Viele Firmen sind schwach kapitalisiert, das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Nun fordert die Politik Massnahmen.
Die Umsatzerwartungen seien in den ersten Tagen «bei weitem» übertroffen worden, sagt Nina Müller, die Chefin des grössten Warenhauses der Schweiz. Und dies trotz erschwerter Bedingungen.
Der grösste Aktionär bei Schmolz + Bickenbach, Martin Haefner, gerät erneut unter Druck. Diesmal leistet ein Kleinaktionär Widerstand.
Nur so kann der Druck auf kompromisslose Vermieter erhöht werden, sagt die neue Präsidentin des Verbandes Swiss Retail Federation.
Salt und Sunrise bilden eine Allianz für einen Glasfaserausbau. Für die Swisscom bedeutet das nichts Gutes.
Der Baugeräte-Hersteller erzielte in den ersten vier Monaten einen um 13 Prozent tieferen Umsatz als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Neue Salärdaten aus den Schweizer Pharmafirmen zeigen, welche Löhne für die einzelnen Positionen gezahlt werden.
Microsoft ermöglich mit seiner Software die Tele-Teamarbeit. Aber CEO Satya Nadella will seine Mitarbeiter nicht nur im Home Office beschäftigen.
Die Pandemie prägte den Jahresbeginn der Privatbank. Die von Julius Bär verwalteten Vermögen nahmen in den ersten vier Monaten deutlich ab.
Corona verändert die Passagierluftfahrt grundlegend. Was sind die Folgen für Passagiere und Mitarbeiter? Antworten im Podcast.
Bisher hat die Swiss ihren Mitarbeitenden trotz Kurzarbeit 100 Prozent des Lohns gezahlt. Das ist nun vorbei.
Der Hörgeräte-Konzern spürt, dass die wichtige Zielgruppe der Senioren momentan einen engen Spielraum hat.
Die Finma habe Daten zum elektronischen Nachrichtenverkehr mehrerer Verwaltungsräte und Konzernleitungsmitglieder angefordert, sagen Insider.
Die MCH Group hatte den neuen Namen schon im Januar registriert. Nun ist wohl auch der neue Standort durchgesickert.
Gemeinsam wollen die Firmen ein glasfaserbasiertes Breitbandnetz schaffen. Die Swisscom gibt sich gegenüber der neuen Konkurrenz gelassen.
Das beschloss das Unterhaus mit klarer Mehrheit. Stattdessen soll ab Januar 2021 die Migration über ein Punktesystem gesteuert werden.
Die britische Digitalbank hat eine Gesellschaft in der Schweiz gegründet. Zu ihren Plänen gibt sich Transferwise noch bedeckt.
Die gute Nachricht aus der Forschung gab den Börsen Auftrieb. Der Basler Konzern Lonza soll den Covid-19-Impfstoff dereinst produzieren.
Das Telekom-Unternehmen hat eine Marke eintragen lassen, die stark nach einer neuen Glasfaser-Allianz tönt.
Das Ende der Globalisierung? Für die Schweiz hätte das gravierende Folgen – Avenir Suisse warnt davor, die Produktion wieder ins Land zu holen.
Nach kräftigen Gewinnen zum Wochenstart sind die Anleger an den US-Börsen am Dienstag wieder verschreckt worden.
Nach kräftigen Gewinnen zum Wochenstart sind die Anleger an den US-Börsen am Dienstag wieder verschreckt worden. Druck kam in der letzten Handelsstunde in den Markt, nachdem die US-Nachrichten-Website Stat kritisch ü...
Das unabhängige Haushaltsamt des US-Kongresses (CBO) rechnet wegen der Coronavirus-Pandemie für das zweite Quartal mit einem dramatischen Konjunktureinbruch.
US-Staatsanleihen haben am Dienstag nach anfänglichen Verlusten überwiegend zugelegt. Zugleich hiess es am Markt, dass die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell und Finanzminister Steven Mnuchin vor dem Bankenausschuss...
Der Eurokurs hat sich am Dienstag im US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0942 US-Dollar. Zum Franken notiert der Euro weiterhin mit...
Facebook will zur Plattform für den Online-Handel werden - und könnte mit seiner gewaltigen Reichweite die Branche aufmischen.
Gross ist die Furcht, dass die Aktienkurse ein zweites Mal wie im März einbrechen können. Aber es gibt auch Argumente, die für eine baldige Rückkehr zu Höchstkursen sprechen. Machen Sie mit bei der cash-Online-Umfrage.
Die Aktionäre der Valartis-Gruppe haben an der Generalversammlung vom Dienstag allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Sie genehmigten etwa den Vorschlag, für das Jahr 2019 keine Dividende auszuschütten. Im le...
US-Präsident Donald Trump hat die Einnahme des Malaria-Medikaments Hydroxychloroquin zur Corona-Prophylaxe verteidigt. "Ich denke, es gibt einem ein zusätzliches Mass an Sicherheit", sagte Trump am Dienstag im US-Kon...
(Ausführliche Fassung) - Das Strafverfahren wegen möglicher Marktmanipulation gegen VW -Konzernchef Herbert Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch in der Diesel-Affäre soll gegen eine Zahlung von neun Millione...