Schlagzeilen |
Montag, 11. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Corona-Zeiten florierte das Online-Geschäft. Beschleunigt sich die Krise im Detailhandel? Und warum guckt Migros bei Amazon ab? Antworten im Podcast.

Der ehemalige Präsident von Zurich und Roche ist gestorben. Er wurde 91 Jahre alt. Ohne ihn sähe die Schweizer Pharmaindustrie heute anders aus.

Der Schweizer Sascha Zahnd verlässt das Unternehmen offenbar nach Unstimmigkeiten mit Chef Elon Musk. Nach nicht mal einem Jahr beim Autobauer.

Der Big-Mac-Konsum wird anders: Ein Testbetrieb von McDonald's gibt einen Einblick ins Covid19-Fast-Food – und eine Lektion für die Gastronomie.

In der Schweizer MEM-Industrie sanken Auftragseingänge und Umsatz in ersten Quartal. Voll einschlagen dürfte die Krise aber im zweiten und dritten Quartal.

Die Chinesen haben keine Angst davor, in Freizeitparks zurückzukehren. Das Disneyland Shanghai ist zum heutigen Wiedereröffnungstag ausgebucht.

Die Schweizer Bank will in der Volksrepublik eine neue Plattform für reiche Kunden in Asien entwickeln – um sie danach weltweit auszurollen.

Eine weitere Folge des Notstopps der Wirtschaft: 2020 dürfte die Zuwanderung um einen Drittel sinken. Dies erwarten Experten der Credit Suisse.

Ende April hat die Firma Jenny ihre Schliessung angekündigt. Nun stellt auch Mitloedi Textildruck den Betrieb ein.

Die Computerbiologin Aviv Regev übernimmt die Leitung der Genentech-Forschung und wird Mitglied der erweiterten Konzernleitung.

Die ägyptische Regierung habe die Wiedereröffnung von Hotels per 15. Mai genehmigt, teilt die Gruppe des Investors Samih Sawiris mit.

Der Wunsch nach einer Rückkehr zur Normalität ist gross. Viele europäische Länder wagen zum Wochenstart weitere Schritte – eine Übersicht.

Dabei geht es um eine Vereinbarung mit der San Miguel Corporation für den Verkauf seines gesamten Anteils von 85,7 Prozent an Holcim Philippines.

Die Geschäfte, Restaurants, Museen und Bibliotheken sind wieder offen, Kinder kehren in die Schulen zurück, der ÖV hat wieder Normalfahrplan.

Die Finanzmärkte sind massiv ins Wanken geraten. Anleger sollten jetzt auf die Experten aus Medizin und Wissenschaft hören.

In normalen Zeiten wären diese Reformvorhaben in der Öffentlichkeit breit diskutiert worden. Doch die Corona-Krise hat alles überschattet.

Die Schwankungen an den Börsen sind wegen der Covid-19-Pandemie extrem. Wie Sie jetzt gut investieren können

Viele Kunden haben Geld abgezogen, nachdem die Bank Strafzinsen eingeführt hat. Einige Superreiche will die UBS nun davon freistellen.

Sollte man jetzt einsteigen, aussteigen oder abwarten? Klar ist: Wer es schlau anstellt, kann aus der Krise als Gewinner hervorgehen.

Historikerin Andrea Franc hat die Macht der Wirtschaftslobby Economiesuisse ausgeleuchtet. Kritikern sagt sie: «Ohne Wachstum kein Sozialstaat.»

Ohne klare Richtung sind die US-Aktienmärkte am Montag aus dem Handel gegangen.

Ohne klare Richtung sind die US-Aktienmärkte am Montag aus dem Handel gegangen. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich im Minus endeten, zeigten sich die Technologiewerte überwiegend befestigt. Pos...

Twitter will härter gegen die Verbreitung falscher Informationen über das Coronavirus vorgehen. Tweets, durch die Menschen zu Schaden kommen könnten, werden gelöscht, weniger gefährliche Angaben mit einem Verweis auf...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag im Handelsverlauf nachgegeben. Vor allem dreissigjährige Papiere gerieten unter Druck. Wichtige Konjunkturdaten standen nicht auf der Agenda. Die historisch schwachen A...

Der Hotelriese Marriott sieht nach dem Wegbruch des Geschäfts in der Krise eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Kurs des Euro hat am Montag im US-Handel noch etwas mehr an Boden eingebüsst, konnte sich aber über der Marke von 1,08 US-Dollar halten. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0809 US-Dollar gehandelt. Im f...

Die italienische Regierung gibt den 20 Regionen nach Politiker-Angaben mehr Spielraum für schnellere, gestaffelte Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Über diese Einigung berichtete der Präsident der Region Ligurie...

(Ausführliche Fassung) - Der Sportartikel-Anbieter Under Armour ist von der Corona-Krise hart getroffen worden. Für das laufende Vierteljahr stellt sich die US-Firma auf einen Umsatzeinbruch von 50 bis 60 Prozent ein,...

Die in der Corona-Krise eingeführten Grenzkontrollen sollten aus Sicht der EU-Kommission nach und nach gelockert werden. "Da sich die Gesundheitssituation allmählich verbessert, sollte sich die Abwägung ändern, hin z...