Wegen «unüberwindbarer Differenzen» gibt Thomas Ahlburg sein Amt als Stadler-Chef ab. Patron Peter Spuhler übernimmt den Job fürs Erste.
Der Streit in der deutschen Regierung über Details des staatlichen Rettungspakets für den Swiss-Mutterkonzern soll beigelegt sein.
Die Corona-Krise bedroht viele Firmen. Eine gute Gelegenheit für Superreiche, als Krisenretter einzuspringen – und mittelfristig zu profitieren.
Die grösste private Spitalkette wird Wagniskapitalgeber. Sie will mit einer neuen Tochterfirma in interessante Jungfirmen investieren.
Der Bundesrat hat weitere Covid-19-Schritte beschlossen. Ab Ende Mai sind Gottesdienste wieder möglich.
Was verbindet die Nationalbank mit Don Quijotte? Zwei Grafiken bebildern ihren jahrelangen Kampf gegen die Windmühlen der Devisenmärkte.
Die Uhrenfirma sponsert das Emirates Team New Zealand. Weil die Neuseeländer 2021 den Cup ausrichten, wird Omega offizieller Zeitmesser.
Europas Staaten öffnen die Grenzen – und viele haben es dringend nötig: Sie sind auf Sommergäste angewiesen. Die Liste der Fremdenverkehrs-Abhängigkeit.
Dabei geht es um Rückerstattungen für annullierte Reisen. Es ist nicht das einzige Privileg für die gebeutelte Branche.
Dank der riesigen Reichweite könnte Facebook zur starken Konkurrenz werden. Hintergrund ist auch die Covid-19-Krise.
Für die Wirksamkeit des Medikaments gibt es nach ersten Studien keine Beweise. Die Aktien von Hersteller Fujifilm brachen ein.
Am Montag sorgten die Zwischenergebnisse von Moderna noch für ein Börsenfeuerwerk. Nun folgt die Ernüchterung – auch Lonza beschwichtigt.
Viele Firmen sind schwach kapitalisiert, das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Nun fordert die Politik Massnahmen.
Die Corona-Krise beschleunigt den Wandel der Arbeitswelt. Marianne Janik spricht im Podcast über digitale Zusammenarbeit und modernes Arbeiten.
Automatische Kontoeröffnung, Kontonummer nach Wahl, alles ohne Papier. Yapeal will das Banking neu erfinden. HZ hat den Prototyp getestet.
Die Umsatzerwartungen seien in den ersten Tagen «bei weitem» übertroffen worden, sagt Nina Müller, die Chefin des grössten Warenhauses der Schweiz. Und dies trotz erschwerter Bedingungen.
Der grösste Aktionär bei Schmolz + Bickenbach, Martin Haefner, gerät erneut unter Druck. Diesmal leistet ein Kleinaktionär Widerstand.
Nur so kann der Druck auf kompromisslose Vermieter erhöht werden, sagt die neue Präsidentin des Verbandes Swiss Retail Federation.
Salt und Sunrise bilden eine Allianz für einen Glasfaserausbau. Für die Swisscom bedeutet das nichts Gutes.
Der Baugeräte-Hersteller erzielte in den ersten vier Monaten einen um 13 Prozent tieferen Umsatz als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Die wieder zunehmenden Spannungen zwischen den zwei weltgrössten Volkswirtschaften USA und China haben die Wall Street am Donnerstag in die Verlustzone gedrückt. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial büsste 0,41 Proz...
Der ehemalige Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, ist wegen der Corona-Pandemie vorzeitig aus der Haft entlassen worden. "Ich bin so glücklich, zu Hause und zurück bei meiner Familie zu sein", schrie...
Die Tourismusbranchenverbände in der Schweiz haben ein "Clean & Safe"-Label ins Leben gerufen. Es soll den Gästen zeigen, dass sie einen Betrieb besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes gegen das...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag überwiegend stagniert. Das Geschäft verlief nach dem turbulenten Wochenbeginn und der darauf folgenden Erholung nun in ruhigen Bahnen. Am Montag hatten die als sich...
Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel unter Druck geblieben. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,0956 US-Dollar. In der Spitze war sie zuvor zeitweise bis auf 1,1008 Dollar gestiegen....
(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump erwägt, den diesjährigen G7-Gipfel nun doch als reales Treffen abzuhalten. Sollte es dazu kommen, würde dieser hauptsächlich im Weissen Haus in Washington stattfinden...
(neu: Trump im 1. Absatz, Einzelheiten zum Vertrag, Nato-Reaktion im 5. Absatz) - Die USA wollen sich aus einem Vertrag zwischen den Nato-Staaten und ehemaligen Mitgliedern des Warschauer Pakts zur gegenseitigen milit...
(Ausführliche Fassung) - Die USA unterstützen das Pharmaunternehmen Astrazeneca bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das neuartige Coronavirus mit bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro). Das teil...
(Meldung mit weiteren Ausgaben zum Ausblick ergänzt) - Peter Spuhler nimmt ab sofort das Heft beim Zugbauer Stadler Rail wieder selbst in die Hand. Er übernimmt die Aufgaben von CEO Thomas Ahlburg, der das Unternehmen...
Angesichts der wieder zunehmenden Spannungen zwischen den zwei weltgrössten Volkswirtschaften USA und China hat der Dow Jones Industrial am Donnerstag etwas nachgegeben. Der US-Leitindex büsste 0,18 Prozent auf 24 53...