Wie im Vorjahr verzichtet der Mehrheitsaktionär auf eine Millionenforderung. Nur deshalb schreibt das Zürcher Nobelhotel schwarze Zahlen.
Nachdem der Tourismus seit Ausbruch der Pandemie eingebrochen ist, hoffen Schweizer Hoteliers nun auf Gäste – vor allem einheimische.
Die US-Firma ist auf die Sequenzierung von DNA spezialisiert. Für Roche ist dies im Hinblick auf die personalisierte Medizin von Bedeutung.
Gegen die Corona-Krise sind höhere Staatsausgaben vorgesehen. Der Kongress soll zudem ein umstrittenes Gesetz für Hongkong beraten.
Der Kommerzchef der Airline sagt, wie die Rückerstattung stornierter Tickets läuft – und welche Änderungen es an Bord wegen Corona gibt.
Wegen «unüberwindbarer Differenzen» gibt Thomas Ahlburg sein Amt als Stadler-Chef ab. Patron Peter Spuhler übernimmt den Job fürs Erste.
Der Streit in der deutschen Regierung über Details des staatlichen Rettungspakets für den Swiss-Mutterkonzern soll beigelegt sein.
Die Corona-Krise bedroht viele Firmen. Eine gute Gelegenheit für Superreiche, als Krisenretter einzuspringen – und mittelfristig zu profitieren.
Die grösste private Spitalkette wird Wagniskapitalgeber. Sie will mit einer neuen Tochterfirma in interessante Jungfirmen investieren.
Das Startup Quotient bringt den ersten in der Schweiz produzierten Antikörpertest auf den Markt.
Der Bundesrat hat weitere Covid-19-Schritte beschlossen. Ab Ende Mai sind Gottesdienste wieder möglich.
Was verbindet die Nationalbank mit Don Quijotte? Zwei Grafiken bebildern ihren jahrelangen Kampf gegen die Windmühlen der Devisenmärkte.
Die Uhrenfirma sponsert das Emirates Team New Zealand. Weil die Neuseeländer 2021 den Cup ausrichten, wird Omega offizieller Zeitmesser.
Europas Staaten öffnen die Grenzen – und viele haben es dringend nötig: Sie sind auf Sommergäste angewiesen. Die Liste der Fremdenverkehrs-Abhängigkeit.
Dabei geht es um Rückerstattungen für annullierte Reisen. Es ist nicht das einzige Privileg für die gebeutelte Branche.
Dank der riesigen Reichweite könnte Facebook zur starken Konkurrenz werden. Hintergrund ist auch die Covid-19-Krise.
Für die Wirksamkeit des Medikaments gibt es nach ersten Studien keine Beweise. Die Aktien von Hersteller Fujifilm brachen ein.
Am Montag sorgten die Zwischenergebnisse von Moderna noch für ein Börsenfeuerwerk. Nun folgt die Ernüchterung – auch Lonza beschwichtigt.
Viele Firmen sind schwach kapitalisiert, das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Nun fordert die Politik Massnahmen.
Die Corona-Krise beschleunigt den Wandel der Arbeitswelt. Marianne Janik spricht im Podcast über digitale Zusammenarbeit und modernes Arbeiten.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die wichtigsten US-Aktienindizes haben vor dem verlängerten Wochenende zumeist etwas zugelegt.
Die wichtigsten US-Aktienindizes haben vor dem verlängerten Wochenende zumeist etwas zugelegt. Die Anleger hofften laut Marktanalyst Edward Moya vom Handelshaus Oanda, dass US-Präsident Donald Trump bald ein neues Ko...
Der Euro ist am Freitag im US-Handel spürbar unter Druck geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0901 US-Dollar und damit gut einen halben Cent weniger als im frühen europäischen Geschäft. Zeitweise war...
Die zuletzt wieder grösseren Spannungen zwischen den USA und China haben den Dow Jones Industrial vor dem verlängerten Wochenende weiter belastet. Der US-Leitindex fiel am Freitag um 0,30 Prozent auf 24 400,52 Punkte...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag wegen Konjunktursorgen überwiegend zugelegt. An den Finanzmärkten blickten die Anleger kurz vor dem Wochenende besorgt auf die wirtschaftliche Entwicklung in China. Di...
Die Bildungskommission des Ständerats (WBK) will die Mittel für Berufs- und Weiterbildung, die Hochschulen sowie die Forschung und Innovation in der Schweiz aufstocken. Sie beantragt für die nächsten vier Jahre 28,1 ...
(Zusammenfassung) - Zum Anschub der Konjunktur nach der Corona-Krise soll der Bund nach Ansicht von CSU-Chef Markus Söder in diesem Jahr noch maximal 100 Milliarden Euro zusätzliche Schulden aufnehmen dürfen. "Es ist ...
(Ausführliche Fassung) - Die britische Regierung führt vom 8. Juni an eine zweiwöchige Quarantäne für alle Reisenden ein, die in das Land kommen. Das sagte Innenministerin Priti Patel am Freitag bei einer Pressekonfer...
Die Europäische Zentralbank (EZB) scheint auf eine zusätzliche Lockerung ihrer bereits sehr expansiven Geldpolitik zuzusteuern.