Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Milliardär Ernesto Bertrarelli investiert in das deutsche Startup Zenjob. Es will in ein paar Jahren Adecco das Fürchten lehren.

Weil der grösste Telecom-Konzern seine Position im ADSL-Bereich ausnutzte, fordert der kleinere Telecom-Konzern nun Schadenersatz.

Was verbindet die Corona-Krisenpolitik mit der Klima-Krisenpolitik? Ein gängiges Problem: Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert.

René Benkos deutscher Warenhauskonzern kann wohl nur noch mit massiven Einschnitten gerettet werden.

Der Berner Ökonom sowie Anja Wyden Guelpa ziehen ins Gremium ein. Alt Ständerätin Pascale Bruderer und zwei Unternehmer treten ab.

Die US-Investmentbank bezweifelt, dass die SNB noch lange so stark intervenieren kann und wird.

Im Home Office beantwortet Harry Büsser tiefgründige Wirtschaftsfragen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute zum Thema: Gewinner- und Verliereraktien.

Bussen für Jogger, verbarrikadierte Velowege: Warum es an der Zeit wäre, auch in den Grenzregionen wieder mehr Normalität einkehren zu lassen. Ein Erlebnisbericht.

Die Ökobilanz Ihres Autos: besser oder schlechter als bei einem Elektro-Auto? Diese Frage lässt sich nun über den «Carculator» klären.

Aktien- und Anleihepositionen in den Portfolios sind durch die Coronakrise stark unter Druck geraten. Wie sieht es mit CDS-Indizes aus?

Versicherungspläne für die Dritte Säule bedingen regelmässige Einzahlungen. Eigentlich. Doch in der aktuellen Krise ist auch das etwas anders.

Die Swiss baut in vier ihrer Boeing 777-300 die kompletten Economy-Sitze aus. Fracht zu transportieren, ist mehr gefragt als Passagiere.

Bei der Digitalisierung von Gebäuden wird oft gespart. Wieso Immobilieneigentümer und -investoren das Ganze genauer unter die Lupe nehmen sollten.

Das wirtschaftliche Potenzial der Millennials ist beträchtlich. Interessant: Im Lockdown haben wir uns verhalten wie diese Generation.

Das Unternehmen blickt auf ein erfolgreiches 2019 zurück und meldet ungebrochen hohe Nachfrage nach dem neuen Flieger PC-24.

«Das Erlebnis an einem Flughafen wird so angenehm sein wie eine Operation am offenen Herzen», sagt Paul Griffiths, Chef von Dubai Airport.

Die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich rechnet mit einem Absturz des Bruttoinlandproduktes im laufenden Jahr um 5,5 Prozent.

Donald Trump stellte in einem Interview einen Abbruch der Beziehungen zu China in den Raum: «Wir würden 500 Milliarden Dollar sparen», sagt er.

Der Umsatz des Luxusgüterkonzerns sank im ersten Quartal um 18 Prozent. Wegen des unsicheren Ausblicks schüttet der Konzern weniger Dividenden aus.

Sanofi lenkt ein, ein Impfstoff werde überall zugleich verteilt. Die Geschichte zeigt: Wenn Staaten Pharmaforschung finanzieren, wird es hässlich.

Thyssenkrupp führt angesichts der hohen Verluste seiner Stahlsparte einem Insider zufolge auch mit ausländischen Konkurrenten Gespräche über eine Konsolidierung der Branche.

Eine vollständige Erholung der US-Wirtschaft könnte nach Einschätzung des Chefs der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, bis Ende nächsten Jahres dauern. "Die Wirtschaft wird sich erholen", sagte Powell...

Mitten in der Coronavirus-Pandemie entbrennt bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein geopolitischer Streit. Es geht um die Frage, ob Taiwan bei der Jahresversammlung der Organisation ab Montag als Beobachter te...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Eine komplette Erholung der US-Wirtschaft nach der Corona-Krise wird Fed-Chef Jerome Powell zufolge möglicherweise von der Entwicklung eines Impfstoffs abhängen.

Der Ökonom Klaus Wellershoff befürchtet in der Coronakrise am meisten, dass Gesellschaften instabil werden infolge Vertrauensverlust in die Institutionen. Er empfiehlt im cash-Interview, die Aktienquote tief zu halten.

In der Schweiz und in Liechtenstein sind innerhalb eines Tages 15 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden, deutlich weniger als am Samstag. Dies teilte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Sonntag mit.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Die Fluggesellschaft Emirates erwägt Insidern zufolge wegen der Corona-Krise den Abbau mehrerer zehntausend Stellen.

Swiss-Life-CEO Patrick Frost ist gegen die im Bundeshaus kursierenden Pläne, wegen der Coronakrise einen generellen Mieterlass zu verfügen.