Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Viele Unternehmen wollen verhindern, dass ein Arbeitnehmer direkt zur Konkurrenz geht. Wie geht das korrekt?

Fluggesellschaften stehen vor dem Neustart, doch der Weg ist holprig. Ryanair will ab Juli wieder fast normal fliegen, andere bauen Stellen ab.

Neuer Präsident von Artemis wird Benoît Ludwig. Der bisherige VR-Präsident, Thomas Erb, hatte fünfzehn Jahre die Leitung inne.

2019 arbeiteten Vollzeitangestellte in der Schweiz durchschnittlich 42 Stunden und 24 Minuten pro Woche. Damit stehen sie in Europa an der Spitze.

In der Lockdown-Krise steht der Dax in gewisser Weise besser da als zuvor. Offenbar setzen viele darauf, dass deutsche Firmen gut aufgestellt sind.

Airlines wollen schnell wieder abheben. Hunderte Flugzeuge wurden weltweit reaktiviert. Doch neue Daten zeigen, wo noch viel Stillstand herrscht.

Der Luxushotel- und Klinik-Konzern wuchst im ersten Quartal deutlich – wegen Akquisitionen.

Der Zürcher Shopping-App-Anbieter konnte diverse bekannte Investoren gewinnen – auch den ehemaligen LeShop-Chef Dominique Locher.

Die Coronakrise macht dem herkömmlichen Büro den Garaus: Das ist die vorherrschende Meinung. Ex-Google-Chef Eric Schmidt widerspricht.

André Helfenstein nimmt bei SIX als Vertreter der Credit Suisse die Nachfolge von Thomas Gottstein an. Der CS-Chef tritt aus dem VR aus.

Mit dem Stillstand des internationalen Flugverkehrs fielen im April 94 Prozent des Umsatzes weg. Ein Ausblick auf das laufende Jahr entfällt.

Die Prämieneinnahmen bei der Swiss Life gingen um 20 Prozent zurück. Das ist auf ausserordentlich hohe Einmalprämien im Vorjahr zurückzuführen.

Das Geschäft des Herstellers von Computerzubehör litt nicht unter Corona. Im Gegenteil – dank Homeoffice und Gaming profitierte Logitech sogar.

Smartwatches waren im ersten Quartal 2020 weiterhin stark gefragt – im Gegensatz zu Schweizer Uhren.

Während Corona florierte das Online-Geschäft. Beschleunigt sich die Detailhandel-Krise? Und warum guckt Migros bei Amazon ab? Antworten im Podcast.

Viele Anleger hoffen schon wieder auf einen Börsenaufschwung. Nouriel Roubini und andere warnen: Das aktuelle Plus sei nur ein kurzes Aufatmen.

Der ehemalige Präsident von Zurich und Roche ist gestorben. Er wurde 91 Jahre alt. Ohne ihn sähe die Schweizer Pharmaindustrie heute anders aus.

Der Schweizer Sascha Zahnd verlässt das Unternehmen offenbar nach Unstimmigkeiten mit Chef Elon Musk. Nach nicht mal einem Jahr beim Autobauer.

Erste Daten zeigen: Diese Rezession trifft Frauen und Junge wohl stärker. Und sie schafft selbst dort Arbeitslosigkeit, wo es gar nicht kriselt.

Der Big-Mac-Konsum wird anders: Ein Testbetrieb von McDonald's gibt einen Einblick ins Covid19-Fast-Food – und eine Lektion für die Gastronomie.

Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mehr Umsatz erzielt als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Der operative Kern-Gewinn ging dabei allerdings zurück, belastet...

Die Warnung des prominenten Immunologen und Regierungsberaters Anthony Fauci vor frühen Lockerungen in der Corona-Krise haben den US-Aktienmärkten am Dienstag einen gehörigen Dämpfer verpasst. Der anfangs noch im Plu...

Die US-Börsen schliessen nach anfänglichen Gewinnen deutlich im Minus.

Die Deutsche Bank treibt ihren durch die Corona-Krise vorübergehend auf Eis gelegten Stellenabbau wieder voran. "Wenn wir unser Transformationsprogramm weiter verfolgen, müssen wir (...) die Kosten konsequent weiter ...

Das Medizinaltechnikunternehmen Medacta hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA zwei Zulassungen erhalten. Dabei handelt es sich um ein Produktsystem für die Hüftchirurgie, M-Vizion, sowie ein Produkt für den Schulterb...

(Ergänzt um Angaben von SoftwareOne) - Die Hauptaktionäre des Schweizer IT-Unternehmens SoftwareOne haben 16 Millionen Aktien über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren platziert. Der Preis je Aktie wurde auf 20 F...

Die am Dienstag im europäischen Handel eingeleitete Erholung des Eurokurses bis auf 1,0885 Dollar ist im US-Geschäft ins Stocken geraten. Zuletzt kostete die gemeinsame Währung der 19 Euroländer 1,0855 Dollar....

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag von den Vortagesverlusten erholt und fester notiert. Zum Handelsauftakt war bekannt geworden, dass sich der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA stark abgesc...

(Ausführliche Fassung) - Die Demokraten im Repräsentantenhaus wollen wegen der Corona-Krise ein weiteres massives Konjunkturpaket verabschieden. Mit dem Paket sollen mindestens drei Billionen US-Dollar (2,8 Billionen ...

Die Hauptaktionäre des Schweizer IT-Unternehmens SoftwareOne haben 16 Millionen Aktien über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren platziert. Der Preis je Aktie wurde auf 20 Franken je Aktie fixiert, wie die Credi...