Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Finanzinvestoren sollen einen Einstieg beim notleidende Flugzeugabfertiger planen. Swissport ist dringend auf zusätzliches Geld angewiesen.

Die Grenzschliessung trennt Familien und Geschäftsbeziehungen. Ihr Sinn ist überholt, es gilt, schnell die Normalität wiederherzustellen.

Die St. Galler Firma behauptet sich im Dreikampf mit den grossen Konkurrenten aus Österreich und Italien – als letzter in der Schweiz.

Obendrein unterstützt Bern den Breitensport mit 150 Millionen Franken. Reiche Verbände wie Fifa und IOK kriegen nichts.

Die geplante Öffnung der Rhein-Grenze schafft ganz neue Perspektiven: Deutsche sind seit jeher die wichtigsten ausländischen Gäste im Land.

Cybera Global will Banken helfen im Kampf gegen Onlinebetrug. Seit dem Start des Lockdowns ist die Zahl der Cyber-Attacken explodiert.

Das Wirtschafts-Staatssekretariat Seco prüft nun verstärkt, ob Firmen mit einem grossen Anteil von Angestellten in Kurzarbeit die Lage ausnützen.

Der Grund: Neue Klimaschutzrichtlinien. Norges Bank Investment Management zählte zu den grössten Aktionären des Zuger Konzerns.

Der Name «Baselworld» wird fallen gelassen. Damit möchte Veranstalter MCH Group einen Schlussstrich ziehen – um dann ein neues Konzept zu starten.

Vier Hauptaktionäre von SoftwareOne machen einen Teil ihrer Beteiligung zu Geld. Sie bleiben aber wichtige Teilhaber.

Diverse Modelle werden nur noch an einem Tag pro Woche gebaut. Der Grund: Auf den Lockdown folgt die Nachfrageflaute.

Wegen der Corona-Krise müsse man die Verwaltungskosten beim weltgrössten Reiseanbieter um 30 Prozent drücken. Das führe zu einem Jobabbau.

Die Deutsche Bank treibt ihren durch die Coronavirus-Krise vorübergehend auf Eis gelegten Stellenabbau wieder voran.

Twitter wird den Mitarbeitern erlauben, uneingeschränkt im Homeoffice zu arbeiten. Auch andere Tech-Konzerne stellen solche Überlegungen an.

Wegen der Priorisierung in den Spitälern durch Covid-19 wurden viele Behandlungen aufgeschoben. Das führte zum Rückgang des operativen Gewinns.

Viele Unternehmen wollen verhindern, dass ein Arbeitnehmer direkt zur Konkurrenz geht. Wie geht das korrekt?

Fluggesellschaften stehen vor dem Neustart, doch der Weg ist holprig. Ryanair will ab Juli wieder fast normal fliegen, andere bauen Stellen ab.

Neuer Präsident von Artemis wird Benoît Ludwig. Der bisherige VR-Präsident, Thomas Erb, hatte fünfzehn Jahre die Leitung inne.

2019 arbeiteten Vollzeitangestellte in der Schweiz durchschnittlich 42 Stunden und 24 Minuten pro Woche. Damit stehen sie in Europa an der Spitze.

In der Lockdown-Krise steht der Dax in gewisser Weise besser da als zuvor. Offenbar setzen viele darauf, dass deutsche Firmen gut aufgestellt sind.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die US-Aktienmärkte haben ihre steile Talfahrt vom Vortag am Mittwoch fortgesetzt.

Die US-Aktienmärkte haben ihre steile Talfahrt vom Vortag am Mittwoch fortgesetzt. Belastet wurden die Börsen von fallenden Ölpreisen, wieder zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China in der Corona-Krise sowi...

Der Finanzinvestor Permira wirft Aktien von TeamViewer im Milliardenwert auf den Markt und macht sich damit bereits zum zweiten Mal den Aufschwung des schwäbischen Softwareherstellers in der Coronakrise zunutze.

(Ausführliche Fassung) - Volkswagen will die wegen der Corona-Krise angehaltene Produktion in seinem US-Werk im Bundesstaat Tennessee in wenigen Tagen wieder aufnehmen. Ab dem 17. Mai solle die Fahrzeugherstellung sch...

Der Backwarenkonzern Aryzta prüft sämtliche strategischen und finanziellen Optionen. Dazu wurde als Berater Rothschild & Co engagiert, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der deutsche Autoriese Volkswagen will die wegen der Corona-Krise angehaltene Produktion in seinem US-Werk in Tennessee nun wieder aufnehmen. Ab dem 17. Mai solle die Fahrzeugherstellung schrittweise wieder aufgenomm...

Mit einem neuen Hilfspaket in Höhe von rund 55 Milliarden Euro will Italiens Regierung der notleidenden Wirtschaft und den Bürgern aus der Corona-Krise helfen. Das entsprechende Programm stellte Ministerpräsident Giu...

Der Eurokurs hat am Mittwoch im US-Handel nachgegeben. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0816 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Geschäft bis auf 1,0895 Dollar gestiegen war....

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch mehrheitlich gestiegen. An den Finanzmärkten verstärkte sich zur Wochenmitte die Sorge von einer neuen Infektionswelle in der Corona-Pandemie. Zuvor hatte der prominen...