Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer eine Hypothek hat, kann wohl in dieser Krise ruhig bleiben: Die Minuszinsphase dürfte in die Verlängerung gehen. Doch es drohen Hindernisse bei der Vergabe.

Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen, entwirft steile Thesen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute: Die grosse Dividenden-Frage.

Qualität vor Preis, ein regionalerer Fokus, mehr online, ein anderes Offline: Es ist Zeit, die Unternehmen jetzt schon auf den Stand von 2025 zu bringen. 

Konkret: Wer vollständig vom Lockdown betroffen ist, erhält einen Teilerlass für zwei Monate – und bei Bedarf einen Zahlungsaufschub.

Wenn das Parlament weiter so Milliardenkredite durchwinkt, stellt sich bald folgende Frage: Wo ist der Sanierungsplan?

Damit hat China die Erwartungen der Experten übertroffen. Von der Normalität ist die zweitgrösste Volkswirtschaft aber noch weit entfernt.

Nach der Ausgabe in diesem Jahr fällt auch die nächste Baselworld ins Wasser. Zuvor waren die wichtigsten Marken abgesprungen.

Die Swiss will ab Juni langsam den Flugbetrieb steigern. Airline-Chef Klühr prognostiziert langfristig höhere Ticketpreise.

Eine Tessiner Gesellschaft hat die Marke «Air Ticino» eintragen lassen. Sie bestätigt konkrete Pläne für eine neue Fluggesellschaft.

Der Personalvermittler wechselt die Schweiz-Chefin und kämpft mit dem Lockdown. Beides sollte man nicht überbewerten.

Die Politik sorgt nicht für Entschärfung im Streit um die Geschäftsmieten in der Corona-Krise. Die beiden Kammern finden keine Einigung.

Voi will E-Trottinetts in Zürich und Winterthur verteilen. Die schwedische Firma spannt dafür mit der SBB zusammen.

Angestellte mit Vorerkrankungen laufen Gefahr, bei der Arbeit stigmatisiert zu werden. Selbst die Gewerkschaften warnen.

Infrastruktur, «Werte der Millennials», Technologie, «besorgte Gesellschaften»: Credit Suisse sucht Siegeraktien in Zukunftsfeldern.

Mittlerweile kommen nach dem Lockdown manche Mitarbeitende wieder ins Büro, andere bleiben noch zu Hause. Wie Chefs das richtig steuern.

Am Mittwoch beendete Südkorea nach einem Monat die Social-Distancing-Kampagne. Viele öffentliche Einrichtungen sind nun wieder offen.

Mit Lieferpauschale und Loyalitätsprogramm lanciert Migros ein Pilotprojekt, das Amazon Prime ähnelt. Experten geht der Ansatz nicht weit genug.

Bio-Produkte sind in der Schweiz beliebt – und haben im Zuge der Coronakrise nochmals kräftig zugelegt. Der Absatz stieg um bis zu 30 Prozent.

Vor der Krise stiegen die Hauspreise teils gefährlich an. Nun wurde der Anstieg gestoppt. Weniger Objekte dürften damit die Besitzer wechseln.

In der Schweiz gibt es viele Frauen, die innovative Projekte der Digitalwirtschaft voranbringen. Diese Auszeichnung macht sie sichtbar.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Donnerstag seine Vortagsverluste in etwa wieder ausgeglichen. Das Kursbarometer der Wall Street schaffte es aber wiederholt nicht nachhaltig über die umkämpfte Marke von 2...

STADT (awp international) - Mexiko geht in der Corona-Krise das Bier aus. Es bleibe nur noch das, was von dem Bier übrig sei, das vor dem 6. April gebraut wurde, sagte die Chefin des mexikanischen Brauereiverbands, Ka...

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Donnerstag seine Vortagsverluste in etwa wieder ausgeglichen.

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag wieder etwas gestiegen. Im Umkehrschluss gaben die Renditen in allen Laufzeitbereichen nach.

Der Eurokurs ist am Donnerstag im US-Geschäft wieder über 1,08 Dollar geklettert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0825 US-Dollar. Zuvor war der Eurokurs bis auf 1,076 Dollar gefallen....

An einem westlichen Geheimdienstpapier, das China scharf für den Umgang mit der Corona-Krise kritisiert haben soll, gibt es einem Medienbericht zufolge Zweifel. NDR-Recherchen zufolge sollen dem Bundesnachrichtendien...

Mario Geniale, CIO bei der Bank CIC, schliesst kommende Kurseinbrüche nicht aus, was Chancen für Zukäufe eröffne. Im cash-Interview nennt er seine Schweizer Aktien-Favoriten in der Corona-Krise.

In den USA sind die Verbraucherkredite im März entgegen den Erwartungen von Experten gefallen. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 12,0 Milliarden US-Dollar gesunken, teilte die US-Notenbank Fed am Don...

Der Genfer Autosalon soll am Leben bleiben. Die coronabedingte Absage in diesem Jahr hat die Organisatoren der Veranstaltung finanziell ernsthaft geschwächt. Die Kantonsregierung will der Stiftung daher ein Darlehen ...

Die US-Börsen sind am Donnerstag wieder auf dem Vormarsch. Der Dow Jones Industrial glich sein Vortagsminus mehr als aus und orientierte sich erneut an der zuletzt umkämpften Marke von 24 000 Punkten. Zwei Stunden vo...