Pandemie unsicheren g...

(Ausführliche Fassung) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping haben sich über die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ausgetauscht. Macron habe in einem Telefongespräch am Fr...

Frankreichs Coronavirus-Warn-App "StopCovid" hat nach Angaben der Regierung die erste Millionen-Marke übertroffen. Innerhalb von vier Tagen sei die App eine Million Mal aktiviert worden, schrieb der Staatssekretär fü...

Die Opec hat am Samstag Gespräche über eine mögliche Verlängerung der aktuellen Drosselung ihrer Ölproduktion begonnen. So wollen die grossen Ölförderländer den Preisverfall in der Corona-Krise stoppen. Nach der inte...

Vor den Verhandlungen über den geplanten Stellenabbau bei der Tui-Airline Tuifly bahnt sich ein heftiger Konflikt zwischen Belegschaft und Unternehmensführung an. "Den Plänen des Managements, massenhaft Personal frei...

Drei Jahre nach Beginn der Blockade gegen den Golfstaat Katar gibt es der Regierung in Doha zufolge eine neue Initiative zur Lösung der Krise.